Benutzerdefinierte Berichte für Enterprise-Journale generieren

Sie können benutzerdefinierte Berichte für Enterprise-Journale generieren. Das Erstellen von benutzerdefinierten Berichten umfasst vier Schritte und kann nur von einem Serviceadministrator durchgeführt werden:

  1. Erstellen Sie eine Abfrage, deren Definition anschließend als XML-Datei exportiert werden kann. Informationen hierzu finden Sie unter Abfragen erstellen.
  2. Erstellen Sie eine Vorlage (im RTF-Format), indem Sie die XML-Datei in Word importieren. Informationen hierzu finden Sie unter Vorlagen erstellen.
  3. Definieren Sie eine Berichtsgruppe, um einzelne Berichte zu gruppieren. Informationen hierzu finden Sie unter Berichtsgruppen erstellen.
  4. Richten Sie optional die Berichtsdefinition ein. Informationen hierzu finden Sie unter Berichtsdefinitionen erstellen.
  5. Nachdem ein benutzerdefinierter Bericht erstellt wurde, können der Serviceadministrator oder andere Benutzer mit entsprechendem Zugriff den Bericht generieren. Der Bericht verwendet die von Ihnen erstellte Abfrage und Vorlage. Für den Bericht kann als Standardausgabe XLSX, HTML, PDF, CSV oder CSV (formatiert) festgelegt werden. Informationen hierzu finden Sie unter Berichte genieren.

Hinweis:

Wenn Sie Ihre Migration von der Umgebung Oracle Classic zu Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verwalten und Sie benutzerdefinierte Berichte haben, müssen Sie möglicherweise die Abfragedefinitionen des benutzerdefinierten Berichts im Zielservice aktualisieren. Der Grund dafür ist, dass sich die internen IDs für Objekte (z.B. Aufgaben, Journale, Attribute usw.) während der Migration ändern können. Bei einer von Oracle verwalteten Migration gibt es jedoch keine Änderungen der internen Objekt-IDs, sodass keine Änderungen an benutzerdefinierten Berichtsdefinitionen erforderlich sind.