Predictive Cash Forecasting stellt 11 treiberbasierte Prognosemethoden bereit. Je nachdem, wie der Administrator die Anwendung aktiviert hat, werden Treibermethoden und die zugehörigen Berechnungen zusammen mit Beispielpositionen in der Anwendung aufgefüllt.
Administratoren aktivieren Treiberbasierte Prognose beim Aktivieren der Anwendung. Cashmanager legen die Annahmen für die treiberbasierten Prognosemethoden fest.
Prozess zur Arbeit mit treiberbasierten Prognosemethoden
Richten Sie die Annahmen (z.B. Zahlungsbedingungen, Fälligkeitsdaten usw.) nach Entity, Position und anderen Custom-Dimensionen ein.
Laden Sie die Daten, die als Treiber für die Geldmittelprognose dienen sollen, bzw. geben Sie sie ein.
Laden Sie für DSO und DPO die durchschnittliche DSO oder DPO und den ausstehenden Ertrag oder Aufwand, die als Treiber für die Geldmittelprognose dienen sollen, oder geben Sie sie ein.
Führen Sie Täglich - Prognose verarbeiten/Periodisch - Prognose verarbeiten aus, um die Cashflows zu berechnen.
Wenn Sie das Treiberformular für Cash-Inflow oder Cash-Outflow laden oder speichern, berechnet Predictive Cash Forecasting die Cash-Inflows oder -Outflows basierend auf dem Treiberbetrag und den Treiberannahmen. Die Ergebnisse werden dann in den entsprechenden Perioden gebucht.
Für DSO und DPO berechnet Predictive Cash Forecasting die Cashflows basierend auf der durchschnittlichen DSO oder DPO und dem ausstehenden Ertrag oder Aufwand.
Der Cash-Inflow oder -Outflow wird automatisch im Formular Rollierende Prognose aufgefüllt.
Cash-Inflow-Treiber
Cash-Outflow-Treiber
Ertragszahlungseingänge (basierend auf Ertrag und Zahlungsbedingungen)
Beschreibung
Sie sind ein Treiber für den Cash-Inflow aus Produkt- oder Serviceerträgen anhand von Zahlungsbedingungen.
Verwenden Sie die Treibermethode "Ertragszahlungseingänge", wenn Produkt- oder Serviceerträge auf Zahlungsbedingungen basieren, z.B. Einzelhandelskunden und Kunden des direkten Vertriebskanals. In der Regel hat der Gesamtertrag eines Shops ein festes Muster aus Eingängen, die Sie mit dieser Methode modellieren können. Sie können diese Methode auch nutzen, wenn Sie die Geldmittelprognose basierend auf dem direkten Ertrag aus ERP oder Planning und einer angegebenen Zahlungsbedingung erstellen möchten.
Sie können diese Treibermethode für Positionen in der Kategorie "Ertragszahlungseingänge" verwenden. Dort können Sie Positionen wie Ertragszahlungseingänge für Produkte oder Ertragszahlungseingänge für Services hinzufügen.
Beispiel
Der Ertrag aus Einzelhandelsgeschäften hat möglicherweise ein festes Muster von 70% Geldmitteln, die in drei Tagen eingehen, und 30% Geldmitteln, die in fünf Tagen eingehen.
Treiber
Geben Sie diese für Entitys und Positionen an. Zusätzliche Custom-Dimensionen können berücksichtigt werden, wenn sie aktiviert sind.
Zahlungsbedingungen
Treibereingabe
Produkt- oder Serviceertrag oder andere vom Kunden definierte Positionen.
Treibereingaben können aus Quellsystemen wie einem POS-System oder ERP extrahiert, über eine CSV-Datei geladen, aus Planning importiert oder manuell im Formular "Treiberannahmen" eingegeben werden.
Nachdem die Treibereingaben geladen wurden, werden sie für Cashmanager im Annahmeformular angezeigt. Diese können dann manuelle Anpassungen an Treibereingaben gemäß ihrer Einschätzung und ihren Erfahrungen für die Position vornehmen.
Berechnungslogik
Basierend auf Annahmen zu den Zahlungsbedingungen, einschließlich Prozentsatzeingabe und Fälligkeitsperiode, berechnet Predictive Cash Forecasting den Cash-Inflow-Betrag unter Berücksichtigung des Ertragsbetrags. Dabei wird der Cash-Inflow berechnet, wenn die Fälligkeitsperiode in den Periodenbereich der Geldmittelprognose fällt, und der Inflow-Betrag wird basierend auf den eingegebenen Annahmen für Prozentsatz und Fälligkeitsperiode in den jeweiligen Perioden gebucht.
