Sie können verschiedene Zeitrahmen für die Plan- und Prognoseszenarios konfigurieren.
So konfigurieren Sie Zeitrahmen für Pläne:
Das Auswählen der Periodengranularität (monatlich, vierteljährlich oder jährlich) hat keine Auswirkung auf das Modul "Strategische Personalplanung".
Wenn Sie für das erste Jahr Vierteljährlich als Planungsgrundlage für Prognose auswählen, können Sie auswählen, wie das Modul Strategische Personalplanung das aktuelle Quartal bestimmen soll, wenn der aktuelle Monat der letzte Monat des Quartals ist.
Wenn der aktuelle Monat der letzte Monat des Quartals ist, wählen Sie in Planungs- und Prognosevorbereitung eine Option aus, um festzulegen, wie das aktuelle Quartal im Modul Strategische Personalplanung definiert werden soll:
Hinweis:
Mit dieser Konfigurationsaufgabe werden alle erforderlichen Substitutionsvariablen festgelegt.
In den Modulen "Personalplanung" und "Strategische Personalplanung" sind für Regeln, Vorlagen und Formulare verschiedene Planungsjahre für die Plan- und Prognoseszenarios in den einzelnen Modulen zulässig.
In Geschäftsregeln und Vorlagen der Module "Personalplanung" und "Strategische Personalplanung" werden Methoden verwendet, die das Start- und das Endjahr für die Plan- und Prognoseszenarios für jedes Modul separat aus der Konfigurationsaufgabe Planungs- und Prognosevorbereitung lesen.
Formulare werden für die Planung und Prognose anhand gültiger Schnittmengen nach ihrem Start- und Endjahr angezeigt. Gültige Schnittmengen, OWP_SWP_Scenario Years und OWP_SWP_Scenario Years_Reporting, werden für das Modul "Strategische Personalplanung" erstellt, um die verschiedenen Jahresbereiche für die Plan- und Prognoseszenarios zu unterstützen.
Alternative Hierarchien werden in der Account-Dimension erstellt, um Unterschiede zwischen dem Modul "Personalplanung" und dem Modul "Strategische Personalplanung" zu unterstützen. Wenn beide Module aktiviert sind, wird die Account-Dimension den entsprechenden gültigen Schnittmengen hinzugefügt, die diese alternativen Hierarchien referenzieren, um zwischen Konten der Module "Personalplanung" und "Strategische Personalplanung" zu unterscheiden.
Verwenden Sie zum Erstellen von benutzerdefinierten Regeln oder Vorlagen für das Modul "Strategische Personalplanung" diese Funktionen anstelle der Substitutionsvariable &OEP_YearRange:
[[PlanningFunctions.getModuleStartYear("Strategic Workforce","ScenarioName")]]
[[PlanningFunctions.getModuleEndYear("Strategic Workforce","ScenarioName")]]
Hinweis:
Der Modul- und der Szenarioname müssen in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden.
Tipp:
Wenn Sie Regeln zur Anpassung Ihrer Planungs- und Prognoseaufgaben erstellen oder bearbeiten möchten, können Sie Planning-Formelausdrücke in Ihren Regeln verwenden, um Informationen zum konfigurierten Zeithorizont aufzurufen, wie z.B.[[PlanningFunctions.getModuleStartPeriod("ModuleName","ScenarioName")]]
und [[PlanningFunctions.isPlanStartYearSameAsCurrentFiscalYear("ModuleName")]]
.
Bei Modulnamen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet. Sie müssen in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden:
Personalplanung
Strategische Personalplanung
Informationen hierzu finden Sie unter Szenarios in der Dokumentation Mit Calculation Manager entwerfen.