Gemeinsame Daten und Knotendaten
Elemente der Consolidation-Dimension können als gemeinsame Daten oder Knotendaten kategorisiert werden.
Gemeinsame Daten bestehen aus Entitykonsolidierung, Entityproportionsanpassungen, Entityeliminierungsanpassungen, Entitygesamtanpassungen, Entityeingabe, umgerechnete Währungseingabe und Entitygesamtwert. Gemeinsame Daten beinhalten sowohl die Entitywährung als auch (für Anwendungen mit mehreren Währungen) die übergeordnete Währung. Wenn die Anwendung über gemeinsam verwendete Entitys verfügt, sind die gemeinsamen Daten in einer Instanz der gemeinsam verwendeten Entity mit den gemeinsamen Daten in allen anderen Instanzen der gemeinsam verwendeten Entity identisch. Wenn Daten in einer Instanz einer gemeinsam verwendeten Entity aufgefüllt sind, propagiert das System diese Daten in alle anderen Instanzen dieser gemeinsam verwendeten Entity. Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" nicht aktiviert ist, werden nur Entitywährungsdaten für eine Anwendung mit mehreren Währungen in eine neue gemeinsam verwendete Instanz kopiert. Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" aktiviert ist und die übergeordnete Währung der gemeinsam verwendeten Instanz mit der übergeordneten Währung einer anderen Instanz identisch ist, wird die übergeordnete Währung kopiert. Wenn keine Instanz mit derselben übergeordneten Währung vorhanden ist, werden die Daten der übergeordneten Währung in der neu gemeinsam verwendeten Instanz über den Umrechnungsprozess umgerechnet.
Knotendaten bestehen aus übergeordneter Eingabe, Summe für das übergeordnete Element, Proportion, Eliminierung, Beitrag, Beitragseingabe und Beitragssumme. Knotendaten sind spezifisch für die Beziehung zwischen Entity und übergeordneter Entity jeder Entity. Knotendaten für eine Instanz einer gemeinsam verwendeten Entity sind separat und getrennt von den Knotendaten anderer Instanzen derselben gemeinsam verwendeten Entity und werden nicht über Instanzen hinweg propagiert.
Beachten Sie, dass "Übergeordnete Eingabe", "Beitragseingabe" und "Umgerechnete Währungseingabe" optionale Elemente der Consolidation-Dimension sind.
Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" nicht aktiviert ist, werden die gemeinsamen Daten und Knotendaten einer Entity als einzelne Berechnungseinheit behandelt, die alle Berechnungen im Zusammenhang mit den Elementen der Consolidation-Dimension umfasst. Berechnungen werden in der Hierarchie der Consolidation-Dimension von unten nach oben verarbeitet, von Entitykonsolidierung zu Beitragssumme. Außerdem gibt es einen einzelnen Berechnungsstatusdatensatz "Berechnungsstatus", mit dem der Status der Ergebnisse von gemeinsamen Daten und Knotendaten für jede Entity erfasst und angezeigt wird.
Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" aktiviert ist, werden die gemeinsamen Daten und die Knotendaten einer Entity nicht unbedingt gleichzeitig während einer Konsolidierung verarbeitet. Sie sind dann separate Berechnungseinheiten. Hierbei gibt es zwei Berechnungsstatusdatensätze (einen für den Berechnungsstatus und einen für den Knotenstatus), mit denen der Status der Ergebnisse von gemeinsamen Daten und Knotendaten erfasst und angezeigt wird.
Die Berechnungen zu gemeinsamen Daten werden zuerst verarbeitet, von Entitykonsolidierung nach oben bis Entitysumme, in der Regel gefolgt von Knotendatenberechnungen, die vom Element für übergeordnete Eingabe nach oben bis Beitragssumme verarbeitet werden.
Wenn einer Entity allerdings die Konsolidierungsmethode "Inaktiv" zugewiesen wurde, sind die gemeinsamen Daten durch einen Haltepunkt von den Knotendaten getrennt.
Gemeinsame Daten einer inaktiven Entity mit dem Berechnungsstatus "Geändert" oder "Systemänderung" werden in den Geltungsbereich jedes Konsolidierungsprozesses aufgenommen, der über die inaktive Entity aufgerufen wird, und beinhalten auch gemeinsame Daten und Knotendaten mit Status "Geändert" oder "Systemänderung" aus allen aktiven Nachfolgern der inaktiven Entity.