Projektzahlungseingänge (basierend auf Projektertrag, Meilensteinen und Zahlungsbedingungen)
Beschreibung
Sie sind ein Treiber für den Cash-Inflow aus Projekterträgen, Meilensteindaten und Zahlungsbedingungen und berechnen die Meilensteinbeträge basierend auf dem Vertragswert. Diese Methode bietet sich für Unternehmen mit projektbasierten Verträgen, Unternehmen im Baugewerbe, Immobilienunternehmen und projektbasierte Beratungsdienstleister an.
Beispiel
Erträge (Zahlungen) aus Verträgen oder IT-Projekten, bei denen Meilensteine und Zahlungsbedingungen als Treiber dienen.
Treiber
Geben Sie diese auf Entity-, Projekt- und Positionsebene an. Zusätzliche Custom-Dimensionen können berücksichtigt werden, wenn sie aktiviert sind.
Meilensteine für das Projekt
Zahlungsbedingungen für das Projekt
Treibereingabe
Projektertrag nach Projekt.
Treibereingaben können aus Systemen wie dem ERP-Modul für Projektmanagement oder dem Planning-Modul Projektplanung extrahiert oder über eine CSV-Datei geladen werden.
Nachdem die Treibereingaben geladen wurden, werden sie für Cashmanager im Annahmeformular angezeigt. Diese können dann manuelle Anpassungen an Treibereingaben gemäß ihrer Einschätzung und ihren Erfahrungen für die Position vornehmen.
Berechnungslogik
Der Cashflow wird berechnet, indem die Zahlungsbedingung auf den Meilensteinbetrag für das Projekt angewendet wird. Meilensteinbeträge werden vom Meilensteinprozentsatz für jedes Projekt abgeleitet. Die Treiber werden nach Projekt erfasst, und der Cashflow wird für das Projekt berechnet.
Predictive Cash Forecasting berechnet den Meilensteinbetrag des Projekts basierend auf der Multiplikation des Gesamtvertragsbetrags mit dem Meilensteinprozentsatz und füllt das Ergebnis in den jeweiligen Meilensteintagen/-perioden auf. Nachdem die Meilensteine in den jeweiligen Perioden abgeleitet wurden, wendet Predictive Cash Forecasting die Zahlungsbedingungslogik auf die Meilensteine an, um den Cash-Inflow-Betrag zu berechnen, und füllt diesen im entsprechenden Tag bzw. in der Periode der Geldmittelprognose auf. Falls das Fälligkeitsdatum oder die Fälligkeitsperiode außerhalb des Periodenbereichs der Geldmittelprognose liegt, wird dieser Meilenstein-/Cash-Inflow-Betrag nicht von Predictive Cash Forecasting gebucht.
Forderungslaufzeiten (DSO) - Zahlungseingänge (basierend auf durchschnittlicher DSO und ausstehenden Forderungen)
Beschreibung
Sind ein Treiber für den Cash-Inflow unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Forderungslaufzeiten für den Ertrag auf Partei- oder Entityebene. Diese Methode ist nützlich, wenn Zahlungsbedingungen sehr dynamisch sind.
Die Forderungslaufzeit (DSO) ist eine Treiberkennzahl, die die durchschnittliche Zeitspanne in Tagen angibt, bis ein Unternehmen die Zahlung für einen Verkauf einzieht. DSO wird häufig auf monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Basis bestimmt. Basierend auf dem DSO-Treiber bestimmt Predictive Cash Forecasting den Cash-Inflow, indem der Treiber auf den ausstehenden Ertrag angewendet wird.
Diese Methode kann nützlich für Kunden sein, die Geldmittel prognostizieren möchten, bevor sie über die entsprechenden Quelldaten verfügen, insbesondere für Perioden der Geldmittelprognose, die zeitlich weiter entfernt sind.
Beispiel
Sie können DSO verwenden, wenn Zahlungsbedingungen sehr dynamisch sind, z.B. für Ertragspositionen wie noch nicht gebuchte Erträge oder für zukünftige prognostizierte Erträge wie Cash-Inflow durch indirekte Kanalerträge.
