Mit Vorlagenregeln arbeiten

Vorlagenregeln gelten für alle Aufgaben in der Vorlage und werden auch auf Aufgabengruppen angewendet. Regeln, die Sie im Dialogfeld Vorlage konfigurieren, gelten für das Dialogfeld Zeitplan und für das Dialogfeld Aufgabe bearbeiten und werden schreibgeschützt in den Regel-Registerkarten angezeigt.

Vorlagenregeln:

  • Aufgabe automatisch genehmigen: Führt automatisch angegebene Genehmigungen durch, wenn die angegebenen Bedingungen erfüllt sind.

    Beispiele für Bedingungen, die für diese Regel gelten könnten:

    • Attribute haben angegebene Werte (einschließlich berechneter Werte).

    • Die Vorgängeraufgabe enthält ein Attribut mit einem angegebenen Wert.

    Wenn Bedingungen erfüllt sind, bewirkt die Regel, dass die angegebenen Genehmigerebenen als abgeschlossen markiert werden, und der Workflow fährt mit der nächsten Genehmigungsebene fort oder wird abgeschlossen, wenn keine zusätzlichen Genehmigungsebenen vorhanden sind.

    Diese Regel wird ausgeführt, wenn der Aufgabenstatus sich in "Offen (bei Genehmiger)" ändert.

  • Aufgabe automatisch weiterleiten: Leitet eine Aufgabe automatisch weiter, wenn die angegebenen Bedingungen erfüllt sind.

    Wenn Bedingungen erfüllt sind, sorgt die Regel dafür, dass die Rolle "Bearbeiter" als abgeschlossen markiert wird, was bewirkt, dass der Workflow mit der ersten Genehmigungsebene fortfährt oder abgeschlossen wird, wenn keine Genehmigungsebenen vorhanden sind.

    Hinweis:

    • "Aufgabe automatisch weiterleiten" wird ausgeführt, wenn der Aufgabenstatus sich von "Anstehend" in "Offen (bei Bearbeiter)" ändert. Die Regel "Aufgabe automatisch weiterleiten" berücksichtigt den Bezug zu Vorgängern. Sie wird nur ausgeführt, wenn Vorgänger vom Typ "Ende - Ende" ohne Fehler abgeschlossen wurden und wenn Vorgänger vom Typ "Ende mit Fehler - Ende" abgeschlossen wurden. Wenn ein Ende-Ende-Vorgänger entweder vom Benutzer oder von Regeln abgeschlossen wird, sollte die Regel eine Überprüfung auf die zugehörigen aktiven Nachfolger durchführen und ggf. Regeln vom Typ "Aufgabe automatisch weiterleiten" auslösen.

    • Die Regel "Aufgabe automatisch weiterleiten" wird ausgelöst, wenn die Aufgabe fehlende Parameter aufweist.

  • Aufgabengenehmigung verhindern: Diese Regel verhindert die Genehmigung einer Aufgabe auf Basis von Attributwerten oder anderen Merkmalen. Diese Regel wird ausgeführt, wenn der Genehmiger auf Genehmigen klickt.

  • Aufgabenweiterleitung verhindern: Diese Regel verhindert die Weiterleitung einer Aufgabe auf Basis von Attributwerten oder anderen Merkmalen. Diese Regel wird ausgeführt, wenn der Bearbeiter auf Weiterleiten klickt.

So arbeiten Sie mit Vorlagenregeln:

  1. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Task Manager.
  2. Klicken Sie links auf die Registerkarte Symbol "Vorlagen" Vorlagen.
  3. Öffnen Sie eine Vorlage.
  4. Wählen Sie die Registerkarte Regeln aus. Sie können die folgenden Informationen zu den einer Vorlage zugeordneten Regeln anzeigen:
    • Folge: Die Rangfolge

    • Regel

    • Bedingungen: Die Bedingungen, die zutreffen müssen, bevor eine Regel ausgeführt wird

  5. Um eine Regel zu erstellen oder zu bearbeiten, klicken Sie in der Registerkarte Regeln auf Symbol "Neu" Neu oder Symbol "Bearbeiten" Bearbeiten, und aktualisieren Sie Folgendes:
    • Regel: Wählen Sie eine Regel aus.

      Hinweis:

      Wenn Sie Änderungen an einer Regeldefinition vornehmen, werden dem Auditlog weitere Informationen hinzugefügt. Sie können die Änderungen sowohl in der Registerkarte Historie als auch in der Registerkarte Auditbericht anzeigen.
    • Beschreibung: Optional. Erklären Sie, wieso Sie die Regel konfiguriert haben und wie sie verwendet werden soll. Sie können maximal 255 Zeichen eingeben.

    • Genehmigerebene: Wählen Sie Alle Ebenen aus, oder wählen Sie die Genehmigerebenen aus.

    • Wählen Sie Filter erstellen aus, und füllen Sie den Abschnitt "Bedingungen" aus, oder wählen Sie Gespeicherten Filter verwenden und anschließend einen Filter aus. Der für die Regel ausgewählte und konfigurierte Filter bestimmt die Bedingungen, unter denen das Anwenden einer Regel ausgelöst wird.

    • Bedingungen:

      • Gespeicherten Filter verwenden: Im Abschnitt Bedingungen wird eine schreibgeschützte Version der Bedingungen angezeigt, die dem gespeicherten Filter zugeordnet sind.

      • Filter erstellen: Der Abschnitt Bedingungen ist aktiviert, und Sie können auf Bedingung erstellen oder Bedingungsgruppe erstellen klicken, um Bedingungen anzugeben.

        Konjunktion, Quelle, Attribut, Operator und Wert verhalten sich wie bei den bereits vorhandenen erweiterten Filtern.

    • Aufgabe filtern: Geben Sie an, für welche Aufgabe die Bedingungen ausgewählt werden sollen:

      • Aktuelle Aufgabe
      • Beliebiger Vorgänger
      • Spezifische Aufgabe: Geben Sie die Aufgaben-ID an
  6. Um eine Regel zu löschen, zu duplizieren oder neu zu strukturieren, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche und befolgen Sie die Anweisungen.
  7. Geben Sie die erforderlichen Informationen in den Vorlagenabschnitten ein: