Berichtsabfrage für Enterprise-Journale erstellen

Das Erstellen einer Abfrage ist der erste Schritt beim Erstellen eines benutzerdefinierten Berichts.

So erstellen Sie Abfragen:

  1. Wählen Sie auf der Homepage die Option Anwendung und dann den Bericht (z.B. Berichte vom Typ "Nicht-Konsolidierung") aus.
  2. Wählen Sie in der Registerkarte Abfragen, die Option Neu aus.
  3. Wählen Sie Enterprise-Journalabfrage aus.
  4. Geben Sie im Fenster Neue Abfrage einen Wert in das Feld Name und optional in das Feld Beschreibung ein.
  5. Wählen Sie unter Typ eine Option aus.
    • Parameterabfrage

      Der Typ "Parameterabfrage" wird verwendet, um eine Liste mit Optionen zur Verfügung zu stellen, die Sie für diesen Parameterwert festlegen können. Mit einer Parameterabfrage können Sie eine Liste mit Optionen zusammenstellen, die zum Ausfüllen des Parameterwerts für eine Berichtsabfrage verwendet wird. Dabei ist die Liste der Optionen kein bereits definiertes, einfaches Attribut, sondern eine komplexe Abfrage, die Sie definieren müssen.

    • Berichtsabfrage

      Wählen Sie die Datensätze aus, die in den Bericht eingeschlossen werden sollen. Sie können einen Sicherheitsfilter anwenden. Dadurch sehen Benutzer nur die Daten, für die sie aufgrund ihrer Rollen und zugewiesenen Berichte autorisiert sind. Um einen Sicherheitsfilter auf eine Berichtsabfrage anzuwenden, fügen Sie die folgende Syntax am Ende der WHERE CLAUSE-Anweisung für die Abfrage hinzu.

      $FCC_SECURITY_CLAUSE$

  6. Klicken Sie auf Abfrage generieren, um die Abfrage im Dialogfeld "Neue Abfrage" zu erstellen. Im Dialogfeld können Sie eine Datenbankabfrage erstellen, indem Sie ein im Produkt vorhandenes Attribut für die Abfrage oder den Filter auswählen. Die SQL-Abfrage wird vom System so generiert, dass sie mit den angegebenen Attributen und Filtern übereinstimmt. Sie können die SQL-Abfrage ändern oder erweitern.
  7. Klicken Sie auf Beispiel-XML generieren, um eine Beispiel-XML-Datei aus der Abfrage zu generieren.
  8. Klicken Sie auf Speichern.
  9. So testen Sie Abfragen auf Fehler:
    • Klicken Sie im Dialogfeld "Neue Abfrage" auf Validieren. Sie können die Option Validieren auch in der Dropdown-Liste auswählen.

      Abfrage validieren

      Die Abfrage wird in der Registerkarte "Abfragen" angezeigt.

      Hinweis:

      Mit dem Menü Aktionen können Sie eine Abfrage einfach löschen oder duplizieren.
    • Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf Plan validieren und erklären, um die Abfrage zu validieren und den Ausführungsplan für diese Abfrage zu generieren. Es wird eine TXT-Datei generiert, die denselben Namen wie die Abfrage aufweist. Sie können den generierten Plan anzeigen oder herunterladen.

      Öffnen Sie diese Datei, um den generierten Plan anzuzeigen, der die Abfolge der Schritte enthält, die zum Ausführen dieser Abfrage ausgeführt werden. Wenn die Performance einer Abfrage suboptimal ist, können Sie anhand dieses Plans die Ursache des Problems herausfinden und die beste Möglichkeit zum Verbessern der Abfrageperformance bestimmen.

      Hinweis:

      Die Generierung von Ausführungsplänen ist standardmäßig nur für OCI-(Gen 2-)Umgebungen verfügbar. Wenden Sie sich mit einer Serviceanfrage an Oracle, um sie auch für klassische Umgebungen zu aktivieren.