Treiber
Durchschnittliche DSO
Treibereingabe
Angepasste DSO-Tage können als Treibereingabe für die Berechnung des Cash-Inflows in der Prognose verwendet werden. Die Werte können auf Entityebene oder basierend auf der Dimension, für die diese Methode anwendbar ist (z.B. Party), geladen oder eingegeben werden. DSO kann als allgemeine Annahme oder nach Periode geladen werden. Darüber hinaus ist auch ein Treiber für den ausstehenden Ertrag verfügbar. Der ausstehende Ertrag ist in der Regel die Summe aus Anfangsforderungen und Kreditverkäufen für die Periode.
Berechnungslogik
Der Cash-Inflow wird basierend auf dem ausstehenden Ertrag (zukünftigem Ertrag) und der durchschnittlichen DSO berechnet. Predictive Cash Forecasting berücksichtigt die durchschnittliche DSO der jeweiligen Perioden oder verwendet die allgemeine Annahme. Der Cash-Inflow wird basierend auf der durchschnittlichen DSO bestimmt, die auf den Betrag der Treibereingabe angewendet wird, und basierend auf der Anzahl von DSO-Tagen in der Periode gebucht.
Aufwandszahlungen (basierend auf Aufwand und Zahlungsbedingungen)
Beschreibung
Sie sind ein Treiber für den Cash-Outflow unter Berücksichtigung des Aufwands und der Zahlungsbedingungen. Diese Treibermethode ist für Positionen des betrieblichen Cash-Outflows anwendbar, wie Arbeitskosten-, Reisekosten- oder Hotelzahlungen. Mit dieser Treibermethode werden die Cash-Outflows basierend auf Standardzahlungsbedingungen für diesen Aufwand abgeleitet, die auf den Aufwand angewendet werden.
Beispiel
Beispiel: Cash-Outflows für einige betriebliche Aufwendungen wie Reisekosten und Kosten für Versorgungsunternehmen können basierend auf einer regulären Zahlungsbedingung bestimmt werden.
Treiber
Geben Sie diese auf Entity- und Positionsebene an.
Zahlungsbedingungen
Treibereingabe
Alle Aufwendungen wie Reise- oder Hotelkosten oder Kosten für Versorgungsunternehmen.
Sie können Treibereingaben aus verschiedenen Quellen extrahieren, wie dem Planning-Modul Finanzplanung oder ERP, oder Sie können Bestellungen über eine CSV-Datei laden.
Nachdem die Treibereingaben geladen wurden, werden sie für Cashmanager im Annahmeformular angezeigt. Diese können dann manuelle Anpassungen an Treibereingaben gemäß ihrer Einschätzung und ihren Erfahrungen für die Position vornehmen.
Berechnungslogik
Predictive Cash Forecasting berechnet den Cash-Outflow-Betrag basierend auf den Annahmen zu Zahlungsbedingungen. Für bestimmte Aufwendungen kann es mehrere Zahlungsbedingungen geben. Predictive Cash Forecasting berechnet den Cash-Outflow-Betrag unter Berücksichtigung des Aufwandsbetrags (Treibereingabe) multipliziert mit der Prozentsatzeingabe für jede Zahlungsbedingung. Der berechnete Betrag wird dann im jeweiligen Tag oder in der jeweiligen Periode gemäß der Fälligkeitsperiode gebucht, die in den Annahmen zu Zahlungsbedingungen definiert ist. Wenn mehrere Zahlungsbedingungen vorhanden sind, bucht Predictive Cash Forecasting den Outflow in der jeweiligen Zahlungsbedingung und Periode gemäß den Treiberannahmen.
Anlagevermögenszahlungen (basierend auf Ausgaben für Anlagevermögen und Zahlungsbedingungen)
Beschreibung
Sie sind ein Treiber für den Cash-Outflow unter Berücksichtigung der Ausgaben für Anlagevermögen und der Zahlungsbedingungen. Anlagevermögenszahlungen werden basierend auf Zahlungsbedingungen bestimmt, die nach Anlagenklasse festgelegt werden können.
Die Treibermethode "Anlagevermögenszahlungen" ist für Positionen von Kapitalzahlungen (Anlagevermögenszahlungen) in der Geldmittelprognose anwendbar.
Der Cash-Outflow von dieser Methode wird in Geldmittel aus Investitionsaktivitäten und nicht in Geldmittel aus Betriebsaktivitäten geschrieben.
Beispiel
Diese Treibermethode kann von Unternehmen verwendet werden, wenn Käufe von Anlagevermögen im Modul für Verbindlichkeiten für Anlagevermögen gebucht sind und die Lieferantanzahlung basierend auf Zahlungsbedingungen mit dem Anlagenlieferanten periodisch stattfindet.
