Allgemeine Eigenschaften wirken sich auf die gesamte Tabelle aus. Verwenden Sie allgemeine Eigenschaften, um Folgendes zu bearbeiten:
Table 5-1 Tabelle - Allgemeine Eigenschaften
Eigenschaftsname | Beschreibungen |
---|---|
Name |
Bearbeiten Sie den Tabellennamen. Als Best Practice sollten Sie Tabellen zur einfacheren Identifikation mehrerer Tabellen in einem Bericht mit aussagekräftigen Namen benennen. |
Titel |
Geben Sie einen Tabellentitel an. Dieser kann Text und Textfunktionen enthalten, wird oben in der Tabellenausgabe angezeigt und kann sich über mehrere Spaltenheader erstrecken. Auf den Tabellentitel kann auch Formatierung für Schriftart, Rahmen und Schattierung angewendet werden. Weitere Informationen finden Sie in den zugehörigen Themen zur Formatierung. Um dem Tabellentitel mehrere Zeilen hinzuzufügen, drücken Sie die Tasten Alt+Eingabe (Wahltaste+Eingabe unter macOS). |
Datenquelle |
Ändern Sie die Datenquelle für die Tabelle. |
Spaltenbreite/Zeilenhöhe |
Legen Sie die Standardspaltenbreite und -zeilenhöhe fest. |
Zeilenstreifen |
Wenden Sie Schattierung auf alternative Zeilen in einer Tabelle an. Sie können die Standardschattierungsfarbe auswählen. Bereits schattierte Spalten oder Zeilen in der Tabelle sind von der Funktion "Zeilenstreifen" nicht betroffen. |
Drillthrough zu Quelle |
Um für die gesamte Zelle die Funktion Drillthrough zu Quelle zu aktivieren, die einen Drillthrough zu einem Quellsystem ermöglicht (sofern im Quellschema definiert), setzen Sie die Option Drillthrough zu Quelle auf "Anzeigen". Wenn die Option auf "Ausblenden" gesetzt ist, können einzelne Zellen dennoch in den Zelleneigenschaften aktiviert werden. |
Anzeigeoptionen |
|
Elementlabels |
Ändern Sie die Anzeige der Zeilen- und Spaltenüberschriften. Beispiel: Sie können Elementnamen, Aliasnamen oder beides anzeigen. Hinweis: Diese Einstellungen können auf Spalten- oder Zeilenebene überschrieben werden. |
Aliastabellenname |
Tabellen verwenden standardmäßig die Aliastabelle, die vom Endbenutzer während der Vorschau des Berichts ausgewählt wurde. Sie können jedoch eine andere Aliastabelle auf der Tabellenebene auswählen. Verwenden Sie Aliastabellenname, um eine Aliastabelle für die Tabelle festzulegen. |
Textoptionen |
|
Fehler |
Legen Sie die Textersetzungsoptionen für Zellen ohne Ergebnisse einer Formel fest. |
Textzeichenbreite |
Mit der Eigenschaft können Sie zwischen mehr oder weniger konservativen Textgrößen in einer Tabellentextzelle wählen. Die Eigenschaft kann den Wert Groß, Mittel oder Klein haben. Der Standardwert der Eigenschaft ist Groß. |
Formate | |
Datums- und Uhrzeitformate |
Das Datums- und Uhrzeitformat für Tabellenzellen, die Datumsangaben enthalten, wird aus der Einstellung des Datums-/Uhrzeitformats in den Benutzervoreinstellungen abgeleitet. Verwenden Sie Datums- oder Uhrzeitformate in den Tabelleneigenschaften, um das Datums-/Uhrzeitformat mit einem für die Tabelle spezifischen Format zu überschreiben. Dieses Datums-/Uhrzeitformat wird auf alle Datums-/Uhrzeitzellenwerte in der Tabelle angewendet. Wenn Sie kein Datums- oder Uhrzeitformat für die Tabelle angeben, wird das Format aus den Benutzervoreinstellungen verwendet. |
Textabstand
|
Geben Sie die Anzahl der Pixel an, die zum vertikalen und horizontalen Auffüllen der Zellen verwendet werden. Der Standardwert ist 5 Pixel. In migrierten Financial Reporting-Berichten (die das Auffüllen von Zellen nicht unterstützen) ist dieser Wert auf null gesetzt. |
Gruppierung
|
Definiert, wie Seitenumbrüche bei der Vorschau des Berichts im PDF-Format verarbeitet werden. |
Bedingter Ausdruck Skalierten/gerundeten Wert verwenden |
Um festzulegen, ob bei bedingter Formatierung und Unterdrückung sowie bei grundlegender (Tabellen-, Spalten- oder Zeilen-)Unterdrückung skalierte oder nicht skalierte Rohdatenwerte in einer Bedingung verwendet werden, verwenden Sie die Tabelleneigenschaft Skalierten/gerundeten Wert verwenden.
|