Sie laden Dimensionen über eine Ladedatei (Flat File) in eine Anwendung. Die Ladedatei überschreibt die vorhandenen Daten.
Um einen reibungslosen Ladevorgang zu gewährleisten, beachten Sie folgende Anforderungen bei der Erstellung einer Ladedatei für die Datenquelle:
Die Ladedatei muss die Dateierweiterung .txt oder .csv aufweisen, die Regeln für kommagetrennte Werte (.csv) einhalten und durch Tabulator getrennt sein. Mögliche Trennzeichen:
Tabulator
Leerzeichen
Komma
Semikolon (;)
Doppelpunkt (:)
Hinweis:
Wenn ein Wert in einer der Spalten dasselbe Zeichen enthält, das als Trennzeichen verwendet wurde, wie z.B. ein Komma für eine CSV-Datei, muss der Wert mit dem angegebenen Textqualifizierer angegeben werden, gewöhnlich doppelte Anführungszeichen.
Alle Dateien müssen eine Headerzeile aufweisen.
Es kann jeweils nur eine Dimension importiert werden.
Die minimal erforderlichen Spalten sind "Name" und "Parent" (Übergeordnet). Der Name des übergeordneten Elements muss nicht eindeutige Elementnamen verwenden, um einen qualifizierten Namen oder Pfad anzugeben. Die Reihenfolge der Spalten ist beliebig.
Elementnamen müssen in einfache oder doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Die Auswahl des Textqualifizierers wird durch die Verwendung von Anführungszeichen in den Elementnamen bestimmt. Wenn Sie ein Apostroph in einem Elementnamen (z.B. Member's Equity) verwenden, müssen Sie doppelte Anführungszeichen als Textqualifizierer (z.B. "Member's Equity") verwenden.
Lassen Sie ein Feld leer, um den bestehenden Text oder die bestehende Auswahl beizubehalten. Geben Sie nicht das Wort <Blank> ein.
Geben Sie <None> im Feld ein, um den vorhandenen Text oder die Auswahl zu löschen oder zu entfernen.
Informationen zum Erstellen von Dimensionen, Elementen und Eigenschaften finden Sie unter folgendem Thema: Dimensionen mit dem Hierarchieeditor verwalten.
Die folgende Beispielladedatei zeigt die Elemente und Eigenschaften der Fiscal Calendar-Dimension aus der Beispielanwendung.
Abbildung 6-1 Beispielformat für die Ladedatei