Financial Consolidation and Close enthält einige Dimensionen, durch die Daten von einem Eingabepunkt zu einem konsolidierten Punkt "fließen". Bei diesen Dimensionen handelt es sich um die Dimensionen "Entity", "Consolidation" und "Currency".
Entity-Dimension
Durch die Entity-Dimension ist eine Hierarchie von Entitys auf mehreren Ebenen möglich, die in der Regel für die Anteilsstruktur von mindestens einem Eigentümerunternehmen (Holdinggesellschaft) und für die Unternehmen steht, an denen die Holdinggesellschaft direkte oder indirekte Anteile hat. Als direkter Anteil wird der Anteil an Aktien eines im Eigentum stehenden Unternehmens bezeichnet, während es sich bei dem indirekten Anteil um den Anteil an einem Unternehmen über ein anderes Unternehmen handelt. Beispiel: Wenn Unternehmen A Aktien von Unternehmen B besitzt und Unternehmen B Aktien von Unternehmen C besitzt, dann hat A direkten Anteil an B, B hat direkten Anteil an C und A hat indirekten Anteil an C.
Übergeordnete Entitys in Financial Consolidation and Close stellen in der Regel die konsolidierten Finanzergebnisse einer Holdinggesellschaft dar. Ein Konzernabschluss ist der "Abschluss eines Konzerns, in welchem die Vermögenswerte, Schulden, das Eigenkapital, die Erträge, Aufwendungen und Zahlungsströme des Mutterunternehmens und seiner Tochterunternehmen so dargestellt werden, als gehörten sie einer wirtschaftlichen Einheit" (IAS 27, IFRS 10). Konsolidierte Ergebnisse sind also die aggregierten Ergebnisse des Reportingunternehmens (Mandant) und der zugehörigen Tochterunternehmen, an denen das Unternehmen direkt oder indirekt beteiligt ist (alle Unternehmen sind Mandanten). Bei konsolidierten Ergebnissen handelt es sich nicht um die Aggregation der zuvor konsolidierten Ergebnisse anderer Holdinggesellschaften.
Consolidation-/Currency-Dimension
In einer Anwendung mit mehreren Währungen fließen die Daten aus einer untergeordneten Entity zu einer übergeordneten Entity über die Consolidation- und die Currency-Dimension. In einer Anwendung mit einer Währung gibt es keine Currency-Dimension, und die Daten fließen nur über die Consolidation-Dimension.
Dateneingabe für Basisentity
In einer Basisentity (Ebene 0) wird das Element "Entityeingabe" verwendet, um Daten über Eingabeformulare, Smart View, Datenintegration, Konsolidierungsjournale oder Supplemental Data Manager in der Entitywährung einzugeben. Die tatsächliche Währung, für die die Entitywährung in einer Anwendung mit mehreren Währungen steht, wird für jede Entity einzeln definiert.
Daten können auch für die Entityeingabe in einer Eingabewährung (derzeit nur durch Journalbuchung) eingegeben werden. Die eingegebenen Daten werden im Rahmen des Konsolidierungsprozesses zum Endkurs in eine Entitywährung "rückumgerechnet" und anschließend auf dieselbe Weise direkt als Entity-Währung eingegeben. Für jede Eingabewährung, für die Daten eingegeben werden sollen, ist ein separates Datenquellenelement erforderlich. Die Rückumrechnung wird mit dem Endkurs verarbeitet, um sicherzustellen, dass die Nettoauswirkung auf den Endsaldo bei Rückumrechnung in eine übergeordnete Währung oder eine Berichtswährung (einschließlich berechneter Fremdwährungsabweichung) mit den ursprünglich eingegebenen Eingabewährungswerten identisch ist.
Das Bewegungselement "Anfangssaldo" wird nie direkt für die Entity eingegeben, sondern aus dem Endsaldo der vorherigen Periode übertragen. Einige Endsalden werden in den Anfangssaldo eines anderen Kontos übertragen (Einbehaltener Gewinn, Einkommen des Eigentümers, Summe sonstiges Gesamtergebnis), es werden jedoch alle Endsalden übertragen.
Umrechnung
In einer Anwendung mit mehreren Währungen wird die Entityeingabe/Entitywährung in die Entityeingabe/übergeordnete Währung umgerechnet. Wenn die Währung der unter- bzw. übergeordneten Entity identisch ist, erfolgt die Umrechnung mit einem Kurs von 1. Andernfalls wird die Umrechnung durchgeführt, indem der erforderliche Wechselkurs und die Umrechnungsmethode auf die nicht umgerechneten Daten angewendet werden. Die Umrechnung von der Entitywährung in die übergeordnete Währung wird während des Konsolidierungsprozesses abgeschlossen.
