API für EPM Integration Agent. Es sind Kontextfunktionen verfügbar, die wichtige Kontextinformationen für Skriptschreiber enthalten.
Folgende Kontextfunktionen sind verfügbar:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
|
Steht für den vom Agent ausgeführten Jobtyp. Derzeit lauten die Beim Ausführen eines Drillthrough-Vorgangs muss der Agent die Abfrage ausführen, anstatt Code zum Ausführen einer benutzerdefinierten Abfrage zu verwenden. Beim Ausführen eines Extrakts können Sie ein Skript verwenden, um direkt eine Abfrage auszuführen, eine Ausgabedatei zu erstellen und diese Datei dann im Datenverzeichnis zu speichern, das schließlich vom Agent für den Upload in Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management verwendet wird. (Dazu muss auch die Für den Drill-Vorgang muss der Agent die Abfrage über die definierte Verbindung ausführen. Dabei verwendet er keine Datei aus dem Datenverzeichnis. Wenn Sie also eine andere Abfrage nutzen möchten, müssen Sie die Abfrage mit der |
|
Steht für das in der INI-Datei beim Starten von EPM Integration Agent angegebene Datenhomeverzeichnis. |
|
Gibt das als Teil des Datenquelleneintrags angegebene Dateitrennzeichen von Cloud EPM an. |
|
Gibt den Pfad und den Namen der Datei an, die in Cloud EPM hochgeladen wird. Verwenden Sie diese Funktion, anstatt Dateinamen manuell selbst zu erstellen. |
|
Gibt die Job-ID der in Cloud EPM weitergeleiteten Integration an. |
|
Gibt den Namen der INTEGRATION an, die ausgeführt wird. |
|
Gibt den Namen und den Pfad der Writeback-Datenexportdatei an, die aus Cloud EPM heruntergeladen wird. Verwenden Sie diese Funktion, anstatt Dateinamen manuell selbst zu erstellen. |
|
Gibt die Location der in Cloud EPM weitergeleiteten Integration an. |
|
Gibt die Quellanwendung der in Cloud EPM weitergeleiteten Integration an. |
|
Gibt die Zielanwendung der in Cloud EPM weitergeleiteten Integration an. |