Enterprise Performance Management Enterprise Cloud Service-Anwendung erstellen

Die Landingpage ist der Ausgangspunkt zum Erstellen von Anwendungen und zum Anzeigen von Übersichtsvideos, die Ihnen die ersten Schritte erleichtern sollen.
Landingpage für Enterprise Performance Management Enterprise Cloud Service

In jedem Enterprise Performance Management Enterprise Cloud Service können Sie eine Anwendung erstellen. Klicken Sie auf Auswählen unter der Beschreibung der Anwendung, um verfügbare Optionen anzusehen.

Informationen zu Auswahlmöglichkeiten beim Erstellen von Anwendungen

Auf der Landingpage von Enterprise Performance Management Enterprise Cloud Service werden die Anwendungen angezeigt, die Sie erstellen können.

Hinweis:

Nachdem Sie das Erstellen einer Anwendung eingeleitet haben, können Sie nicht mehr zur Landingpage zurückgehen. Wenn Sie zur Landingpage zurückgehen möchten, um eine andere Anwendung zu erstellen, müssen Sie die Umgebung in den Originalstatus zurückversetzen. Informationen hierzu finden Sie unter Zu einem anderen Geschäftsprozess wechseln in der Dokumentation "Erste Schritte für Administratoren".

Es gibt drei Optionen zum Erstellen einer Anwendung:

  • Beispielanwendung erstellen

  • Neue Anwendung erstellen

  • Anwendung mit einem vorhandenen Snapshot erstellen

Diese Optionen werden auf einer anwendungsspezifischen Landingpage wie in der folgenden Abbildung dargestellt angezeigt:
Eine typische anwendungsspezifische Landingpage

Planning-Anwendungen erstellen

Klicken Sie auf der Landingpage unter Planning auf Auswählen, um die verfügbaren Optionen zum Erstellen einer Planning-Anwendung aufzurufen.

  • Beispielanwendung erstellen: Klicken Sie auf Erstellen, um die Vision-Beispielanwendung automatisch zu erstellen. Dabei handelt es sich um ein nützliches Tool, mit dem Sie den Planungs- und Budgetierungsprozess erkunden können. Informationen hierzu finden Sie unter Beispielanwendungen erstellen.

  • Neue Anwendung erstellen: Klicken Sie auf Starten, um eine Planning-Anwendung zu erstellen. Sie können eine benutzerdefinierte Anwendung oder eine Anwendung vom Typ "FreeForm", "Planning Modules", "Sales Planning", "Strategische Personalplanung" oder "Predictive Cash Forecasting" erstellen, die Ihre Geschäftsanforderungen erfüllt.

    • Benutzerdefiniert: Unterstützt die meisten Planungs- und Bugetierungsanforderungen über eine komplexe Geschäftslogik, wie Geschäftsregeln und Zuweisungen. Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihre Anforderungen einen hohen Grad an Anwendungsanpassung erfordern. Informationen hierzu finden Sie unter Standardanwendungen erstellen.

      Wenn Sie eine Anwendung vom Typ "Benutzerdefiniert" erstellen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, Strategic Modeling für Ihre Anwendung zu aktivieren. Hierzu wählen Sie im Fenster Anwendung erstellen: Details die Option Strategic Modeling aus.

      Sie können Strategic Modeling für Ihre benutzerdefinierten Anwendungen aktivieren, auch wenn Sie die Option beim Erstellen der jeweiligen Anwendung nicht aktiviert haben. Informationen zum Aktivieren von Strategic Modeling für eine vorhandene benutzerdefinierte Enterprise Performance Management Enterprise Cloud Service-Anwendung finden Sie unter Strategic Modeling für benutzerdefinierte Anwendungen aktivieren.

      Hinweis:

      Sie können eine Anwendung für eine einzige Währung oder mehrere Währungen erstellen. Benutzerdefinierte Anwendungen für mehrere Währungen werden mit vereinfachter Mehrfachwährung erstellt.
    • Freiform: Unterstützt FreeForm-Anwendungen und erfordert die Currency-, Entity-, Scenario- und Version-Dimensionen und deren Elementhierarchien nicht. FreeForm-Anwendungen werden mit einer Essbase-Modellstrukturdatei (OTL) aus einem On-Premise-Deployment zum Importieren von Dimensionen und Elementen erstellt. Der Name der Modellstrukturdatei darf maximal acht Zeichen umfassen, weil der Dateiname zur Benennung des Cubes der FreeForm-Anwendung verwendet wird. (Informationen hierzu finden Sie unter FreeForm-Anwendungen erstellen.)

      Informationen zum Laden von Daten in FreeForm-Anwendungen finden Sie unter Daten in eine Freiformanwendung laden in der Dokumentation Datenintegration verwalten.

    • Module: Richtet die Cubes ein, die für die Module Investitionsplanung, Finanzplanung, Projektplanung, Personalplanung und Strategic Modeling erforderlich sind. Wählen Sie diese Option aus, um eine Anwendung zu erstellen, die Best Practices und branchenübliche Funktionalität unterstützt. Informationen hierzu finden Sie unter Anwendung erstellen in der Dokumentation Planning Modules verwalten.

      Hinweis:

      Sie können eine Anwendung für eine einzige Währung oder mehrere Währungen erstellen. Anwendungen für mehrere Währungen werden mit vereinfachter Mehrfachwährung erstellt.

    • Sales Planning: Informationen zum Erstellen einer Sales Planning-Anwendung finden Sie unter Implementierungscheckliste und Anwendung erstellen in der Dokumentation Sales Planning verwalten.
    • Strategische Personalplanung: Informationen zum Erstellen einer Anwendung für strategische Personalplanung finden Sie unter Implementierungscheckliste und Anwendung erstellen in der Dokumentation Strategische Personalplanung verwalten und verwenden.
    • Geldmittelprognose. Informationen zum Erstellen einer Anwendung vom Typ "Geldmittelprognose" finden Sie unter Anwendung einrichten in der Dokumentation Predictive Cash Forecasting verwalten.
  • Migrieren: Klicken Sie auf Migrieren, um eine benutzerdefinierte Planning-Anwendung aus einem Snapshot zu erstellen, den Sie vorher in die Umgebung hochgeladen haben. Informationen zu den Voraussetzungen und zur Snapshot-Kompatibilität finden Sie unter Welche Geschäftsprozesse können zu Cloud EPM migriert werden? in der Dokumentation Erste Schritte für Administratoren.

    Hinweis:

    Sie können Strategic Modeling für Ihre benutzerdefinierte Anwendung nicht aktivieren, wenn Sie einen Snapshot aus einer Anwendung importiert haben, für die Strategic Modeling nicht aktiviert ist. Strategic Modeling wird automatisch aktiviert, wenn der Snapshot Strategic Modeling-Artefakte enthält.

    Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Themen in der Dokumentation Migration verwalten: