Datenvalidierungsregeln in Formularen erstellen und aktualisieren

Datenvalidierungsregeln werden von Administratoren in der Registerkarte Layout des Formulardesigners definiert. Sie können Validierungsregeln auf Raster-, Zeilenüberschrifts-, Spaltenüberschrifts- oder Zellenebene hinzufügen. Bereiche mit einem grünen Hintergrund in der Registerkarte Layout geben Stellen an, für die Regeln definiert wurden.

So erstellen und aktualisieren Sie Validierungsregeln:

  1. Klicken Sie auf der Homepage auf Navigator Symbol "Navigator" und anschließend unter Erstellen und verwalten auf Formulare.
  2. Erstellen oder bearbeiten Sie ein Formular, und klicken Sie auf der Seite Formular- und Ad-hoc-Rastermanagement auf Layout.
  3. Klicken Sie unter Layout mit der rechten Maustaste auf die Zeile, die Spalte oder die Zelle, für die Sie die Validierungsregel hinzufügen oder aktualisieren möchten. Abhängig von der Position und davon, ob bereits Regeln an dieser Position definiert waren, werden einige oder aller der folgenden Kontextmenüoptionen angezeigt:
    • Formatierungs-/Validierungsregeln hinzufügen/bearbeiten: Erstellen oder ändern Sie Regeln für einzelne Datenzellen oder alle Datenzellen in einem Raster, einer Zeile oder einer Spalte in Formatierung/Validierung - Regelgenerator.

    • Formatierungs-/Validierungsregeln kopieren | einfügen: Kopieren Sie die Regeln an den ausgewählten Positionen, und fügen Sie sie ein.

    • Formatierungs-/Validierungsregeln für Metadaten hinzufügen/bearbeiten: Erstellen oder ändern Sie Formatierungsregeln für die Zeilenmetadatenzellen oder Spaltenmetadatenzellen in Formatierung/Validierung - Regelgenerator.

    • Formatierungs-/Validierungsregeln kopieren | einfügen: Kopieren Sie die Regeln für Zeilen- oder Spaltenmetadatenzellen an den ausgewählten Positionen, und fügen Sie sie ein.

  4. Wählen Sie Formatierungs-/Validierungsregeln hinzufügen/bearbeiten aus, um Regeln zu erstellen oder zu aktualisieren.

    Hinweis:

    Um Regeln für das gesamte Raster hinzuzufügen, blenden Sie den Bereich Formatierungs-/Validierungsregeln rechts ein. Wählen Sie unter Regeln für Position die Option Raster aus, und klicken Sie dann auf Validierungsregel hinzufügen (Symbol) (Validierungsregel hinzufügen).
  5. Erstellen Sie in Formatierung/Validierung - Regelgenerator eine neue Regel, oder aktualisieren Sie eine vorhandene Regel.
    • Verschieben Sie die Regel bei Bedarf, indem Sie unter Speicherort eine Option auswählen. Um eine ähnliche Regel wie eine bestehende Regel zu erstellen, klicken Sie auf Duplizieren (Symbol) (Duplizieren), und aktualisieren Sie die Regel. Um Regeln an der aktuellen Position anzuzeigen, klicken Sie auf Regel anzeigen. Informationen hierzu finden Sie unter Datenvalidierungsregeln anzeigen.

    • Formatierungs-/Validierungsregel aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um die Formatierungs-/Validierungsregel in Formularen verfügbar zu machen. Sie können eine Formatierungs-/Validierungsregel vorübergehend deaktivieren, indem Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren.

    • Nur Formatierung: Wählen Sie diese Option aus, um eine Regel nur als Formatierungsregel festzulegen. Diese Option ist automatisch aktiviert, wenn Sie eine Regel vom Typ "Nur Formatierung" erstellen. Informationen hierzu finden Sie unter Formatierungsregeln in Formularen erstellen und aktualisieren.

  6. Aktualisieren Sie die Regel.
    1. Wählen Sie unter Bedingung eine Option für den Beginn der Bedingungsanweisung aus: If, Else If, Else, Then, Range, Check Range oder Format.

      Hinweis:

      Für die Format-Bedingung wird im Feld Quelltyp automatisch die Option Zelle verarbeiten angezeigt. Es gibt keine anderen Optionen unter Quelltyp für die Format-Bedingung. Informationen hierzu finden Sie unter Formatierungsregeln in Formularen.

      Bei Validierungsregeln muss der erste Teil eine If-Bedingung enthalten. Außerdem müssen Validierungsregeln eine Art von Then-Bedingung enthalten. Informationen hierzu finden Sie unter Vom Regelgenerator unterstützte Bedingungen.

    2. Wählen Sie unter Quelltyp eine Option aus, die durch die Regel ausgewertet werden soll.

      In der Liste Quelltyp werden die geeigneten Optionen für die Bedingung angezeigt. Beispiel: If-Bedingungen können die folgenden Optionen für den Quelltyp enthalten: Aktueller Zellenwert, Zellenwert, Spaltenwert, Zeilenwert, Elementname, Element, Dimensionsübergreifendes Element, Kontotyp, Versionstyp, Abweichungsreportingtyp, UDA, Attribut, Generation, Hat untergeordnete Elemente oder Dimensionsname. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Bedingungstypen finden Sie unter Vom Regelgenerator unterstützte Bedingungen.

    3. Falls für den ausgewählten Quelltyp anwendbar, geben Sie einen Wert für Quellwert ein, indem Sie eine Option auswählen oder einen Freiformwert eingeben.
    4. Wählen Sie einen Operator für die Evaluierung aus: =, !=, <, <=, >, >=, Ist gleich, Ist nicht gleich, Enthält, Beginnt mit oder Endet mit, In, Nicht in.
    5. Wählen Sie eine Option für den entsprechenden Zieltyp für die Regel aus.
    6. Aktualisieren Sie Bedingungen, indem Sie rechts neben dem Bedingungsgenerator in der Spalte Aktionen auf ein Symbol klicken:
      • Bedingung hinzufügen Bedingung hinzufügen (Symbol): Fügt neben der aktuellen Zeile eine Bedingung ein.

      • Bedingung löschen Bedingung löschen (Symbol): Löscht aus der aktuellen Zeile eine Bedingung.

    7. Wählen Sie Bedingungen oder Bedingungsblöcke für die Aktualisierung aus.

      Um Bedingungen zu aktualisieren, klicken Sie oben im Bedingungsgenerator im Bereich Aktionen auf ein Symbol:

      • Bedingungsblock hinzufügen Bedingungsblock hinzufügen (Symbol): Fügt der Validierungsregel einen Bedingungsblock hinzu, der mit "If" beginnt. Sie können die Bedingung ein- oder ausblenden. Informationen hierzu finden Sie unter Vom Regelgenerator unterstützte Bedingungen.

      • Bedingungsblock löschen Bedingungsblock löschen (Symbol): Löscht den ausgewählten Bedingungsblock.

      • Bedingungen ausschneiden Bedingungen ausschneiden (Symbol): Löscht die ausgewählten Bedingungen und kopiert sie, um sie an einer neuen Position einzufügen.

      • Bedingungen kopieren Bedingungen kopieren (Symbol): Kopiert die ausgewählten Bedingungen.

      • Bedingungen einfügen Bedingungen einfügen (Symbol): Fügt die ausgewählten Bedingungen an einer neuen Position ein.

      • Bedingungen gruppieren Bedingungen gruppieren (Symbol): Gruppiert die Auswahl in einer Bedingung und fügt eine Gruppierungsklammer hinzu. Neben den festgelegten Gruppierungen wird beim Gruppieren einer Bedingung die If-Anweisung im Gruppierungsblock gruppiert. Außerdem wird die Option Benutzerdefinierte Gruppierung aktiviert.

