So exportieren Sie Daten in eine Datei:
Wählen Sie auf der Homepage die Optionen Anwendung, Überblick aus.
Wählen Sie auf der Anwendungsseite die Optionen Aktionen, Daten exportieren aus.
Klicken Sie auf der Seite Daten exportieren auf Erstellen, und wählen Sie die zu exportierenden Daten aus:
Table 3-6 Datenexportoptionen
Datenexportoption | Beschreibung |
---|---|
Speicherort |
Wählen Sie die Zielumgebung der Datenexportdatei aus:
|
Cube |
Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Cube aus. Hinweis: Die Treiber-/Spaltendimension in der Definition des Jobs "Daten exportieren" muss dicht besetzt sein. |
Dateityp |
Folgende Optionen sind verfügbar:
|
Smart Lists |
Geben Sie Exportlabels oder Exportnamen an. |
Dynamische Elemente |
Legen Sie fest, ob dynamische Berechnungselemente beim Export eingeschlossen werden sollen (Einschließen oder Ausschließen). Hinweis: Durch Ausschließen dynamischer Elemente aus den exportierten Daten wird die Performance bei Datenexporten verbessert. |
Dezimalstellen |
Geben Sie die Anzahl der Dezimalstellen (0-16) zum Formatieren der Daten nach dem Export an, oder wählen Sie Keine aus, um die Formatierung mit der Standardgenauigkeit zu verwenden. Beispiel: Wenn Sie einen Dezimalwert von 3 im Feld Dezimalstellen angeben, führt dies dazu, dass in den exportierten Daten drei Dezimalstellen rechts vom Dezimalzeichen angezeigt werden, sofern zutreffend. Wenn Sie Keine auswählen, wird die Dezimalzahl wie in den Einstellungen für die Standardgenauigkeit angegeben formatiert. Bei Auswahl von 0 hingegen werden die Daten so formatiert, dass sie als ganze Zahl angezeigt werden. Beispiel: Wenn der Datenwert, den Sie exportieren, |
Label für fehlende Daten |
Geben Sie an, wie fehlende Werte in Formularen angezeigt werden sollen. Geben Sie einen alphabetischen Wert mit höchstens 16 Zeichen ein. Der Wert kann mit einem # (Rautezeichen) beginnen. Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird standardmäßig #MISSING verwendet. Hinweis: Wenn Sie den Datenexportprozess ausführen, um eine Vorlagendatei für einen Datenimport zu erstellen, und Sie ein benutzerdefiniertes Label für fehlende Daten beim Datenexport definieren, muss das beim Datenimportprozess definierte Label für fehlende Daten mit dem hier definierten Label übereinstimmen. |
Segmentdefinition |
Wählen Sie das Datensegment aus, das exportiert werden soll. Wenn Sie Daten für mehrere Elemente gleichzeitig exportieren, stellen Sie sicher, dass mindestens eines der Elemente, das Sie auswählen, ein nicht gemeinsames Element ist. Sie können gemeinsam verwendete Elemente einzeln exportieren, da dies der Auswahl eines Basiselements entspricht. Jedoch entspricht die Auswahl von abhängigen Elementen der Ebene 0 eines übergeordneten Elements, dessen abhängige Elemente alle gemeinsam verwendete Element sind, der Auswahl keines Elements, und der Export wird nicht ausgeführt. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass eines der ausgewählten Elemente ein nicht gemeinsam verwendetes Element ist. |
Optional: Wenn Sie Outbox als Speicherort der Exportdatendatei ausgewählt haben, klicken Sie auf Als Job speichern, um den Exportvorgang als einen Job zu speichern, den Sie sofort ausführen oder für die Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt planen können.
Klicken Sie auf Exportieren, und geben Sie an, wo die Datenexportdatei gespeichert werden soll.
Note:
Um die Größe von Datenexportdateien zu reduzieren, wenn ein Segment eine ganze Zeile mit #MISSING-Werten hat, wird die Zeile aus der Datenexportdatei ausgelassen.
Fehlerbehebung
Hilfe zur Behebung von Fehlern wegen Abfragegrenzwerten in Oracle Essbase beim Exportieren einer großen Anzahl von Datenzellen aus ASO-Cubes finden Sie unter Probleme mit großem Datenexport aus ASO-Cubes beheben in der Dokumentation zu Vorgängen.