Knotendaten mit dem Knotenstatus "Geändert" oder "Systemänderung" werden in den Geltungsbereich jeder Konsolidierung aufgenommen, die über einen aktiven Vorgänger der inaktiven Entity aufgerufen wird.
Daten ändern
Vom Einführen neuer Daten oder Ändern vorhandener Daten sind auch andere Datenpunkte betroffen. Der Berechnungsstatus betroffener Datenpunkte wird gegebenenfalls geändert, um den aktuellen Status widerzuspiegeln.
Wenn neue Daten in die Entityeingabe einer Entity eingeführt werden, geht der Berechnungsstatus der Entity, jeder Instanz der Entity und aller aktiven Vorgänger in den Status Geändert über. Betroffene Daten sind Daten, die nach der Ausführung eines neuen Konsolidierungsprozesses voraussichtlich geändert werden. Darüber hinaus werden auch Datenpunkte in der folgenden Periode geändert, in der Erwartung, dass die Anfangssalden in dieser nachfolgenden Periode sich bei der erneuten Konsolidierung ebenfalls ändern. Wenn ein Datenpunkt in der folgenden Periode geändert wird, hat diese Änderung auch Auswirkungen auf die aktiven Vorgänger dieser geänderten Entity.
Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" nicht aktiviert ist, gelten alle Vorgänger als aktiv. Dann werden neue Daten oder geänderte Daten in einem der Consolidation-Elemente im Systemkonto "Berechnungsstatus" aufgezeichnet. Alle Daten in der Entity haben dann einen gemeinsamen Status, unabhängig vom Consolidation-Dimensionselement.
Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" aktiviert ist, gibt es zwei Berechnungsstatuskonten: "Berechnungsstatus" für die gemeinsamen Daten und "Knotenstatus" für die Knotendaten. Wenn neue gemeinsame Daten eingeführt werden und der Berechnungsstatus "Geändert" lautet, ist der Knotenstatus derselben Entity ebenfalls "Geändert", da die Proportionalisierung und andere Konsolidierungsregeln, die aus einem geänderten Dataset ausgeführt werden, erwartungsgemäß auch Knotendaten ändern (zumindest Proportionsdaten). Wenn der Knotenstatus einer Entity "Geändert" lautet (entweder aufgrund einer Änderung an gemeinsamen Daten oder aufgrund von neuen oder geänderten Daten in einem Knotendatenelement der Consolidation-Dimension), ist auch der Berechnungsstatus der übergeordneten Entity "Geändert". Der Änderungsfluss sieht wie folgt aus: Vom Berechnungsstatus zum Knotenstatus derselben Entity, dann zum Berechnungsstatus der übergeordneten Entitys, dann zum Knotenstatus der übergeordneten Entitys, dann zum Berechnungsstatus der nächsthöheren Entitys usw. entlang der Entityhierarchie nach oben.
Die Ausnahme zur aufwärts gerichteten Änderung abhängiger Berechnungsstatuskonten durch die Vorgänger in der Entityhierarchie, wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" aktiviert ist, tritt ein, wenn einer Entity die Konsolidierungsmethode Inaktiv zugewiesen wurde. Bei der Datenänderung sorgt die Zuweisung der Methode "Inaktiv" für einen Haltepunkt zwischen gemeinsamen Daten und Knotendaten der Entity. Obwohl der Berechnungsstatus in diesem Fall geändert wird, wird der Knotenstatus nicht geändert, da die Proportionalisierung und andere Berechnungen von Knotendaten basierend auf gemeinsamen Daten für eine inaktive Entity nicht ausgeführt werden. Der Knotenstatus einer inaktiven Entity wird nur aufgrund von neuen oder geänderten Daten in einem der Knotendatenelemente der Consolidation-Dimension geändert oder durch eine Änderung des Knotenstatus für denselben Point of View in der vorherigen Periode. Alle Entitys, denen Konsolidierungsmethoden zugewiesen sind (ob vordefiniert oder benutzerdefiniert), mit Ausnahme der vordefinierten Methode Inaktiv, gelten als aktiv.
Die Änderung des Berechnungsstatus in einem Point of View ändert immer den Berechnungsstatus in der folgenden Periode. In der folgenden Periode wird die Änderung aufwärts durch die aktiven Entitys in der Entity-Dimension propagiert.
Geltungsbereich einer Konsolidierung auflisten
Eine Konsolidierung wird aus einem Point of View mit Szenario, Jahr, Periode und Entity aufgerufen. Beim Aufruf der Konsolidierung listet das System alle anderen Points of View auf, die in den Konsolidierungsprozess aufgenommen werden sollen.
