Eigenschaften von Pivot-Ansichten festlegen

In der Registerkarte Eigenschaften im Dialogfeld "Pivot bearbeiten" können Sie die Basiseigenschaften einer Pivot-Ansicht festlegen.

So legen Sie die Eigenschaften für die Pivot-Ansicht fest:

  1. Wählen Sie in Hintergrund einen der folgenden Werte aus:
    • Keine Füllung: Es wird keine Hintergrundfarbe verwendet.

    • Einfarbig: Wählen Sie die Farbe aus, die als Hintergrundfarbe verwendet werden soll. Optional können Sie in Farbverlauf eine Farbe auswählen.

  2. Wählen Sie in Headerfarbe und Headergröße eine Farbe und einen Schriftgrad für den Header der Pivot-Ansicht aus.
  3. Wählen Sie in Datenfarbe und Datengröße eine Farbe und einen Schriftgrad für die in der Pivot-Ansicht angezeigten Daten aus.
  4. Wählen Sie Fehlende Werte als Null aus, um eine Null anzuzeigen, wenn Datenwerte fehlen.

    Das gilt sowohl für fehlende Datenwerte als auch für Werte, die aufgrund eines angewendeten Filters fehlen.

  5. Wählen Sie in Periode einen der folgenden Werte aus:
    • Auswahl: Übernehmen Sie die Auswahl des Periodenfilters.

    • Letzte in Auswahl: Verwenden Sie die neueste Periode im Filter chronologisch.

    • Vorherige aus Auswahl: Erstellen Sie einen neuen Filter der vorherigen X Perioden auf Basis der neuesten Periode im Filter.

      Mithilfe der Periodenauswahl können Sie die Liste der Perioden für die jeweilige Pivot-Ansicht optimieren. Dies ist möglich, damit in Pivot-Ansichten, für die derselbe globale Periodenfilter verwendet wird, unterschiedliche Datenmengen angezeigt werden können oder um die Anzeige einer Verteilung von Periodendaten basierend auf einer einzigen lokalen Periodenauswahl zu erleichtern.