Die Movement-Dimension erfasst die Details zu Bewegungen eines Kontos. Standardmäßig stellt das System in der Movement-Dimension Elemente bereit, um Anfangssaldo, Endsaldo, Änderungen und Berechnungen von Fremdwährungen zu erfassen.
Informationen hierzu finden Sie unter Vordefinierte Dimensionselemente.
Sie wird auch für das Cashflowreporting verwendet. Die Systemelemente "FCCS_Mvmts_Operating", "FCCS_Mvmts_Investing" und "FCCS_Mvmts_Financing" werden als übergeordnete Konten erstellt, sodass Sie nach Bedarf weitere Bewegungsdetails für das Cashflowreporting erstellen können.
In der Movement-Dimension können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Details zu Cashflowbewegungen bei der Anzeige der Bilanz anzuzeigen
Cashflow aufgrund der Trennung von Bewegungen auf der Basis von Cashflowkategorien automatisch zu generieren
Beim Erstellen einer Anwendung wird die Movement-Dimension standardmäßig mit vordefinierten Elementen erstellt. Optional werden je nach aktivierten Funktionen Systemelemente hinzugefügt. Bei der Erstellung einer Anwendung erstellt das System Cashflowelemente und -hierarchien für das Cashflowreporting in den Movement- und Account-Dimensionen.
Sie können Ihre eigenen Elemente der Movement-Dimension erstellen, jedoch nur innerhalb des übergeordneten Elements "FCCS_Mvmts_Subtotal", nicht innerhalb des übergeordneten Elements "FCCS_Mvmts_FX_Total".
In diesem Video erhalten Sie weitere Informationen zum Einrichten der Movement-Dimension.
Elemente der Movement-Dimension hinzufügen
Wenn Sie Movement-Elemente hinzufügen, stellen Sie sicher, dass jedes neue Movement-Element (Mvmts_) sowohl zur FCCS_ClosingBalance- als auch zur FCCS_CashFlow-Hierarchie hinzugefügt wird. Die Eigenschaft für die Datenspeicherung des neuen untergeordneten Elements der Movement-Dimension in der Hierarchie "FCCS_ClosingBalance" muss "Nie gemeinsam verwenden" lauten. Dieselbe Eigenschaft für die Datenspeicherung des neuen untergeordneten Elements der Movement-Dimension in der Hierarchie "FCCS_CashFlow" muss "Gemeinsam" lauten.
Übergeordnete Elemente, die der Hierarchie "FCCS_CashFlow" hinzugefügt wurden, benötigen die Eigenschaft Dynamische Berechnung für die Datenspeicherung.
In der FCCS_ClosingBalance-Hierarchie sollte das neue Movement-Element den Konsolidierungsoperator Addition enthalten.
In der FCCS_CashFlow-Hierarchie sollte das neue Movement-Element den Konsolidierungsoperator Subtraktion enthalten.
Hinweis:
Als Best Practice wird empfohlen, Elementformeln für Elemente der Movement-Dimension nicht zu erstellen, da diese eine signifikante Auswirkung auf die Konsolidierungsperformance haben.
Eingeschränkte Movement-Elemente
Die Bewegungselemente FCCS_Mvment_Acquisitions
und FCCS_Mvmt_Disposals
sind für vordefinierte Berechnungen reserviert. Sie können diese Elemente nicht als Zielelemente in konfigurierbaren Berechnungsregeln (Einfügepunktregeln), On-Demand-Regeln, Umrechnungsüberschreibungsregeln, Datenkopieregeln oder konfigurierbaren Konsolidierungsregeln oder für Dataloads oder Journaleingabe verwenden.
Cashflow - Logik für die Zeichenumkehr von Bewegungen
Ein indirekter Cashflow steht für einen Cashflow in Form von Bewegungen nicht bargeldbezogener Konten (d.h. Quellen und Verwendung von Bargeld). Wenn Sie eine Bewegung auf einem nicht bargeldbezogenen Konto bemerken, führt jede Erhöhung von Anlagen oder Aufwendungen (Sollkonten mit standardmäßigem Vorzeichen) zu einer entsprechenden Bargeldabnahme. Gleichermaßen führen alle Erhöhungen von Verbindlichkeiten, Eigenkapital oder Ertrag (Habenkonten mit standardmäßigem Vorzeichen) zu einer Bargelderhöhung.
Wenn Sie die Bargeldänderungen präsentieren (betrieblich, Investition, Finanzierung) ist das Vorzeichen der Bargeldbewegung in Bezug auf nicht bargeldbezogene Kontenbewegungen entgegengesetzt dem Vorzeichen der zugehörigen nicht bargeldbezogenen Kontenbewegungen für Anlagen und Aufwendungen und stimmt mit dem Vorzeichen für Verbindlichkeiten, Eigenkapital und Ertrag überein.
Verwenden Sie bei der Präsentation des Cashflowberichts die Elemente der Movement-Dimension, um die Zeilen im Bericht genauer zu erläutern. Außerdem müssen Sie ein Konto angeben. Sie können das Bilanzkonto der obersten Ebene für die Erfassung aller Bewegungen im Cashflowbericht verwenden, da die Zeilen des Cashflowberichts zum Definieren der Details ausreichen. Sie benötigen nur ein Bilanzkonto, um alle Bewegungen zu erfassen. In der Regel wird das Bilanzkonto der obersten Ebene (dessen Nettowert immer null betragen muss) als Anlagenkonto festgelegt.
Wenn Sie eine Bewegung erfassen, die auf einem Anlagenkonto als Bargeldänderung gebucht wurde, müssen Sie das Vorzeichen umkehren, da eine Erhöhung einer Anlage für einen Bargeldrückgang steht. Wenn Sie eine Bewegung erfassen, die für ein Verbindlichkeitskonto als Bargeldänderung gebucht wurde, müssen Sie außerdem das Vorzeichen umkehren, da Sie Berichte für ein oberstes Element einer einzelnen Bilanz erstellen, bei dem es sich um ein Anlagenkonto handelt. Ein als Erhöhung eines Basisverbindlichkeitskontos gebuchter Betrag wird im Anlagenkonto einer Bilanz als Erstes mit gegenteiligem Vorzeichen erfasst und stellt daher eine Verringerung des gesamten Bilanzbetrags dar (da der Bewegungseintrag des Verbindlichkeitskontos in der Kontenhierarchie aggregiert wird, ändert sich der Kontentyp von "Verbindlichkeit" zu "Anlage", und das Vorzeichen für die Daten wird umgekehrt). Sie müssen das Vorzeichen aller nicht bargeldbezogenen Bewegungen beim Präsentieren des Cashflows umkehren. Dies ist unabhängig vom Kontentyp, für den die ursprüngliche Buchung durchgeführt wurde.