Treiber
Zahlungsbedingungen
Geben Sie diese auf Entityebene und auf Ebene von Kapitalzahlungspositionen an. Zusätzliche Custom-Dimensionen wie "Party", "Asset Class" oder "Project" können berücksichtigt werden, wenn sie aktiviert sind.
Treibereingabe
Ausgaben für Anlagevermögen.
Treibereingaben können aus dem Planning-Modul Investitionsplanung oder anderen Quellen, wie dem ERP-Modul für Bestellungen, extrahiert oder über eine CSV-Datei geladen werden.
Nachdem die Treibereingaben geladen wurden, werden sie für Cashmanager im Annahmeformular angezeigt. Diese können dann manuelle Anpassungen an Treibereingaben gemäß ihrer Einschätzung und ihren Erfahrungen für die Position vornehmen.
Berechnungslogik
Der Cash-Outflow wird berechnet, indem der Zahlungsbedingungsprozentsatz auf die Treibereingabe angewendet und der Cash-Outflow in den Periodengruppen basierend auf dem Fälligkeitsdatum gebucht wird.
Predictive Cash Forecasting berechnet den Cash-Outflow-Betrag unter Berücksichtigung der Ausgaben für Anlagevermögen (der Treibereingabe) multipliziert mit der Prozentsatzeingabe für jede Zahlungsbedingung. Der berechnete Cash-Outflow-Betrag wird dann im jeweiligen Tag oder in der jeweiligen Periode gemäß der Fälligkeitsperiode gebucht, die im Annahmeformular für Zahlungsbedingungen definiert ist.
Falls das Fälligkeitsdatum oder die Fälligkeitsperiode außerhalb des Periodenbereichs der Geldmittelprognose liegt, wird dieser Cash-Outflow-Betrag nicht von Predictive Cash Forecasting gebucht. Wenn mehrere Zahlungsbedingungen vorhanden sind, bucht Predictive Cash Forecasting den Outflow in der jeweiligen Zahlungsbedingung und Periode gemäß den Treiberannahmen.
Turnusmäßige Zahlungen (basierend auf Zahlungsbedingungen für turnusmäßige Zahlungen)
Beschreibung
Sie sind ein Treiber für den Cash-Outflow für fortlaufende Aufwendungen, für die turnusmäßige Zahlungen anfallen, wie Leasing- oder Mietzahlungen.
Beispiel
Die Treibermethode "Turnusmäßige Zahlungen" ist für wiederkehrende Aufwandspositionen anwendbar, wie Leasing- oder Mietzahlungen oder Zahlungen von Versicherungsprämien. Unternehmen können diese Treibermethode für wiederkehrende Aufwendungen verwenden, die regelmäßig auf Vertragsbasis an Lieferanten gezahlt werden.
Treiber
Geben Sie diese auf Entity- und Positionsebene an.
Vergütungsgrundlage: Jährlich, monatlich oder wöchentlich
Abrechnungsperiode: Die Startperiode, ab der turnusmäßige Zahlungen beginnen sollen
Wiederkehrend - Häufigkeit: Die Häufigkeit der Wiederholung, z.B. jeder Abrechnungszyklus oder alle drei Abrechnungszyklen
Anzahl Vorkommen: Die Anzahl der zu buchenden turnusmäßigen Zahlungen
Treibereingabe
Jeder Aufwand, der in einem bestimmten Muster wiederkehrend anfällt.
Treibereingaben können aus den Planning-Modulen Finanzplanung und Investitionsplanung oder aus anderen Quellen, wie ERP-Systemen für Spesenabrechnungen, Leasing oder Hauptbuch, extrahiert oder über eine CSV-Datei geladen werden.
Nachdem die Treibereingaben geladen wurden, werden sie für Cashmanager im Annahmeformular angezeigt. Diese können dann manuelle Anpassungen an Treibereingaben gemäß ihrer Einschätzung und ihren Erfahrungen für die Position vornehmen.
Berechnungslogik
Der Cash-Outflow wird basierend auf dem wiederkehrenden Plan berechnet, der durch die auf den Treibereingabebetrag angewendeten Annahmen definiert wird. Er wird in den jeweiligen Tagen oder Wochen gebucht.
Gehaltszahlungen (basierend auf Vergütungsgrundlage und Zahlungsbedingungen)
Beschreibung
Sie sind ein Treiber für den Cash-Outflow für alle mitarbeiterbezogenen Zahlungen, wie Gehalts- und sonstige Lohn- und Gehaltsabrechnungszahlungen, basierend auf Gehaltsaufwendungen, Gehaltsgrundlage, Auszahlungsintervall, wie jährlich, monatlich oder wöchentlich, und Gehaltsereignis, wie Periodenbeginn, Periodenende, zweimal im Monat oder spezifisches Fälligkeitsdatum.
Beispiel
Die Treibermethode "Gehaltszahlungen" ist auf periodische Positionen für Gehalt und Leistungsaufwand sowie andere verwandte Aufwendungen wie Bezüge und variable Vergütung oder sonstige periodische Fixkosten anwendbar.
Treiber
Geben Sie diese auf Entity- und Positionsebene an. Zusätzliche Custom-Dimensionen können berücksichtigt werden, wenn sie aktiviert sind.
Gehaltsgrundlage: Jährlich, monatlich
Gehaltsereignis: Dient als Treiber dafür, wann der Cashflow stattfindet ("Startperiode", "Endperiode", "Halbmonatlich" oder "Alle zwei Wochen")
Fälligkeitsdatum für jährliche Zahlungen: Das Gehaltsfälligkeitsdatum für jährliche Zahlungen
Zahlungsbedingungen: Optional. Wenn die Zahlung in mehreren Raten erfolgt, die anhand von Prozentsatz und Fälligkeitsperioden definiert werden.
Treibereingabe
Gehalts- oder zugehörige Aufwendungen.
Daten für Gehaltszahlungen könnten aus dem Planning-Modul Personalplanung oder einem Lohn- und Gehaltsabrechnungs- oder anderen Quellsystem bezogen oder über eine CSV-Datei geladen werden.
Nachdem die Treibereingaben geladen wurden, werden sie für Cashmanager im Annahmeformular angezeigt. Diese können dann manuelle Anpassungen an Treibereingaben gemäß ihrer Einschätzung und ihren Erfahrungen für die Position vornehmen.
Berechnungslogik
Der Cash-Outflow wird basierend auf der Gehaltsgrundlage berechnet und in den jeweiligen Perioden gebucht, abhängig von Gehaltsereignis, Fälligkeitsdatum und Zahlungsbedingungen.
Die Treibereingabe kann als Annahme bereitgestellt werden. In diesem Fall wird sie durch die Anzahl der Perioden geteilt und in den entsprechenden Perioden gebucht. Die Treibereingabe kann aber auch in Periodengruppen geladen werden. In diesem Fall wird der Betrag für jede Periode berücksichtigt.
Die Gehaltsgrundlage und das Zahlungsfälligkeitsdatum bestimmen das Buchungsdatum oder die Buchungsperiode des Cash-Outflows für die Gehalts- und Bezugsaufwendungen. Wenn die Gehaltsgrundlage "Monatlich" lautet, teilt Predictive Cash Forecasting den Betrag des Jahresgehalts durch 12 und bucht das Ergebnis im letzten Datum des jeweiligen Monats.
Bei einem wöchentlichen Modell bucht Predictive Cash Forecasting den Betrag für Gehalt und Bezüge im letzten Tag der entsprechenden Woche. Wenn Zahlungsbedingungen für Gehalts- und Bezugspositionen definiert sind, berechnet Predictive Cash Forecasting den Cash-Outflow basierend auf der Prozentsatzeingabe und der Fälligkeitsperiode für jede Zahlungsbedingung.
Einige jährliche Aufwendungen, wie variable Vergütung, könnten jährlich ausgezahlt werden. In diesem Fall bucht Predictive Cash Forecasting den gesamten Betrag im jeweiligen Datum basierend auf dem definierten Fälligkeitsdatum oder der Periode, in die das Datum fällt. Wenn die Gehaltsannahme in der Mitte des Jahres geändert wird, ändert Predictive Cash Forecasting die Prognose nur für die offenen Perioden in der rollierenden Prognose (Perioden nach der aktuellen Periode).
Projektzahlungen (basierend auf Projektaufwand, Meilensteinen und Zahlungsbedingungen)
Beschreibung
Sind ein Treiber für den Cash-Outflow aus Projektaufwendungen und Zahlungsbedingungen. Der Cash-Outflow für Projektaufwand für Material-, Arbeits- oder andere projektbezogene Kosten kann basierend auf Meilensteinen und Zahlungsbedingungen modelliert werden.
