In dieser Dokumentation wird ein allgemeiner, standardisierter Ansatz für die Einführung von Cloud EPM definiert.
Jede Organisation ist einzigartig, und jeder Stakeholder hat eigene Ziele und Arbeitsweisen. Der am besten geeignete Ansatz hängt vom Cloud-Reifegrad ab und davon, ob es sich um eine zentralisierte oder dezentralisierte Organisation handelt. Manche Unternehmen wechseln beispielsweise von einer On-Premise-Lösung für EPM (wie Hyperion) zu ihrer ersten Oracle Cloud EPM-Implementierung. Andere haben bereits einige Anwendungsfälle von Cloud EPM in der Organisation.
Im Folgenden werden die geschäftlichen Vorteile und Value Propositions für die Einführung eines CoE für EPM aufgeführt, kategorisiert nach den verschiedenen Stakeholdern im CoE.
Tabelle 1-1 Geschäftliche Vorteile eines CoE
| Stakeholder | Vorteile und Value Proposition |
|---|---|
| Geschäftsleitung |
|
| Finanzplanungs- und -analysegruppe - KPIs sind für alle Geschäftseinheiten und Sparten miteinander verknüpft |
|
| Controller |
|
| Operations |
|
| Vertriebsleiter |
|
| IT und Shared Service Center |
|
| Projektverantwortlicher |
|
Wenn Sie mit einem Implementierer, wie Oracle Consulting Services oder einem zertifizierten EPM-Partner, zusammenarbeiten, kann Sie dieser Implementierer auch bei Ihren Bemühungen zur Entwicklung eines CoE für EPM unterstützen und das Beste aus Ihren EPM-Investitionen herausholen. (Weitere Informationen zur Zertifizierung.)
Beispiel: Oracle Consulting kann Ihnen hilfreiche Ressourcen zur Verfügung stellen.
Value Proposition und zusätzliche Ressourcen
Weitere Vorteile der Implementierung von Oracle Cloud EPM finden Sie in den folgenden Storys von Oracle@Oracle und Oracle Playbook, in denen die Ergebnisse hervorgehoben werden:
