Eigentümerschaft für Anwendungen verwalten

Dem Serviceadministrator, der die Anwendung erstellt, wird die Funktion "Anwendungseigentümer" automatisch zugewiesen. Wenn ein Serviceadministrator mit der Funktion "Anwendungseigentümer" gelöscht wird oder wenn die vordefinierte Rollenzuweisung des Benutzers herabgestuft wird (z.B. von "Serviceadministrator" zu "Poweruser"), wird die Funktion "Anwendungseigentümer" dem nächsten verfügbaren Serviceadministrator-Benutzer (in alphabetischer Reihenfolge) für die Anwendung neu zugewiesen. Anschließend wird die Rolle des aktuellen Benutzers mit der Rolle "Anwendungseigentümer" gelöscht oder geändert, um sie mit der Zugriffskontrolle zu synchronisieren.

Wenn keine Serviceadministratoren verfügbar sind, wird der Serviceadministrator-Benutzer nicht gelöscht, oder die Rolle wird nicht geändert. Oracle setzt sich mit Ihnen in Verbindung, um die nächsten Schritte zum Beheben des Problems zu besprechen.

Jeder Serviceadministrator kann Systemeinstellungen verwenden, um die Rolle "Anwendungseigentümer" zu übernehmen oder einem verfügbaren Serviceadministrator neu zuzuweisen.

Informationen hierzu finden Sie unter Welche Anwendungs- und Systemeinstellungen kann ich angeben?.