Backup und Disaster Recovery

Wie werden Backups der Cloud EPM- und Oracle Enterprise Data Management Cloud-Umgebungen erstellt?

Jeden Tag erstellt Oracle zur geplanten Wartungszeit für die Umgebung einen Wartungs-Snapshot ("Artifact Snapshot"), der ein Backup der vorhandenen Artefakte und Daten enthält. Informationen hierzu finden Sie unter Überblick über den Wartungs-Snapshot.

Wie lange bewahrt Oracle Produktions- und Testbackups auf, und wie kopiere ich einen Backup-Snapshot in meine Umgebung?

Oracle bewahrt die Snapshots von Produktions- und Testumgebungen 60 Tage lang auf. Mit den EPM Automate-Befehlen "listBackups" und "restoreBackup" können Sie nach verfügbaren Backup-Snapshots suchen und diese in Ihre Umgebung kopieren. Alternativ können Sie die REST-APIs List Backups und Restore Backup verwenden.

Weitere Details finden Sie unter Archivierung, Aufbewahrung und Abruf täglicher Snapshots.

Wie kann ich die Cloud EPM- und Oracle Enterprise Data Management Cloud-Umgebungen wiederherstellen?

Sie können den Wartungs-Snapshot verwenden, um Artefakte und Daten vom Vortag wiederherzustellen. Für eine Wiederherstellung des Vortags können Sie den Artefakt-Snapshot verwenden. Andernfalls benötigen Sie den Wartungs-Snapshot des entsprechenden Tages, den Sie wiederherstellen möchten. Wenn Sie über den korrekten Snapshot verfügen, können Sie ihn in die Umgebung kopieren und die Wiederherstellung daraus importieren. Informationen hierzu finden Sie unter:

Was geschieht bei der täglichen Wartung?

Informationen zur täglichen Wartung finden Sie unter Tägliche Wartungsvorgänge.

Welche Disaster-Recovery-Optionen sind für Cloud EPM und Oracle Enterprise Data Management Cloud verfügbar?

Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management und Oracle Fusion Cloud Enterprise Data Management bieten Selfserviceoptionen zur Wiederherstellung der Umgebungen in einen funktionsfähigen Zustand. Informationen hierzu finden Sie unter: