Verbrauchssalden von Planning und vom Modul "Budgetkontrolle" integrieren

Sie Integrieren die Planning-Anwendung vom genehmigten Budget in Planning in das Modul "Budgetkontrolle". Mit der Integration können Sie die Planning-Anwendung einfach auswählen, die Zielanwendung des Moduls "Budgetkontrolle" angeben und anschließend die Zuordnungen zwischen den Anwendungen einrichten.

So erstellen Sie die Integration:

  1. Klicken Sie auf der Homepage der Komponente Datenintegration auf Das Bild zeigt das Symbol "Hinzufügen"..
    Die Seite "Allgemein" wird in der Ansicht "Integration erstellen" angezeigt.
  2. Geben Sie unter Name und Beschreibung einen Namen und eine Beschreibung ein, anhand derer die Integration beim Starten der Übertragung identifiziert werden kann.
  3. Geben Sie unter Speicherort einen neuen Locationnamen ein, oder wählen Sie eine vorhandene Location aus, um das Ziel zum Laden der Daten anzugeben.
  4. Klicken Sie auf Das Bild zeigt das Symbol "Quelle".Das Bild zeigt die Schaltfläche "Quelle". (Quelle auswählen).
  5. Wählen Sie auf der Seite Quelle auswählen die Anwendung des Moduls "Budgetkontrolle" aus.

    Das Quellsystem des Moduls "Budgetkontrolle" ist in der Komponente Datenintegration registriert und wird auf der Seite Quelle auswählen angezeigt.

    Anwendungen des Moduls "Budgetkontrolle" wird das Präfix "XCC_" vorangestellt, z.B. XCC_VCityAbsolute.

  6. Klicken Sie auf Das Bild zeigt das Symbol "Ziel". (Ziel auswählen).
    Das ist das im vorherigen Schritt erstellte Ziel.
  7. Wählen Sie auf der Seite Ziel auswählen die Planning-Anwendung des Moduls "Budgetkontrolle" aus.

    Das Bild zeigt die Seite "Integration erstellen".

  8. Geben Sie unter Speicherortattribute, Funktionale Währung die für die Budgetrevision verwendete Währung an.
    Beispiel: Geben Sie für US-Dollar den Wert USD an.
  9. Geben Sie unter Kategorie ein vordefiniertes Szenarioelement an.
    Weitere Informationen zur Kategorie finden Sie unter Kategoriezuordnungen definieren.
  10. Klicken Sie auf Speichern und weiter.
    Mit dem nächsten Schritt werden Dimensionen zugeordnet.