Sie können ein Ad-hoc-Raster erstellen, um das Slice-and-Dice für Daten auf unterschiedliche Art und Weise auszuführen.
Hinweis:
Damit Sie ein Ad-hoc-Raster erstellen können, muss Ihnen der Administrator die Rolle "Ad-hoc - Erstellen" zuweisen. Wenn Sie nicht über diese Rolle verfügen, können Sie nur mit vorhandenen Ad-hoc-Rastern arbeiten.
Sie können Ad-hoc-Raster aus eigenständigen Formularen oder aus Formularen in Dashboards erstellen. Über ein Dashboard oder ein Formular geöffnete Ad-hoc-Raster werden in einer dynamischen Registerkarte geöffnet.
So erstellen Sie Ad-hoc-Raster neu:
Klicken Sie auf der Homepage auf Daten.
Klicken Sie auf der Seite Daten auf Aktionen, Ad-hoc erstellen. Wählen Sie dann unter Cube auswählen einen Cube für das Raster aus.
Standardmäßig werden die Account- und Entity-Dimension in der Zeile und die Year- und Period-Dimension in der Spalte angezeigt. Die anderen Dimensionen befinden sich im POV (Point of View) über dem Raster. Wählen Sie die Elemente aus, mit denen Sie im Ad-hoc-Raster arbeiten möchten. Informationen hierzu finden Sie unter Elementauswahl in Ad-hoc-Rastern öffnen.
Hinweis:
Wenn beim Aggregate Storage-Cube keine Year-Dimension vorhanden ist, wird nur die Period-Dimension in der Spalte angezeigt.
Alternativ können Sie Ad-hoc-Analysen für vorhandene Formulare mit den folgenden Optionen durchführen:
Um ein Ad-hoc-Raster aus einem eigenständigen Formular zu erstellen, klicken Sie auf Aktionen, Analysieren. Ad-hoc-Funktionalität ist jetzt verfügbar, und Ihr anfängliches Raster basiert auf dem Formularlayout.
Maximieren Sie das Dashboard-Formular für Formulare in Dashboard 1.0-Dashboards, sodass es den Workspace ausfüllt. Klicken Sie auf Aktionen, Analysieren. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf die Zelle klicken, die Sie analysieren möchten, und Zelle analysieren auswählen.
Klicken Sie für Formulare in Dashboard 2.0-Dashboards mit der rechten Maustaste auf die Zelle, die Sie analysieren möchten, und wählen Sie Zelle analysieren aus.
Für Diagramme, die in Formularen in Dashboard 2.0-Dashboards erstellt wurden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Diagrammelement, beispielsweise auf einen Balken in einem Balkendiagramm. Wählen Sie dann die Option Analysieren aus, um die Diagrammschnittmenge in Ad-hoc anzuzeigen.
Informationen zum Analyseverhalten nach Diagrammtyp finden Sie unter Ad-hoc-Drilling in einem Dashboard 2.0-Diagramm durchführen.
Speichern Sie das Ad-hoc-Raster, indem Sie die Option zum Speichern der Rasterdefinition auswählen. Informationen hierzu finden Sie unter Ad-hoc-Daten weiterleiten und Rasterdefinition speichern.
Sie können jetzt Ad-hoc-Funktionen verwenden, um Daten hervorzuheben und zu analysieren. Informationen hierzu finden Sie unter Erste Schritte in Ad-hoc-Rastern.
Tipp:
Um übergeordnete Informationen zum Raster anzuzeigen, klicken Sie auf Bereich "Eigenschaften" (Bereich "Eigenschaften"). In der Registerkarte Allgemein können Sie festlegen, wie Elementnamen angezeigt werden sollen, und eine Aliastabelle auswählen. Informationen hierzu finden Sie unter Eigenschaften für Ad-hoc-Raster festlegen.