Beispiel
Cash-Outflow für Projektaufwand für Material-, Arbeits- oder andere projektbezogene Kosten.
Treiber
Geben Sie diese auf Entity-, Projekt- und Positionsebene an.
Meilensteine: Prozentsatz, Fälligkeitsdatum
Zahlungsbedingungen: Prozentsatz, Fälligkeitsperiode
Treibereingabe
Projektaufwand nach Projekt.
Daten für Projektzahlungen könnten aus dem Planning-Modul Projektplanung oder anderen Quellen, wie dem ERP-Modul für Projekte, bezogen oder über eine CSV-Datei geladen werden.
Nachdem die Treibereingaben geladen wurden, werden sie für Cashmanager im Annahmeformular angezeigt. Diese können dann manuelle Anpassungen an Treibereingaben gemäß ihrer Einschätzung und ihren Erfahrungen für die Position vornehmen.
Berechnungslogik
Der Cashflow wird berechnet, indem die Zahlungsbedingung auf den Meilensteinbetrag für das Projekt angewendet wird. Meilensteinbeträge werden vom Meilensteinprozentsatz für jedes Projekt abgeleitet. Die Treiber werden nach Projekt erfasst, und der Cashflow wird für das Projekt berechnet.
Predictive Cash Forecasting berechnet den Meilensteinbetrag des Projekts basierend auf der Multiplikation des Projektaufwands mit dem Meilensteinprozentsatz basierend auf dem Fertigstellungsgrad und füllt das Ergebnis in den jeweiligen Meilensteintagen oder -perioden auf. Basierend auf dem Meilensteinbetrag wendet Predictive Cash Forecasting dann die Zahlungsbedingungslogik auf jeden Meilensteinbetrag an, um den Cash-Outflow-Betrag zu berechnen, und füllt diesen im entsprechenden Tag bzw. in der Periode der Geldmittelprognose auf.
Es kann mehrere Zahlungsbedingungen für das Projekt geben. Predictive Cash Forecasting berechnet den Cash-Outflow-Betrag unter Berücksichtigung des Projektbetrags pro Meilenstein multipliziert mit der Prozentsatzeingabe für jede Zahlungsbedingung. Der berechnete Cash-Outflow-Betrag wird dann in der jeweiligen Periode gemäß des Fälligkeitsperiodentreibers gebucht, der in den Annahmen definiert ist.
Direkte Steuerzahlungen (basierend auf Steuerratenzahlung und Steuerbeträgen)
Beschreibung
Sind ein Treiber für den Cash-Outflow für direkte Steuerzahlungen basierend auf Steuerverbindlichkeit, Prozentsatz für Ratenzahlungen und Fälligkeitsdaten. Wird für alle direkten Steuerzahlungen, z.B. an staatliche oder Regulierungsbehörden, verwendet.
Die Treibermethode "Direkte Steuerzahlungen" ist für die Position für jährliche direkte Steuer in der Geldmittelprognose anwendbar. Die Treibermethode kann von Unternehmen verwendet werden, die periodisch gemäß dem Fälligkeitsdatum direkte Steuern wie Einkommensteuer, Vermögensteuer, Steuern auf Anlagevermögen usw. zahlen müssen, basierend auf lokalen Gesetzen oder gesetzlichen Vorschriften.
Beispiel
Direkte Steuerzahlungen an verschiedene Regulierungs- oder staatliche Behörden basierend auf Fälligkeitsdaten gemäß Gesetzen der lokalen Regierung und Vorschriften zur Steuercompliance.
Treiber
Geben Sie diese auf Entityebene und auf Ebene von Positionen für direkte Steuern an.
Steuerratenzahlungen für jedes Geschäftsjahr: Prozentsatz und Fälligkeitsdatum.
Treibereingabe
Wert der Steuerverbindlichkeit.
Wenn es mehrere Steuerratenzahlungen während des Jahres gibt, muss die Treibereingabe für Prozentsatz und Fälligkeitsdatum für jede Steuerratenzahlung verfügbar sein.
Die Treibereingaben können von Tax Reporting oder dem ERP-Hauptbuchmodul extrahiert oder über eine CSV-Datei geladen werden.
Nachdem die Treibereingaben geladen wurden, werden sie für Cashmanager im Annahmeformular angezeigt. Diese können dann manuelle Anpassungen an Treibereingaben gemäß ihrer Einschätzung und ihren Erfahrungen für die Position vornehmen.
