Dimensionselemente aus einer externen Datei laden

Sie können Metadaten aus einer vorhandenen Datenquelle in der neuen Anwendung verwenden, um die Anwendung schnell zu erstellen. Für jede Dimension wird auf der Registerkarte "Dimensionen und Modelle" des Bildschirms "Überblick" der Anwendung ein Import ausgeführt. Es kann jeweils nur eine Dimension importiert werden.

Die Dimensionen und Elemente werden mit einer Flat File geladen. Als Voraussetzung müssen Sie die vorhandenen Dateien gemäß der Vorlage in Narrative Reporting als CSV- oder TXT-Dokumente formatieren und die formatierten Dateien in Ihrem Dateisystem speichern. Siehe: Ladedateien formatieren.

Um den Ladevorgang auszuführen, müssen die Benutzer die Berechtigung "Verwalten" für die Dimension haben, in die sie importieren. Siehe: Zugriff erteilen.

Achtung:

Wenn Sie eine vorhandene Anwendung haben, empfiehlt Oracle als Best Practice, dass Sie die Daten als Backup extrahieren, bevor Sie neue oder geänderte Dimensionen und Elemente laden.

So laden Sie Metadaten aus einer externen Datei:

  1. Bereiten Sie die Ladedatei für die ausgewählte Dimension im lokalen Dateisystem vor, wie im folgenden Thema beschrieben: Ladedateien formatieren.
  2. Wählen Sie auf der Homepage eine Option:
    • Bibliothek und dann Anwendung

    • Anwendung

  3. Öffnen Sie die Anwendung, und gehen Sie zur Registerkarte "Dimensionen und Modelle".
  4. Wählen Sie für die Dimension, für die Sie die Elemente aus der externen Datenquelle hinzufügen möchten, den Pfeil nach rechts neben dem Dimensionsnamen, und wählen Sie Elemente laden.

    Suchen Sie im Dialogfeld "Elemente laden" den Speicherort der Ladedatei, und wählen Sie die Ladeoptionen für Dateitrennzeichen, Textqualifizierer und die Sortierung beim Laden aus. Sie können auch die Option "Detailliertes Auditing für Elemente aktivieren" wählen, sodass Sie alle Details des Ladevorgangs in einem Auditlog prüfen können.
  5. Klicken Sie im Dialogfeld Elemente laden auf Durchsuchen, um zur formatierten CSV- oder TXT-Ladedatei für die ausgewählte Datei im lokalen Dateisystem zu navigieren.

    Wenn die vorformatierte Datei ausgewählt wird, wird die Schaltfläche Durchsuchen in Aktualisieren geändert. Wählen Sie "Aktualisieren", um eine andere Datei auszuwählen.


    Suchen Sie die Ladedatei, und wählen Sie dann die Ladeoptionen aus.
  6. Wählen Sie das Dateitrennzeichen aus, das Sie in der vorformatierten Datei verwenden, um die separaten Felder anzugeben:
    • Tabulator

    • Leerzeichen

    • Komma

    • Doppelpunkt (:)

    • Semikolon (;)

    Hinweis:

    Wenn ein Wert in einer der Spalten dasselbe Zeichen enthält, das als Trennzeichen verwendet wurde, wie z.B. ein Komma für eine CSV-Datei, muss der Wert mit dem angegebenen Textqualifizierer angegeben werden, gewöhnlich doppelte Anführungszeichen.

  7. Wählen Sie den Textqualifizierer aus, der den Text in der vorformatierten Datei umschließt, z.B. "Produkt" oder "Bayern" oder "Fahrradteile". Verwenden Sie eines der folgenden Zeichen:
    • Doppelte Anführungszeichen (" ")

    • Einfache Anführungszeichen ()

    Hinweis:

    Wenn Sie einen Apostroph in einem Elementnamen (z.B. Member's Equity) verwenden, müssen Sie doppelte Anführungszeichen als Textqualifizierer (z.B. "Member's Equity") verwenden.

  8. Wählen Sie die Abfolge der Sortierung für den Ladevorgang der Elemente für die ausgewählte Dimension:
    • Reihenfolge der Quellelemente beibehalten - Standardreihenfolge. Verwenden Sie die Standardsortieroption "Reihenfolge der Quellelemente beibehalten", wenn Sie Elemente aus einer Flat File laden, die gemeinsame Elemente enthält (z.B. Entities-Dimension in der Beispielanwendung). Wichtig: Andere Sortieroptionen verursachen Ladefehler, wenn die gemeinsamen Elemente während des Imports vor dem zugehörigen Basiselement hinzugefügt werden.

    • Auf unterster Ebene der vorhandenen Hierarchie zusammenführen - Die neuen Elemente werden nach den vorhandenen Elementen hinzugefügt.

    • Auf oberster Ebene der vorhandenen Hierarchie zusammenführen - Die neuen Elemente werden oberhalb der vorhandenen Elemente hinzugefügt.

    • Nach Import aufsteigend sortieren - Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird die gesamte Liste der Elemente in aufsteigender Reihenfolge sortiert.

    • Nach Import absteigend sortieren - Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird die gesamte Liste der Elemente in absteigender Reihenfolge sortiert.

  9. Optional: Wählen Sie Detailliertes Auditing für Elemente aktivieren, um die Details des Ladevorgangs zu verfolgen. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie eine Auditextraktion nach dem Abschluss des Ladevorgangs ausführen, um die Details der ausgewählten Dimension im Ordner "Auditlogs" in der Bibliothek anzuzeigen.

    Achtung:

    Wenn Sie das detaillierte Auditing für Elemente aktivieren, kann dies die Performance des Ladevorgangs erheblich beeinträchtigen.

  10. Klicken Sie auf Elemente laden, um den Vorgang zu starten. Ein Dialogfeld "Ladebestätigung" zeigt, dass der Import ausgeführt wird. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird eine Erfolgsnachricht angezeigt. Alle während des Ladevorgangs aufgetretenen Fehler werden unten im Dialogfeld angezeigt.

    In der Bestätigungsnachricht werden Sie über den Abschluss des Ladevorgangs informiert.
  11. Navigieren Sie zur Anwendung, und zeigen Sie die Hierarchie für die ausgewählte Dimension auf der Registerkarte "Dimensionshierarchie" an.

    Die geladene Hierarchie wird angezeigt.