Daten können auch in "Umgerechnete Währungseingabe" in einer Eingabewährung (derzeit nur durch Journalbuchung) eingegeben werden. Die eingegebenen Daten werden in "Übergeordnete Währung" kopiert, wenn die Eingabewährung mit der übergeordneten Währung identisch ist, sowie in alle weiteren übereinstimmenden Berichtswährungen. Die eingegebenen Daten werden nicht in "Entitywährung" kopiert, auch wenn die Entitywährung mit der Eingabewährung übereinstimmt, für die die Daten eingegeben wurden. Es werden keine Umrechnungsberechnungen angewendet, da die Daten als umgerechnete Daten behandelt werden. Für jede Eingabewährung, für die Daten eingegeben werden sollen, ist ein separates Datenquellenelement erforderlich.
Falls erforderlich, können die Entityeingabedaten und die Daten für "Umgerechnete Währungseingabe" vom Umrechnungsprozess in eine oder mehrere Berichtswährungen umgerechnet werden. Wenn die Reportingwährung mit der Entitywährung oder der übergeordneten Währung identisch ist, werden die Daten aus der relevanten Quelle in die Reportingwährung kopiert. Wenn die Reportingwährung nicht mit der Entitywährung oder der übergeordneten Währung identisch ist, werden die Daten mit demselben Prozess umgerechnet, der auch bei der Umrechnung der Entitywährung in die übergeordnete Währung verwendet wird. Beachten Sie, dass Daten für "Umgerechnete Währungseingabe" nie umgerechnet, sondern nur von "Übergeordnete Währung" in "Berichtswährung" kopiert werden.
Anfangssalden werden nie umgerechnet, sie werden jedoch aus den umgerechneten Endsalden der vorherigen Periode übertragen.
Die Daten für die Entityeingabe und für "Umgerechnete Währungseingabe" werden zur Entitysumme aggregiert. Diese Aggregation wird in einer Anwendung mit mehreren Währungen für die Entitywährung, die übergeordnete Währung sowie für alle aufgefüllten Reportingwährungen durchgeführt.
Die Entitysumme und die übergeordnete Eingabe werden nur in der übergeordneten Währung zur Summe der übergeordneten Elemente aggregiert (wenn "Übergeordnete Eingabe" aktiviert ist).
Anteilige Berechnung
Die Daten aus dem Element für die Entitysumme oder für die Summe für übergeordnete Elemente (wenn "Übergeordnete Eingabe" aktiviert ist) werden anteilig im Element "Proportion" berechnet. Die anteilige Berechnung wendet den für die Kombination aus unter-/übergeordneter Währung definierten Konsolidierungsprozentsatz auf alle Quelldatenpunkte an.
Daten können in der Währung des übergeordneten Elements in "Übergeordnete Eingabe" eingegeben werden. "Übergeordnete Eingabe" ist also für die Kombination aus Entity/übergeordnetem Element spezifisch und wird nur zur angegebenen übergeordneten Entity aggregiert. Wenn eine Entity gemeinsam genutzt wird und über mehrere übergeordnete Elemente verfügt, sind mehrere Punkte für "Übergeordnete Eingabe" verfügbar. "Übergeordnete Eingabe" ist ein optionales Element der Consolidation-Dimension und muss aktiviert werden, um verwendet werden zu können.
Anfangssalden werden nie anteilig berechnet, sie werden jedoch aus den Endsalden der vorherigen Periode des Proportionselements übertragen. Wenn der Konsolidierungsprozentsatz sich von einer zur anderen Periode ändert, generiert die Systemregel "Änderung des Anteils für den Anfangssaldo" Anpassungseinträge, um den Anfangssaldo an den erforderlichen Konsolidierungsprozentsatz der aktuellen Periode anzupassen.
Eliminierung
Daten für die Entitysumme oder für die Summe übergeordneter Elemente (wenn "Übergeordnete Eingabe" aktiviert ist) können eliminiert und an das Eliminierungselement angepasst werden. Die Systemregel für die Standardeliminierung passt Intercompany-Einträge basierend auf den Intercompany-Konto- und Verrechnungskontoeinstellungen an. Weitere Anpassungen können von den Regeln für die konfigurierbare Konsolidierung generiert werden.
Anfangssalden werden immer aus den Endsalden der vorherigen Periode des Eliminierungselements übertragen.
Beitrag für übergeordnete Entity
Proportionsdaten werden mit Eliminierungsdaten zu "Beitrag" aggregiert.
Daten können in der Währung des übergeordneten Elements in "Beitragseingabe" eingegeben werden. "Beitragseingabe" ist also für die Kombination aus Entity/übergeordnetem Element spezifisch und wird nur zur angegebenen übergeordneten Entity aggregiert. Wenn eine Entity gemeinsam genutzt wird und über mehrere übergeordnete Elemente verfügt, sind mehrere Punkte für "Beitragseingabe" verfügbar. "Beitragseingabe" ist ein optionales Element der Consolidation-Dimension und muss aktiviert werden, um verwendet werden zu können.
"Beitrag" und "Beitragseingabe" werden nur in der übergeordneten Währung zur Beitragssumme aggregiert (wenn "Beitragseingabe" aktiviert ist).
"Beitrag" oder die Beitragssumme (wenn "Beitragseingabe" aktiviert ist) wird zur Entitykonsolidierung der übergeordneten Entity aggregiert, wobei eine Kombination mit ähnlichen Daten aus den gleichgeordneten Elementen erfolgt (anderen untergeordneten Elementen des übergeordneten Elements).
Anfangssalden werden immer aus den Endsalden der vorherigen Periode übertragen.
Dateneingabe für übergeordnete Entity
In der übergeordneten Entity können weitere Daten an das Entityeingabeelement und das Element für "Umgerechnete Währungseingabe" übergeben werden (derzeit nur über Journaleinträge).
Einträge für die Entityeliminierungsanpassung werden vom System generiert, wenn für die aggregierten Entitykonsolidierungsdaten eine Anpassung erforderlich ist. Dies ist möglich, wenn die kumulative Konsolidierung in Prozent für eine Entity der Quellebene 0 aufgrund der Zusammenführung gemeinsam verwendeter Instanzen der Entity erhöht wird. Dann kann es sein, dass Eigenkapitalkonsolidierungen für eine übergeordnete Entity auf Zwischenebene in "Proportional" oder "Tochterunternehmen" geändert werden müssen.
Entitykonsolidierung, Entityeliminierungsanpassung, Entityeingabe und "Umgerechnete Währungseingabe" werden dann zu Entitywährungswerten für "Entitysumme" aggregiert und je nach Bedarf in die übergeordneten Währungen und Berichtswährungen umgerechnet. Zusätzliche Daten können im Element für "Übergeordnete Eingabe" und in "Beitragseingabe" eingegeben werden. Der Konsolidierungsprozess fährt dann mit den Consolidation-/Currency-Dimensionen aus jeder untergeordneten Entity in die übergeordnete Entity fort.
Es gibt zwei Einstellungen für das Verhalten der obersten Elemente der Entity-Dimension.
Bevorzugtes Verhalten (standardmäßig angewendet): Keine Substitutionsvariable ProportionalizeTopEntityMembers
, oder setzen Sie diese Substitutionsvariable auf "False".
Daten werden nicht in die übergeordnete Währung umgerechnet oder für die obersten Entitys der Entity-Dimension ("Gesamtgeografie" und gleichgeordnete Elemente) in Beitrag bzw. Beitragssumme konsolidiert. Grund dafür ist, dass keine gültige übergeordnete Entity, für die eine Standardwährung definiert ist, und kein gültiges übergeordnetes Element, für das ein Beitrag erfolgen kann, vorhanden sind (das Element "Entity" der Dimension wird eher als Dimensionslabel statt als Entity betrachtet). Die Dateneingabe für "Umgerechnete Währungseingabe", "Übergeordnete Eingabe" und "Beitragseingabe" ist für diese obersten Entityelemente ebenfalls eingeschränkt. Das Label für die Entity-Dimension ("Entity") kann jedoch ausgewählt werden, wenn ein Konsolidierungsprozess aufgerufen wird. Dadurch können alle Hierarchien in der Entity-Dimension gleichzeitig konsolidiert werden.
Alternatives Verhalten: Fügen Sie die Substitutionsvariable ProportionalizeTopEntityMembers
hinzu, und setzen Sie den Wert auf "True".
Daten werden für die obersten Entitys der Entity-Dimension in die übergeordnete Währung umgerechnet, indem die Systemwährung angewendet wird. Die Daten der übergeordneten Währung werden ebenfalls in den Beitrag bzw. die Beitragssumme (jedoch nicht weiter) konsolidiert. Die Dateneingabe für "Umgerechnete Währungseingabe", "Übergeordnete Eingabe" und "Beitragseingabe" ist für diese obersten Entityelemente eingeschränkt.
Beachten Sie, dass die Substitutionsvariable ProportionalizeTopEntityMembers
nicht für Anwendungen mit aktivierter Option "Erweiterte Organisation nach Periode" angewendet werden kann.
Nähere Informationen zum Konsolidierungsdatenfluss erhalten Sie im folgenden Video: