Bericht mit generativer KI erstellen

So erstellen Sie einen Bericht zur Nutzung von generativer KI (GenAI):

  1. Bearbeiten Sie ein Berichtraster und wählen Sie die Zeilen, Spalten und/oder Zellen aus, auf die Sie den bedingten Text anwenden möchten.

  2. Erstellen Sie eine Bedingung, um den bedingten Text für die ausgewählten Zeilen, Spalten und/oder Zellen anzuwenden.

    Note:

    • Die Anwendungsfälle Die Ursache für Ausnahmen beschreiben und Vergleichsanalyse können nur auf Datenzellen und nicht auf Formelzellen angewendet werden. Weitere Informationen zum Erstellen einer Bedingung finden Sie unter Bedingung erstellen in der Dokumentation Mit Berichten entwerfen.

    • Beim Anwendungsfall Die Ursache für Ausnahmen beschreiben muss in der bedingten Definition das Feld Operator der Bedingung einen der folgenden Werte enthalten: "größer als", "größer/gleich". "kleiner als" oder "kleiner/gleich". Alle anderen Bedingungen geben keine korrekten Ergebnisse zurück.

    • Wenn der Anwendungsfall für die generative KI Ausnahmen beschreiben lautet, können Sie die Bedingung festlegen, um sie auf die gewünschte Ausnahme zu prüfen. Zum Beispiel: Szenarioabweichung größer als 10%.

    • Wenn der Anwendungsfall für die generative KI entweder Die Ursache für Ausnahmen beschreiben oder Vergleichsanalyse ausführen lautet und Sie keine spezifische Bedingung zum Testen haben (wenn Sie also lediglich Beschreibungstext durch die generative KI generieren möchten, ohne eine Bedingung anzuwenden), können Sie die Bedingung so festlegen, dass sie auf den aktuellen Elementnamen oder den Datenwert prüft, wobei dieser ungleich null ist.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Bedingtes Format/Text hinzufügen in der Registerkarte Bedingter Text mithilfe der Schaltfläche Formelschaltfläche die Funktion AutoTextSummary aus.

    • Wenn der Anwendungsfall für die generative KI Ausnahmen beschreiben lautet, können Sie den Parameter Übersichtstyp leer lassen.

    • Wenn der Anwendungsfall für die generative KI Die Ursache für Ausnahmen beschreiben lautet, setzen Sie den Parameter Übersichtstyp auf "ZOOM".

      Geben Sie optional zusätzliche Textfunktionsparameter für den Übersichtstyp "Zoom" ein, und wählen Sie sie aus. Weitere Informationen finden Sie unter Mit dem Übersichtstyp "Zoom" arbeiten.

    • Wenn der Anwendungsfall für die generative KI Vergleichsanalyse ausführen lautet, setzen Sie den Parameter Übersichtstyp auf "COMPARE".

  4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Bedingtes Format/Text hinzufügen zu schließen.

  5. Wenn der Anwendungsfall für die generative KI Ursache für Ausnahmen beschreiben lautet und der Service intern in eine Dimension zoomen muss, um relevante Datenwerte abzurufen, wählen Sie in der Registerkarte Bedingte Eigenschaften eine Analytic-Dimension aus, die in der Regel die Zeilendimension im Raster ist.

    Note:

    Die Eigenschaft Analytic-Dimension wird ausschließlich für die Generation von Beschreibungstexten durch generative KI im Anwendungsfall Ursache für Ausnahmen verwendet. Sie wird nicht in anderen Anwendungsfällen oder Funktionen verwendet.

  6. Sie können die Funktion ConditionalText in ein Textfeld oder in eine Zeile, Spalte oder Zelle einfügen.

    Weitere Informationen zur Funktion ConditionalText finden Sie unter ConditionalText in der Dokumentation Mit Berichten entwerfen.

  7. Um die POV-Elemente einzuschränken, die im von der generativen KI generierten Beschreibungstext angezeigt werden, können Sie alle POV-Dimensionen ausblenden, die nicht angezeigt werden sollen.

Note:

Bei der Vorschau eines Berichts, in dem GenAI zur Generierung von Beschreibungstext verwendet wird, müssen Sie die Richtigkeit des erzeugten Textes manuell überprüfen.