Serviceadministratoren können auch eine Verbindung zu externen Webservices herstellen, um Daten aus einem externen Webservice zu lesen oder um Daten in einen externen Webservice zu schreiben.
Diese Verbindung kann referenziert oder in einem Groovy-Skript verwendet werden, um einen Kommunikationslink zwischen dem Groovy-Skript und der externen HTTPS-Ressource herzustellen. Weitere Details und Beispiele dafür, wie diese Verbindung in einem Groovy-Skript verwendet werden kann, finden Sie in der Java API-Dokumentation für die Objekte Verbindung und HttpRequest im EPM Groovy-Objektmodell.
Hinweis:
Der Verbindungstyp Anderer Webserviceprovider kann nur mit Geschäftsprozessen verwendet werden, in denen das Erstellen von Groovy-Regeln zulässig ist. Informationen hierzu finden Sie unter Oracle Enterprise Performance Management Cloud, Java-API-Referenz für Groovy-Regeln.
Bevor Sie Verbindungen zu externen Webservices erstellen können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf den Webservice haben, mit dem Sie sich verbinden. Außerdem benötigen Sie eine sichere URL für den Webservice sowie gegebenenfalls Anmeldedetails.
So erstellen Sie Verbindungen zu externen Webservices:
Melden Sie sich bei der Quellumgebung an.
Klicken Sie auf der Homepage auf Tools, Verbindungen.
Klicken Sie auf der Seite Verbindungen verwalten auf Erstellen.
Klicken Sie auf Anderer Webserviceprovider.
Geben Sie einen Namen unter Verbindungsname und eine Beschreibung für die Verbindung ein.
Geben Sie die sichere URL für die Zielverbindung ein.
Hinweis:
Oracle erfordert das sichere HTTPS-Protokoll (https://
) für neue Verbindungen.
Für sichere URLs ist nur Portnummer 443 zulässig. Geben Sie eine URL mit Portnummer 443 ein, oder geben Sie überhaupt keine Portnummer an.
Versuche, eine nicht sichere HTTP-Verbindung über die Migration zu importieren, werden ebenfalls blockiert, und das Verbindungsartefakt wird dann nicht importiert.
Geben Sie optionale erweiterte Optionen für die URL ein.
Hinweis:
Mit den optionalen erweiterten Optionen können Sie beim Definieren einer externen Verbindung Abfrage- oder Headerparameter eingeben. Informationen finden Sie unter Erweiterte Optionen für externe Verbindungen angeben.
Geben Sie die Anmeldedaten für Benutzer und Kennwort für die Verbindung ein, falls erforderlich. In einigen Fällen, z.B. bei Verbindungen mit Oracle Fusion Cloud EPM-Services, muss der Domainname dem Benutzernamen als Präfix vorangestellt werden, z.B. <Identity Domain>.<User Name>
.
Informationen zur Basisauthentifizierung für Cloud EPM-REST-APIs sowie Anweisungen zum Ermitteln der Identitätsdomain finden Sie unter Basisauthentifizierung - Classic und OCI in der Dokumentation Oracle Fusion Cloud EPM-REST-APIs.
Klicken Sie auf Speichern und schließen.