Registerkarten hinzufügen

Registerkarten können horizontal oder vertikal sein. Beispiel: Die Karte Gültige Schnittmengen (unter dem Cluster Anwendung) ist eine Tabellenseite mit zwei horizontalen Registerkarten: Setup und Berichte.

Hinweis:

Die horizontalen Registerkarten befinden sich unten auf der Seite.

Sie können auch Tabellenseiten mit vertikalen Registerkarten erstellen. In vertikalen Registerkarten wird eine Grafik angezeigt. Wenn Sie den Cursor über die Registerkarte bewegen, wird der entsprechende Text angezeigt. In horizontalen Registerkarten werden Labels nur mit Text oder mit Text und Symbolen angezeigt.

Um eine optimale Benutzererfahrung sicherzustellen, überprüfen Sie die Best Practices für das Design des Navigationsflusses. Informationen hierzu finden Sie unter Best Practices für Design und Benennungshinweise zum Navigationsfluss.

So fügen Sie einer Tabellenseite Registerkarten hinzu:

  1. Öffnen Sie die Seite Navigationsfluss, und klicken Sie auf den Namen des Navigationsflusses, den Sie bearbeiten möchten. Informationen hierzu finden Sie unter Navigationsflüsse anzeigen und verwenden.
  2. Um eine vorhandene Karte zu bearbeiten, klicken Sie auf den Namen der gewünschten Karte. Alternativ können Sie eine neue Karte hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Karte oder mit der linken Maustaste auf Symbol "Navigationsflüsse" (Aktionen) klicken. Klicken Sie dann auf Karte hinzufügen.
  3. Wählen Sie auf der Seite Karte verwalten die folgenden Optionen aus:
    • Wählen Sie unter Seitentyp die Option Tabellenseite aus.

    • Wählen Sie unter Ausrichtung die Option Vertikal oder Horizontal aus.

    Unten auf der Seite Karte verwalten wird eine Registerkartenliste angezeigt.

  4. Um eine vorhandene Registerkarte zu bearbeiten, klicken Sie auf den Registerkartennamen in der Liste mit Registerkarten, und bearbeiten Sie die Registerkartendetails.
  5. So fügen Sie eine neue oder vorhandene Registerkarte hinzu:
    1. Klicken Sie zum Hinzufügen einer vorhandenen Registerkarte mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte in der Liste unten auf der Seite Karte verwalten, klicken Sie auf Vorhandene Registerkarte hinzufügen (oder auf die Schaltfläche Vorhandene Registerkarte hinzufügen), wählen Sie eine Registerkarte aus der Objektbibliothek aus, und klicken Sie auf OK.

      Hinweis:

      Eine Referenzregisterkarte ist eine Registerkarte, die bereits aus einem anderen Navigationsfluss referenziert wurde. Referenzen zu bereits referenzierten Registerkarten werden in Navigationsflüssen nicht unterstützt und sind daher beim Hinzufügen einer vorhandenen Registerkarte in der Objektbibliothek nicht zur Auswahl verfügbar. Beispiel:

      • Eine Registerkarte, die auf ein Remoteartefakt oder eine Remoteunterregisterkarte verweist, ist beim Hinzufügen einer vorhandenen Registerkarte nicht in der Objektbibliothek verfügbar.

      • Eine Registerkarte, die aus einem anderen Navigationsfluss auf eine Unterregisterkarte verweist, ist beim Hinzufügen einer vorhandenen Registerkarte nicht in der Objektbibliothek verfügbar.

    2. Klicken Sie zum Hinzufügen einer neuen Registerkarte mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte, klicken Sie auf Neue Registerkarte hinzufügen (oder auf die Schaltfläche Neue Registerkarte hinzufügen), und bearbeiten Sie die Registerkartendetails.
    3. Wählen Sie den Inhalt für die neue Registerkarte aus:
      • Klicken Sie für Artefakt auf Symbol "Artefakt auswählen" (Artefakt auswählen), um in der Artefaktbibliothek ein Artefakt auszuwählen. Beispiel: Wenn das Artefakt ein Formular ist, wählen Sie aus der Liste der Artefakte das entsprechende Formular aus. Zu den verfügbaren Artefakten gehören Formulare (einschließlich ausgeblendeter Formulare), Dashboards und Berichte. Um ein Artefakt aus einer anderen Umgebung auszuwählen, wählen Sie unter Meine Verbindungen die Zielumgebung und anschließend das Artefakt aus, das Sie hinzufügen möchten.