Wenn eine Konsolidierung von einer Entity mit dem Berechnungsstatus "Geändert" aufgerufen wird, werden nur andere Points of View mit dem Status "Geändert" in die Auflistung aufgenommen, einschließlich geänderter Points of View in vorherigen Perioden des aktuellen Jahres. Wenn die Konsolidierung von einem Point of View mit dem Berechnungsstatus "Systemänderung" aufgerufen wird, werden Points of View mit den Statuswerten "Systemänderung" und "Geändert" in die Auflistung aufgenommen. Points of View mit dem Status "Systemänderung" in vorherigen Perioden werden nicht in die Auflistung eingeschlossen.
Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" nicht aktiviert ist, sucht das System nach dem Status "Geändert" oder "Systemänderung" beginnend beim Berechnungsstatus des ausgewählten Point of View, aus dem die Konsolidierung aufgerufen wurde. Wenn der Status gefunden wurde, wird der Berechnungsstatus aller untergeordneten Elemente dieses Point of View geprüft. Alle Points of View mit dem Status "Geändert" oder "Systemänderung" werden der Auflistung hinzugefügt. Dieselbe Logik wird dann auf alle Points of View angewendet, die der Auflistung hinzugefügt wurden. Die Abwärtsauflistung endet, wenn der Berechnungsstatus "OK" gefunden wird oder wenn der Prozess eine Entity der Ebene 0 erreicht.
Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" aktiviert ist, sucht das System nach dem Status "Geändert" oder "Systemänderung" beginnend beim Knotenstatus des ausgewählten Point of View, aus dem die Konsolidierung aufgerufen wurde. Wenn der Status gefunden wurde, wird der Berechnungsstatus des ausgewählten Point of View geprüft, gefolgt vom Knotenstatus aller untergeordneten Elemente dieses Point of View. Alle Points of View mit dem Status "Geändert" oder "Systemänderung" werden der Auflistung hinzugefügt. Dieselbe Logik wird dann auf den Knotenstatus und anschließend auf den Berechnungsstatus aller untergeordneten Element der Points of View angewendet, die der Auflistung hinzugefügt wurden. Die Abwärtsauflistung endet, wenn der Berechnungsstatus "OK" gefunden wird, wenn eine inaktive Entity gefunden wird oder wenn der Prozess eine Entity der Ebene 0 erreicht. Die Abwärtsauflistung endet beim Knotenstatus einer inaktiven Entity.
Wenn die Konsolidierung aus einer inaktiven Entity aufgerufen wird, beginnt der Auflistungsprozess mit dem Berechnungsstatus und nicht mit dem Knotenstatus dieser Entity. Daher können die Knotendaten einer inaktiven Entity nur konsolidiert werden, indem Sie eine Konsolidierung über einen Vorgänger der inaktiven Entity aufrufen.
Daten konsolidieren
Nachdem die Points of View im Geltungsbereich für eine Konsolidierung aufgelistet wurden, startet das System den Konsolidierungsprozessfluss für jede Entity, beginnend mit den Entitys der niedrigsten Ebene. Wenn Points of View aus vorherigen Perioden im Geltungsbereich enthalten sind, beginnt der Konsolidierungsprozess in der frühesten Periode und durchläuft die Perioden nacheinander bis zur Periode, aus der die Konsolidierung aufgerufen wurde. Bei Abschluss jedes Point of View werden die Berechnungsstatuseinstellungen auf OK aktualisiert (Berechnungsstatus und bei Anwendungen mit "Erweiterte Organisation nach Periode" Berechnungsstatus und Knotenstatus).
Wenn mindestens eine Instanz einer gemeinsam verwendeten Entity im Geltungsbereich der Konsolidierung enthalten ist, werden alle Instanzen der gemeinsam verwendeten Entity aktualisiert, ob Teil des Geltungsbereichs der Konsolidierung oder nicht. Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" nicht aktiviert wurde, werden alle Aktualisierungen an gemeinsamen Daten und Knotendaten auf alle Instanzen angewendet. Wenn "Erweiterte Organisation nach Periode" aktiviert wurde, werden gemeinsame Daten und Berechnungsstatus für alle Instanzen aktualisiert. Gemeinsame Daten und Berechnungsstatus müssen für alle Instanzen einer gemeinsam verwendeten Entity gleich sein. Knotendaten und Knotenstatus werden nur für die Instanzen der gemeinsam verwendeten Entitys aktualisiert, die zum Geltungsbereich gehören.