Spaltendefinitionen für Enterprise-Journale

Dieser Abschnitt enthält die Definitionen für die Journalspalten.

Tabelle 23-1 Spaltendefinitionen für Journale

Spaltenattribut Beschreibung
Ad-hoc Gibt an, ob es sich um ein Ad-hoc-Journal handelt.
Alert Dem Journal zugeordneter Alert
Genehmiger 1 Benutzer, Gruppe oder Team mit der Verantwortung für die Genehmigung des Journals auf Genehmigerebene 1.
Genehmiger 1 (tatsächlich) Benutzer, der das Journal auf Genehmigerebene 1 genehmigt hat.
Genehmiger 1 (Gefordert) Gibt an, ob das Journal vom Genehmiger der Ebene 1 beansprucht wurde, wenn das Journal einem Team oder einer Gruppe zugewiesen ist.
Genehmiger 1 (Primär) Benutzer, Gruppe oder Team, der/die/das für die Genehmigung des Journals auf Genehmigerebene 1 angegeben wurde.
Enddatum (tatsächlich) Genehmiger 1 Tatsächliches Enddatum für den Genehmiger
Enddatum (zugewiesen) Genehmiger 1 Festgelegtes Enddatum für den Genehmiger
Ablehnungen (Anzahl) Genehmiger 1 Gesamtanzahl der Ablehnungen durch den Genehmiger
Genehmiger (Anzahl) Gesamtanzahl der Genehmiger für das Journal
Anzahl (Positionen) Anzahl der Positionen in einem Journal
Aktuelles Fälligkeitsdatum Fälligkeitsdatum für den aktuellen verantwortlichen Benutzer.
Beschreibung Beschreibung des Journals
Direkte Integration Gibt an, ob die Integration in das Ziel ein Push-Vorgang ist.
Enddatum Gesamtfälligkeitsdatum des Journals
Enddatum (tatsächlich) Datum, an dem das Journal den Workflowstatus "Geschlossen" erreicht hat.
Jemals verspätet War irgendeine Rolle jemals verspätet (Ja/Nein)

Wenn der Ersteller oder einer der Prüfer verspätet war, wird "Jemals verspätet" auf "Ja" gesetzt.

Jemals verspätet (Genehmiger 1) Gibt an, ob sich Genehmiger 1 jemals verspätet hat.
Jemals verspätet (Genehmiger 2) Gibt an, ob sich Genehmiger 2 jemals verspätet hat.
Jemals verspätet (Ersteller) Gibt an, ob sich die Erstellerrolle jemals verspätet hat.

Beispiel: Angenommen, der Ersteller hat die ursprüngliche Weiterleitung pünktlich vorgenommen. Ein Prüfer hat allerdings das Journal abgelehnt, und es wird jetzt dem Ersteller neu zugewiesen. Wenn der Prüfer verspätet war, wird "Jemals verspätet (Ersteller)" auf "Ja" gesetzt.

Externe Validierung

Gibt an, ob die externe Validierung ausgeführt wird:

  • Kein Wert: Die externe Validierung wird nicht ausgeführt.
  • Benutzerdefiniert: Die Journaldaten werden basierend auf dem Typ der konfigurierten externen Validierung anhand des ERP-Zielsystems validiert.
Integrationstyp Typ der Integration in das ERP-Zielsystem
Journalname Name des Journals
Journal-ID Eindeutige ID für das Journal (eindeutig für jede Kombination aus Periode und Jahr)
Letzte Aktualisierung von Name des Benutzers, der das Journal zuletzt aktualisiert hat
Letzte Aktualisierung am Datum und Uhrzeit der letzten Journalaktualisierung
Verspätet "Verspätet", wenn das aktuelle Datum nach dem Fälligkeitsdatum des Journals liegt
Verspätet (Genehmiger 1) Genehmiger 1 ist verspätet, wenn für einen der Genehmiger das aktuelle Datum nach dem Fälligkeitsdatum liegt.
Verspätet (Genehmiger 2) Genehmiger 2 ist verspätet, wenn für einen der Genehmiger das aktuelle Datum nach dem Fälligkeitsdatum liegt.
Verspätet (Ersteller)

Der Ersteller ist verspätet, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Das aktuelle Datum liegt nach dem Fälligkeitsdatum des Erstellers.
  • Das Journal wird für den Ersteller nach dem Fälligkeitsdatum erneut geöffnet.

Sobald der Ersteller das Journal weiterleitet, wird "Verspätet" auf "Nein" gesetzt.

Wird das Journal für den Ersteller nach dem Enddatum der Weiterleitung erneut geöffnet, wird dieses Attribut auf "Ja" gesetzt. Sobald der Ersteller das Journal weiterleitet, wird "Verspätet" auf "Nein" gesetzt.

Mein Enddatum Enddatum für Ihre Rolle für das Journal
Meine Rolle Ihre Rolle für das Journal
Periode Dem Journal zugeordnete Periode
Aktivierungsmeldung Von ERP nach der Aktivierung zurückgegebene Meldung
Aktivierungsstatus Aktivierungsstatus des Journals:
  • Nicht aktiviert: Aktivierungsstatus eines Journals in der Erstellungs- oder Genehmigungsphase seines Workflows
  • Bereit für Aktivierung: Aktivierungsstatus eines Journals, dessen Workflowphasen abgeschlossen sind und das zur Aktivierungsverarbeitung bereit ist
  • Aktivierung in Verarbeitung: Aktivierungsstatus eines Journals, dessen Aktivierungsverarbeitung initiiert wurde
  • Nicht erfolgreich: Aktivierungsstatus eines Journals, dessen Aktivierung im ERP-System aufgrund von Fehlern nicht erfolgreich war
  • Aktiviert: Aktivierungsstatus eines Journals, dessen Daten erfolgreich im ERP-System aktiviert wurden
Ersteller Benutzer, Gruppe oder Team mit Verantwortung für die Erstellung der manuellen Journaleinträge.
Ersteller (tatsächlich) Benutzer, der das Journal erstellt hat.
Ersteller (Gefordert) Gibt an, ob das Journal vom Ersteller beansprucht wurde, wenn das Journal einem Team oder einer Gruppe zugewiesen ist.
Ersteller (Primär) Benutzer, der als primärer Ersteller zugewiesen ist.
Enddatum Ersteller Enddatum, an dem die Rolle abgeschlossen werden muss
Enddatum (tatsächlich) Ersteller Tatsächliches Enddatum, an dem die Rolle abgeschlossen wurde
Verantwortlich Name des aktiven Benutzers für das Journal
Quelle Name der Quelle, aus der die Verbindung mit dem ERP-Zielsystem hergestellt werden soll
Startdatum Gesamtstartdatum des Journals
Status (Detailliert) Detaillierter Workflowstatus des Journals
Status (Symbol) Als Symbol angegebener Status des Journals
Zielanzeige-ID Eindeutige ID des Ziels
Name des Ziels Name des Ziels mit der Definition und den Eigenschaften des ERP-Zielsystems, für das die Journale aktiviert werden sollen
Vorlage Zugeordnete Vorlage für das Journal
Gesamt (Journalpositionen.Betrag) Gesamtwert der Positionen des Attributs "Betrag" (Haben und Soll).
Gesamt (Journalpositionen.Haben) Gesamtwert der Positionen des Attributs "Haben"
Gesamt (Journalpositionen.Soll) Gesamtwert der Positionen des Attributs "Soll"
Validierungsmeldung Zeigt die Ergebnisse des letzten Validierungsversuches an
Validierungsstatus

Zeigt den aktuellen Validierungsstatus an. Mögliche Validierungsstatusangaben sind:

  • Nicht validiert
  • Bereit für Validierung
  • Validierung wird verarbeitet
  • Gültig: Wenn die Validierung erfolgreich war, wird der Validierungsstatus grün angezeigt, und die Kachel "Validierungsmeldung" wird eingeblendet.
  • Nicht erfolgreich: Wenn die Validierung nicht erfolgreich war, wird der Status rot angezeigt, und die Kachel "Validierungsmeldung" wird eingeblendet.
Jahr Dem Journal zugeordnetes Jahr

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt den Workflow.

Lfd. Nr. Aktion Ersteller/Genehmiger Ersteller/Genehmiger (tatsächlich) Ersteller/Genehmiger (Primär) Kommentare
1 Anfangsstatus PREP_TEAM   PREP_TEAM Vor Beanspruchung - Wert für "Tatsächlich" leer

(Bei Ad-hoc-Ersteller ist Team oder Gruppe nicht anwendbar, und unter "Ersteller (Primär)" wird der Benutzer angezeigt, dem die Aufgabe zugewiesen ist.)

2 Barry Mills beansprucht das Journal. Barry Mills   PREP_TEAM Benutzerinformationen basierend auf Beanspruchung
3 Barry Mills leitet das Journal weiter. Barry Mills Barry Mills PREP_TEAM Wert für "Tatsächlich" basierend auf Workflowaktion
4 Admin weist das Journal Susan Chang neu zu. Susan Chang Barry Mills Susan Chang Auswirkungen von Neuzuweisung durch Admin auf Spalten
5 Journal wird abgelehnt. Susan Chang   Susan Chang Benutzerinformationen basierend auf Workflowablehnung
6 Susan Chang leitet das Journal weiter. Susan Chang Susan Chang Susan Chang Benutzerinformationen nach Workflowablehnung