Berechnungslogik
Der Cash-Outflow wird basierend auf der jährlichen Steuerverbindlichkeit, dem Prozentsatz für Ratenzahlungen und Fälligkeitsdaten berechnet. Die jährliche Steuer ist kumulativ, und jede Änderung am jährlichen Steuerbetrag wird angepasst, um den erhöhten/verringerten Betrag zu berücksichtigen, der in zukünftigen Ratenzahlungen gebucht wird.
Die Verbindlichkeit für jährliche direkte Steuern (Jahr kumuliert) wird in alle Perioden geladen. Predictive Cash Forecasting berechnet die Steuerratenzahlungen basierend auf den folgenden Regeln:
Steuern werden basierend auf der Prozentsatzeingabe gemäß der Fälligkeitsdatumsannahme für die erste Ratenzahlung berechnet.
Die zweite Ratenzahlung wird auf die neueste Steuerverbindlichkeit angewendet. Wenn die Steuerverbindlichkeit jedoch geändert wird, berechnet Predictive Cash Forecasting die Gesamtsteuerverbindlichkeit bis dato, indem die Ratenzahlungsprozentsätze summiert werden und die bisher gezahlte Steuer subtrahiert wird. Anschließend wird der verbleibende Steuerbetrag gebucht.
Derselbe Ansatz wird auf alle verbleibenden Steuerratenzahlungen angewendet.
Indirekte Steuerzahlungen (basierend auf Steuerbemessungsgrundlage, Fälligkeitsdaten und Zahlungsbedingungen)
Beschreibung
Sind ein Treiber für den Cash-Outflow für indirekte Steuerzahlungen basierend auf Steuerverbindlichkeit und Zahlungsbedingungen.
Die Treibermethode "Indirekte Steuerzahlungen" kann von Kunden für alle indirekten Steuerzahlungen verwendet werden, bei denen der Cash-Outflow basierend auf Fälligkeitsdaten gemäß Gesetzen der Regierung und Compliancevorschriften zur indirekten Steuer stattfindet.
Die Treibermethode "Indirekte Steuerzahlungen" ist für die Position für indirekte Steuerzahlungen anwendbar.
Beispiel
Indirekte Steuerzahlungen wie GST, Verkaufssteuer oder sonstige jährliche indirekte Steuern, die an Regulierungsbehörden zahlbar sind. Die Treibermethode kann von Unternehmen verwendet werden, die periodisch gemäß dem Fälligkeitsdatum indirekte Steuern wie Verkaufssteuer, Verbrauchsteuer, Mehrwertsteuer usw. basierend auf gesetzlichen Vorschriften zahlen müssen.
Treiber
Steuerbemessungsgrundlage: Jährlich, monatlich
Fälligkeitsdatum für indirekte Steuern: Hauptsächlich für jährliche Steuern
Zahlungsbedingungen: Prozentsatz und Fälligkeitsperiode
Treibereingabe
Wert der Verbindlichkeit für indirekte Steuern.
Der Wert der Verbindlichkeit für indirekte Steuern kann aus dem Planning-Modul Finanzplanung, aus einem ERP-System oder über eine CSV-Datei geladen werden.
Wenn es mehrere Steuerratenzahlungen während des Jahres gibt, muss die Treibereingabe für Prozentsatz und Fälligkeitsdatum für jede Steuerratenzahlung verfügbar sein.
Nachdem die Treibereingaben geladen wurden, werden sie für Cashmanager im Annahmeformular angezeigt. Diese können dann manuelle Anpassungen an Treibereingaben gemäß ihrer Einschätzung und ihren Erfahrungen für die Position vornehmen.
Berechnungslogik
Der Cash-Outflow wird basierend auf der Verbindlichkeit für indirekte Steuern, der Steuerbemessungsgrundlage, dem Zahlungsereignis (zahlbar in derselben oder der nächsten Periode) und den Zahlungsbedingungen basierend auf dem Wert der Steuerverbindlichkeit berechnet. Die Treibereingabe wird in der Regel in den jeweiligen Perioden erfasst. Darauf basierend wird der Cashflow berechnet.
Indirekte Steuern werden wie folgt berechnet.
Wenn die Steuerbemessungsgrundlage "Jährlich" ist und für das Zahlungsereignis dieselbe Periode gilt, wird der jährliche Steuerbetrag am Fälligkeitsdatum gebucht.