      • Geben Sie für URL eine vollständige URL ein, z.B. eine URL zum Einbetten eines Oracle Analytics Cloud-Dashboards in eine Registerkarte, und klicken Sie auf Vorschau, um die URL in einem Popup-Fenster zu validieren.

        Fügen Sie nur URLs externer Websites ein, die mit dem Sicherheitsprotokoll https:// beginnen. Verwenden Sie keine internen oder relativen URLs oder URLs, mit denen Sie die Zustimmung zu Websites von Drittanbietern zurücknehmen. Informationen hierzu finden Sie unter URLs zum Einbetten von Drittanbieterseiten in Cloud EPM-Anwendungen verwenden.

      Eine Registerkarte wird der Liste als gleichgeordnetes Element unter der Registerkarte hinzugefügt, die derzeit ausgewählt ist.

      Hinweis:

      Registerkarten, die ohne vorherige Auswahl einer Registerkarte hinzugefügt werden, werden ans Ende der Liste gestellt.

  6. So fügen Sie neue oder vorhandene Unterregisterkarten zu einer Registerkarte hinzu:
    1. Klicken Sie in der Liste auf den Namen einer Registerkarte.
    2. Wählen Sie unter Seitentyp die Option Tabellenseite aus.
    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte, und klicken Sie auf Neue Unterregisterkarte hinzufügen oder auf Vorhandene Unterregisterkarte hinzufügen (oder auf die Schaltflächen Neue Unterregisterkarte hinzufügen oder Vorhandene Unterregisterkarte hinzufügen), und bearbeiten Sie die Unterregisterkartendetails.
    4. Wählen Sie den Inhalt für die neue Unterregisterkarte aus:
      • Klicken Sie für Artefakt auf Symbol "Artefakt auswählen" (Artefakt auswählen), um in der Artefaktbibliothek ein Artefakt auszuwählen. Beispiel: Wenn das Artefakt ein Formular ist, wählen Sie aus der Liste der Artefakte das entsprechende Formular aus. Zu den verfügbaren Artefakten gehören Formulare (einschließlich ausgeblendeter Formulare), Dashboards und Berichte. Um ein Artefakt aus einer anderen Umgebung auszuwählen, wählen Sie unter Meine Verbindungen die Zielumgebung und anschließend das Artefakt aus, das Sie hinzufügen möchten.

      • Geben Sie für URL eine vollständige URL ein, z.B. eine URL zum Einbetten eines Oracle Analytics Cloud-Dashboards in eine Unterregisterkarte. Klicken Sie auf Vorschau, um die URL in einem Popup-Fenster zu validieren.

        Fügen Sie nur URLs externer Websites ein, die mit dem Sicherheitsprotokoll https:// beginnen. Verwenden Sie keine internen oder relativen URLs oder URLs, mit denen Sie die Zustimmung zu Websites von Drittanbietern zurücknehmen. Informationen hierzu finden Sie unter URLs zum Einbetten von Drittanbieterseiten in Cloud EPM-Anwendungen verwenden.

      Eine Unterregisterkarte wird der Liste als gleichgeordnetes Element unter der Registerkarte hinzugefügt, die derzeit ausgewählt ist.

      Hinweis:

      Unterregisterkarten, die ohne vorherige Auswahl einer Registerkarte hinzugefügt werden, werden ans Ende der Liste gestellt.

  7. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Informationen zum erneuten Laden eines Navigationsflusses zum Anzeigen der Änderungen zur Entwurfszeit finden Sie unter Navigationsfluss neu laden.

Hinweis:

  • Bei Karten mit mehreren Registerkarten oder Unterregisterkarten wird die von einem Benutzer zuletzt geöffnete Registerkarte beibehalten, wenn der Benutzer das nächste Mal auf die Karte in derselben Session zugreift. Meldet sich der Benutzer ab und wieder an, wird die Standardregisterkarte angezeigt.

  • Aus einem anderen Navigationsfluss oder einer anderen Umgebung hinzugefügte Registerkarten oder Unterregisterkarten enthalten die im Quellnavigationsfluss definierten lokalisierten Labels. Um die Registerkartenlabels in Ihrem Navigationsfluss zu ändern, klicken Sie auf der Homepage auf Extras, Artefaktlabels.

    Informationen hierzu finden Sie unter Artefaktlabels angeben.