Sie können die folgenden Diagrammansichtstypen erstellen:
Fläche
Zeigt eine schattierte Fläche für die einzelnen Datasets an.
Balkendiagramm
Zeigt eine grafische Zusammenfassung mehrerer Datenwerte zu Vergleichszwecken an.
Balkendiagramme können vertikal oder horizontal dargestellt werden.
Spaltendiagramm
Zeigt gestapelte Balken an, die unterschiedliche Datasets darstellen.
Die Höhe des resultierenden Balkens stellt das kombinierte Ergebnis des Datasets dar.
Kombination
Das Kombinationsdiagramm ist eine visuelle Darstellung, durch die Sie eine beliebige Kombination von Balken-, Linien- und Flächendiagrammen in einem einzigen Diagramm zusammenführen können.
Verwenden Sie diesen Diagrammtyp, wenn Sie zwei verschiedene Datasets haben, die auf der Y-Achse dargestellt werden. Sie können gegenüber der primären Y-Achse eine sekundäre Y-Achse hinzufügen. Wenn Sie eine sekundäre Y-Achse hinzufügen, können Sie die Skalierung für eine Kennzahl anzeigen, die mit den übrigen Kennzahlen im Diagramm nicht richtig skalierbar ist, wie z.B. beim Anzeigen einer Prozent- und einer Währungskennzahl im selben Diagramm.
Ringdiagramm
Ein kreisförmiges, in Segmente unterteiltes Diagramm, um Datasets miteinander zu vergleichen.
In der leeren Mitte wird die Summe aller Datasets angezeigt.
Liniendiagramm
Stellt einen Datentrend über einen Zeitraum hinweg dar.
Tortendiagramm
Ein kreisförmiges, in Segmente unterteiltes Diagramm, um Datasets miteinander zu vergleichen.
Kachel
Das Kacheldiagramm ermöglicht es Benutzern, bestimmte Werte aus einem Dataset auszuwählen, die in separaten Kacheln angezeigt werden.
Es konzentriert sich auf eine kleine Anzahl von Datenpunkten oder einen einzelnen Datenpunkt.
Die standardmäßige Diagrammansicht ist ein Balkendiagramm. Sie können die Diagrammansicht anpassen und die standardmäßige Diagrammansicht ändern.