Wenn die Steuerbemessungsgrundlage "Jährlich" ist und für das Zahlungsereignis die nächste Periode gilt, wird der jährliche Steuerbetrag am nächsten Tag des Fälligkeitsdatums gebucht.
Wenn die Steuerbemessungsgrundlage "Jährlich" ist, für das Zahlungsereignis dieselbe Periode gilt und Zahlungsbedingungen definiert sind, wird der jährliche Steuerbetrag am Fälligkeitsdatum gebucht, und Zahlungsbedingungen werden ab dem Fälligkeitsdatum angewendet.
Wenn die Steuerbemessungsgrundlage "Jährlich" ist, für das Zahlungsereignis die nächste Periode gilt und Zahlungsbedingungen definiert sind, wird der jährliche Steuerbetrag am nächsten Tag des Fälligkeitsdatums gebucht, und Zahlungsbedingungen werden ab dem nächsten Tag des Fälligkeitsdatums angewendet.
Wenn die Steuerbemessungsgrundlage "Monatlich" ist, für das Zahlungsereignis dieselbe Periode gilt und der Betrag an einem bestimmten Datum geladen wird, werden Zahlungsbedingungen ab dem Ladedatum angewendet.
Wenn die Steuerbemessungsgrundlage "Monatlich" ist, für das Zahlungsereignis die nächste Periode gilt und der Betrag an einem bestimmten Datum geladen wird, werden Zahlungsbedingungen ab dem nächsten Tag des Ladedatums angewendet.
DPO-Zahlungen (basierend auf durchschnittlicher DPO und Verbindlichkeiten)
Beschreibung
Sind ein Treiber für den Cash-Outflow unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Verbindlichkeitenlaufzeiten für den Aufwand, in der Regel nach Lieferant oder auf Entityebene. Diese Methode ist nützlich, wenn Zahlungsbedingungen sehr dynamisch sind.
Die Verbindlichkeitenlaufzeit (DPO) ist eine Finanzkennzahl, die in Tagen angibt, wie lange ein Unternehmen durchschnittlich braucht, um seine Rechnungen von geschäftlichen Kreditoren zu bezahlen. Dazu können Lieferanten, Anbieter oder Kreditgeber gehören. Die Kennzahl wird in der Regel vierteljährlich oder jährlich berechnet und gibt an, wie gut der Cash-Outflow des Unternehmens verwaltet wird. Auf Grundlage des Treibers für berechnete DPO in Tagen bucht Predictive Cash Forecasting den Aufwandsbetrag im entsprechenden Tag oder in der entsprechenden Periode basierend auf der Regelmäßigkeit.
Sie können die DPO-Treibereingabe anpassen. Basierend auf der angepassten DPO in Tagen und dem ausstehenden Aufwand berechnet Predictive Cash Forecasting dann den Cash-Outflow und bucht den Betrag im jeweiligen Tag oder in der jeweiligen Periode.
Beispiel
Sie können diese Methode für Positionen in der Geldmittelprognose verwenden, bei denen keine Smart-Driver-Logik angewendet werden kann, weil Zahlungsbedingungen sehr dynamisch sind, wie bei Verbrauchsmaterial. Außerdem können Sie diese Methode für zukünftige Perioden nutzen, die über die in Rechnungen erfassten Zeiten hinausgehen.
Treiber
Durchschnittliche DPO
Treibereingabe
Aufwand oder beliebige Position. Die berechnete DPO in Tagen.
Sie können die berechnete DPO in Tagen aus ERP als Ausgangspunkt laden. Cashmanager können die berechnete DPO in Tagen nach eigenem Ermessen anpassen. Angepasste DPO in Tagen wird als Treibereingabe für die Berechnung des Cash-Outflows in der Prognose verwendet.
Berechnungslogik
Der Cashflow wird berechnet, indem die durchschnittliche DPO für die Periode auf den Periodenaufwand angewendet wird oder indem die durchschnittliche DPO über das Jahr hinweg angewendet wird, wenn die DPO nach Periode nicht vorhanden ist.
Der Cash-Outflow wird basierend auf dem ausstehenden Aufwand und der durchschnittlichen DPO berechnet. Predictive Cash Forecasting berücksichtigt die durchschnittliche DPO der jeweiligen Perioden oder verwendet die allgemeine Annahme. Der Cash-Outflow wird basierend auf der durchschnittlichen DPO bestimmt, die auf den Betrag der Treibereingabe angewendet wird, und basierend auf der Anzahl von DPO-Tagen in der Periode gebucht.