Zeitpläne anhand von Vorlagen erstellen

Sie können Zeitpläne aus Vorlagen erstellen. Wenn Sie einen Zeitplan aus einer Vorlage erstellen, wird der Zeitplan mit den Aufgaben in der Vorlage ausgefüllt. Wenn die Quellvorlage über eingebettete Vorlagen verfügt, werden die Aufgaben in den eingebetteten Vorlagen eingeschlossen. Vorlagenanweisungen, Beobachter und Attribute werden ebenfalls zum Zeitplan hinzugefügt.

Damit Sie einen Zeitplan aus einer Vorlage erstellen können, muss Ihnen die Rolle "Serviceadministrator" oder "Poweruser" zugewiesen sein.

Wenn Aufgaben aus einer Vorlage zu einem Zeitplan hinzugefügt werden, werden ihnen Kalenderdaten zugewiesen, die auf ihrer Beziehung zum Tag Null der Vorlage basieren. Bei Kalenderdaten können auch arbeitsfreie Tage im Zeitplan berücksichtigt werden, falls erforderlich. Beispiel: Wenn Sie das Wochenende aus dem Zeitplan ausschließen und Tag 0 ein Freitag ist, werden die Aufgaben für Tag 1 auf den folgenden Montag und nicht auf Samstag angewendet. In der Datumsübersicht wird das Kalenderdatum angezeigt, das dem jeweiligen Vorlagentag zugewiesen ist. Dort können Sie Datumszuweisungen anpassen.

Tipp:

Sie können eine globale Vorlage erstellen und mit dieser Vorlage die richtigen Zeitpläne für die einzelnen regionalen Entitys unter Berücksichtigung der konfigurierten Feiertagskalender, Zeitzonen und Arbeitstage der Region erstellen.

Für eine Aufgabe in einer Vorlage kann es Vorgängeraufgaben in anderen Vorlagen geben. Wenn Sie einen Zeitplan aus einer Vorlage erstellen, können Sie Vorgängeraufgaben in bestehenden Zeitplänen als Vorgänger für Aufgaben mit Vorgängern in anderen Vorlagen auswählen. In der Registerkarte "Vorgänger-Aufgabenlinks" können Sie Vorgängeraufgaben in Zeitplänen auswählen.

Ein neuer Zeitplan hat standardmäßig den Status "Anstehend", sodass Sie beliebige Änderungen vornehmen können.

Sie können auch eine REST-API verwenden, um Zeitpläne aus Vorlagen zu erstellen. Dadurch können Sie eine automatisierte Routine zum Generieren all Ihrer wiederkehrenden Aufgabenpläne erstellen. Informationen hierzu finden Sie unter Task Manager-Vorlagen bereitstellen in der Dokumentation REST-APIs.

So erstellen Sie einen Zeitplan anhand einer Vorlage:

  1. Klicken Sie auf der Homepage auf Anwendung, Task Manager.
  2. Klicken Sie links auf die Registerkarte Symbol "Vorlagen" Vorlagen.
  3. Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie planen möchten.
  4. Wenn die Vorlage erfolgreich validiert wurde, erstellen Sie den Zeitplan. Klicken Sie rechts auf das Symbol Symbol "..." für Aktionen Aktionen, und wählen Sie Zeitplan erstellen aus, oder klicken Sie auf das Symbol Zeitplan erstellen Zeitplan erstellen.
  5. Geben Sie in der Registerkarte Zeitplanparameter die folgenden Informationen ein:
    • Zeitplan: Der Name des Zeitplans.

    • Jahr: Wählen Sie das Jahr des Zeitplans aus.

    • Periode: Wählen Sie eine Periode für den Zeitplan aus.

    • Datum - Tag Null: Wählen Sie das Kalenderdatum aus, das dem Tag Null für die Vorlage zugewiesen werden soll.

    • Datumszuordnung:

      • Organisationseinheit: Wählen Sie eine Option aus:

        • Aufgabenwert verwenden: Wählen Sie einen Wert aus der Organisationseinheit aus.

        • Wert setzen auf: Die ausgewählte Organisationseinheit wird auf alle Aufgaben im Zeitplan angewendet (auch wenn die Aufgabe in der Vorlage einen anderen Wert für die Organisationseinheit enthält). Da alle Aufgaben dieselbe Organisationseinheit aufweisen, ist die Organisationseinheit im Bereich "Datumszuordnung" des Dialogfeldes "Zeitplan aus Vorlage erstellen" schreibgeschützt.

      • Kalendertage

      • Arbeitstage: Standardmäßig sind Montag bis Freitag Arbeitstage und Samstag und Sonntag arbeitsfreie Tage.

      • Erweiterte Konfiguration: Wählen Sie diese Option aus, um die Konfiguration von Organisationseinheit und Arbeitstage für alle Aufgaben im Zeitplan zu überschreiben.

      • Datumsübersicht: Um eine Datumszuweisung zu ändern, geben Sie ein neues Datum in der Spalte Datum ein.

        Die Datumszuordnung kann je nach Organisationseinheit variieren. Wenn auf der Vorlagenebene keine Organisationseinheit zugewiesen ist, wird die Tagzuordnung "Nicht zugewiesen" auf den Zeitplan angewendet. Wenn der Vorlage eine Organisationseinheit zugewiesen ist, werden die Tageszuordnungen für diese Organisationseinheit dem Zeitplan zugewiesen.

        Wenn demselben Datum mehrere Tage zugeordnet sind, werden die Taglabels durch Kommas getrennt verkettet. Arbeitsfreie Tage erhalten ein leeres Taglabel.

  6. Optional: Wählen Sie die Registerkarte Vorgängeraufgabenlink aus, wählen Sie den Zeitplan mit der Vorgängeraufgabe aus, und wählen Sie in der Liste Zugewiesene Aufgabe die Vorgängeraufgabe aus.
  7. Optional: Wählen Sie die Registerkarte Parameter überschreiben aus, prüfen Sie die Parameter, und geben Sie in der Spalte Neuer Wert für jeden Parameter, den Sie ändern möchten, einen neuen Wert ein.

    Hinweis:

    In der Registerkarte Parameter überschreiben werden nur Aufgaben mit einem Aufgabentyp angezeigt, bei dem für mindestens einen Parameter die Option Überschreiben aktiviert ist.

  8. Klicken Sie auf Zeitplan erstellen.

    Ein Zeitplan wird erstellt und mit den Aufgaben aus der Vorlage mit Status "Anstehend" aufgefüllt.

    Auf der Seite "Zeitplanaufgaben" können Sie eine Liste der Zeitpläne anzeigen.