Dimensionselemente in eine externe Datei extrahieren

Sie können Dimensionselemente aus Ihrer Narrative Reporting-Anwendung extrahieren, um einige der folgenden Aufgaben auszuführen:

  • Aktualisieren Sie die extrahierten Dateien manuell, und importieren Sie die Dateien dann zurück in die Anwendung.

  • Erstellen Sie regelmäßig eine Backupkopie.

  • Laden Sie die extrahierten Dateien in ein anderes System.

Hinweis:

Informationen zum Extrahieren von Daten für einzelne Elemente oder Modelle finden Sie unter folgendem Thema: Daten extrahieren, laden und löschen.

Die extrahierten Dateien werden standardmäßig als Textdateien formatiert. Die extrahierte Datei wird aus dem Browser heruntergeladen, sodass Sie die Datei in Ihrem lokalen Dateisystem speichern können.

Achtung:

Wenn Sie eine vorhandene Anwendung haben, empfiehlt Oracle als Best Practice, dass Sie die Daten als Backup extrahieren, bevor Sie neue oder geänderte Dimensionen und Elemente laden.

Um den Ladevorgang auszuführen, müssen die Benutzer die Berechtigung "Verwalten" für die Dimension haben, die sie extrahieren. Weitere Informationen zum Festlegen von Berechtigungen finden Sie unter folgendem Thema: Zugriff erteilen.

So extrahieren Sie Metadaten in eine externe Datei:

  1. Öffnen Sie auf der Homepage die Anwendung, und wählen Sie dann die Registerkarte "Dimensionen und Modelle".
  2. Wählen Sie für die Dimension, für die Sie die Elemente in eine externe Datenquelle extrahieren möchten, die Dropdown-Liste neben dem Dimensionsnamen, und wählen Sie dann Elemente extrahieren.

    Wählen Sie die Dimension aus, und wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Option "Elemente extrahieren".
  3. Geben Sie im Dialogfeld Elemente extrahieren einen Namen für die Extraktionsdatei ein.

    Geben Sie im Dialogfeld "Elemente extrahieren" den Zieldateinamen der extrahierten Datei ein, und wählen Sie die Extraktionsoptionen für das Dateitrennzeichen und den Textqualifizierer aus.
  4. Wählen Sie unter Extraktionsoptionen das Dateitrennzeichen aus, das Sie in der vorformatierten Datei verwenden, um die separaten Felder anzugeben:
    • Tabulator

    • Leerzeichen

    • Komma

    • Doppelpunkt (:)

    • Semikolon (;)

    Hinweis:

    Wenn Sie in der Datei ein Komma verwenden müssen, setzen Sie das Komma in Anführungszeichen.

  5. Wählen Sie den Textqualifizierer aus, der den Text in der vorformatierten Datei umschließt, der als Wort oder Zeichenfolge geladen werden soll, z.B."Produkt" oder ‘Bayern’ oder "Fahrradteile". Verwenden Sie eines der folgenden Zeichen:
    • Doppelte Anführungszeichen (")

    • Einfache Anführungszeichen (')

    Hinweis:

    Wenn Sie ein Apostroph in einem Elementnamen (z.B. Member's Equity), müssen Sie doppelte Anführungszeichen als Textqualifizierer verwenden, z.B. "Member's Equity".

  6. Klicken Sie auf Elemente extrahieren, um den Vorgang zu beginnen, wählen Sie dann Datei speichern im Dialogfeld "Wird geöffnet", und klicken Sie auf OK, um die Extraktionsdatei im lokalen Dateisystem zu speichern. Notieren Sie den Speicherort, sodass Sie die Datei nach der abgeschlossenen Extraktion auffinden können.
  7. Navigieren Sie zu diesem Speicherort im lokalen Dateisystem, um die extrahierte Datei anzuzeigen. Öffnen Sie die Datei mit Excel oder einem Texteditor, wie TextPad, Notepad etc.

Beispiel 6-1 Beispiel für Extraktionsdatei

Das folgende Beispiel zeigt eine Extraktionsdatei für die Fiscal Calendar-Dimension in der Beispielanwendung. Die Elementdimensionseigenschaften werden angezeigt, wie z.B.:

  • Name

  • Übergeordnet

  • Standardalias

  • Konsolidierung

  • Datenspeicherung


Beispielformat für Extraktionsdatei, das die Fiscal Calendar-Dimension zeigt.