Auf übergeordnetes Element/gleichgeordnete Elemente umlegen

Mit den Zieloptionen Auf übergeordnetes Element umlegen und Auf gleichgeordnete Elemente umlegen wird eine Quelle-Ziel-Beziehung für jede Elementauswahl in der Quelle erstellt und der Wert an das übergeordnete Element oder die gleichgeordneten Elemente gerichtet. Elemente werden durch eine bestimmte Elementauswahl und/oder durch das Ergebnis eines Filters umgelegt.

Mit diesen Zieloptionen entfällt die Notwendigkeit, individuelle Regeln für jede einzelne Kombination von Quelle und Ziel zu erstellen, wenn man diese Art von Beziehung ausdrücken möchte. Mit den Zieloptionen Auf übergeordnetes Element umlegen können Sie mehrere dieser Beziehungen in einer einzelnen Regel definieren, wodurch der Wartungsaufwand reduziert wird und Verfolgungsergebnisse nachvollziehbarer werden.

So legen Sie Elemente in der Quelle auf ein übergeordnetes Element oder auf gleichgeordnete Elemente im Ziel um:

  1. Klicken Sie in der Spalte Ziel neben einer Dimension auf Symbol "Aktionen für Dimensionsziel".

  2. Wählen Sie Auf übergeordnetes Element umlegen oder Auf gleichgeordnete Elemente umlegen aus.

Beispiel für Umlage auf übergeordnetes Element/gleichgeordnete Elemente

Nehmen wir an, Sie haben ein Werbebudget und möchten die Gelder über die Kanalkategorien auf Kundengruppen und auf Kundenstandorte umlegen.

Beispieleinzelhändler und -produkte für das Umlagebeispiel

In diesem Beispiel gilt Folgendes:

  • 1: Werbung wird auf Kanalkategorien umgelegt [All Department Stores, All Speciality Retailers] (Alle Einzelhändler, Alle Fachgeschäfte).

  • 2: Kanalkategorien werden auf Kundengruppen umgelegt [All Qmart, All Sporting World, All Mountain Adventures, All B&B Bikes, All Rose Town Bikes, All the Cyclery] (Alle Qmart, Alle Sporting World, Alle Mountain Adventures, Alle B&B Bikes, Alle Rose Town Bikes, Alle The Cyclery).

  • 3: Kundengruppen werden auf Kundenstandorte umgelegt [1000 Qmart, 180 Sporting World, 130 Mountain Adventures, 115 B&B Bikes, 175 Rose Town Bikes, 75 The Cyclery] (1000 Qmart, 180 Sporting World, 130 Mountain Adventures, 115 B&B Bikes, 175 Rose Town Bikes, 75 The Cyclery)

Nehmen wir nun an, Sie wählen Alle Einzelhändler aus. Je nachdem, ob Sie Auf übergeordnetes Element umlegen oder Auf gleichgeordnete Elemente umlegen auswählen, fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus.

Beispieleinzelhändler und -produkte bei Auswahl "Alle Einzelhändler"

Alle Einzelhändler - Auf übergeordnetes Element umlegen

Mit dieser Option werden die abhängigen Quellenelemente der Ebene 0 von "Alle Einzelhändler" auf das folgende Ziel umgelegt:

  • Abhängige Elemente der Ebene 0 von "Alle Einzelhändler"

  • (einschließlich "Alle Einzelhändler")

Alle Einzelhändler - Auf gleichgeordnete Elemente umlegen

Mit dieser Option werden die abhängigen Quellenelemente der Ebene 0 von "Alle Einzelhändler" auf das folgende Ziel umgelegt:

  • Abhängige Elemente der Ebene 0 von "Qmart"

  • Abhängige Elemente der Ebene 0 von "Sporting World"

  • Abhängige Elemente der Ebene 0 von "Mountain Adventures"

  • (und nicht "Alle Einzelhändler")

Note:

In diesem Beispiel ist Alle Einzelhändler ein "übergeordnetes Schattenelement". Weitere Informationen finden Sie in der Übergeordnetes Schattenelement in Hierarchieumlage verwenden.

Beispiel für Quellauflösung von Umlage des übergeordneten Elements/der gleichgeordnete Elemente

Beachten Sie die folgenden Informationen zu Umlagen:

Im Beispiel verwendete Daten

Mit dem folgenden Prozess erfolgt die Umlage auf übergeordnete oder gleichgeordnete Elemente:

Zuerst wird die Auswahl von Quellelementen aufgelöst:

  • Explizite Elementauswahl (übergeordnetes Element oder Element der Ebene 0)

  • Von einem Filter zurückgegebene Lösung von Elementauswahl

  • Ergebnis der Quellauswahl:

    • Abhängige Elemente von "Alle Kunden", die mit dem Filter "All Customers (Customer Generation Total = Cust Gen4 Total)" übereinstimmen

    • Element der oberen Ebene "Department Stores" (Einzelhändler)

    • Element der Ebene 0 "SR300-001"

Anschließend werden elementbasierte Zieloptionen angewendet:

Umlagelogik wird zu "Auf übergeordnetes Element (oder gleichgeordnete Elemente) umlegen" von:

  • Alle Einzelhändler

  • Alle Fachgeschäfte

  • Einzelhändler

  • SR300-001