      • Gruppierung von Bedingungen aufheben Gruppierung von Bedingungen aufheben (Symbol): Hebt die Gruppierung der ausgewählten Bedingungen auf. Die Gruppierungsklammern werden von der ausgewählten Bedingung entfernt. Beim Aufheben einer Gruppierung wird jeweils eine Gruppierung von der Bedingung entfernt.

        Sie können auch eigene Gruppierungen für Bedingungen festlegen. Wählen Sie dazu Benutzerdefinierte Gruppierung aus, und legen Sie die Gruppierung im Regeldefinitionsbereich fest.

        Ausgewählte Bedingungen werden schattiert angezeigt. Zum Löschen ausgewählter Bedingungen klicken Sie noch einmal links neben der Spalte Bedingung.

  7. Klicken Sie in der Spalte ganz rechts auf Zelle verarbeiten (Symbol) (Zelle verarbeiten), um Verarbeitungsanweisungen hinzuzufügen.

    Hinweis:

    Wenn das Symbol nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass die Regel gültig ist und dass sie Anweisungen zur Zellenverarbeitung zulässt. Beispiel: Anweisungen zur Zellenverarbeitung sind in Else-, Range-, Then- und Format-Bedingungen enthalten. Das Symbol wird erst angezeigt, wenn alle erforderlichen Spalten für eine Regel ausgewählt sind.

    Informationen hierzu finden Sie unter Zellen formatieren und Hochstufungspfad festlegen.

  8. Zur Erinnerung: Wenn Sie die Regel aktivieren und im Formular bereitstellen möchten, wählen Sie Formatierungs-/Validierungsregel aktivieren aus.

    Tipp:

    Während der Regelerstellung können Sie die Regel speichern, ohne sie zu aktivieren. Wenn alle Fehler behoben wurden und die Regel validiert und verwendet werden kann, können Sie die Regel aktivieren und speichern, damit sie im Formular verfügbar ist. Sie können eine Regel vorübergehend deaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Formatierungs-/Validierungsregel aktivieren deaktivieren.

  9. Wenn Sie die Regel aktualisiert haben, validieren Sie sie:
    1. Klicken Sie auf Validieren.

      Der Validierungsstatus wird oben im Dialogfeld angezeigt. Sie müssen alle Fehler korrigieren, bevor Sie Änderungen speichern können. Wenn Sie das Dialogfeld schließen, ohne Regeln zu validieren und die bei der Validierung ermittelten Fehler zu korrigieren, werden Aktualisierungen nicht gespeichert.

    2. Nachdem alle bei der Validierung ermittelten Fehler behoben wurden, müssen Sie sicherstellen, dass über dem Regeldefinitionsbereich Formatierungs-/Validierungsregel aktivieren ausgewählt ist, um die Regel für die Anwendung zu aktivieren.
    3. Nachdem die Regel validiert wurde, klicken Sie auf OK.
  10. Optional: Zeigen Sie auf der Seite Formular- und Ad-hoc-Rastermanagement Regeln an, und aktualisieren Sie diese:
    • Im Bereich Formatierungs-/Validierungsregeln rechts auf der Seite Formular- und Ad-hoc-Rastermanagement können Sie Regeln auf jeder Ebene, einschließlich Rasterebene, hinzufügen, bearbeiten oder löschen, indem Sie auf Validierungsregel hinzufügen (Symbol) (Validierungsregel hinzufügen), Validierungsregel bearbeiten (Symbol) (Validierungsregel bearbeiten) oder Ausgewählte Validierungsregel(n) löschen (Symbol) (Ausgewählte Validierungsregel löschen) klicken.

    • Wenn mehrere Regeln am selben Speicherort definiert sind, können Sie die Verarbeitungsreihenfolge der Regeln ändern, wenn Regeln dieselbe Priorität aufweisen. Um eine Regel nach oben, nach unten, an den Anfang oder an das Ende der Liste zu verschieben, wählen Sie die Regel aus, und klicken Sie auf die Pfeile. Informationen hierzu finden Sie unter Reihenfolge der Auswertung und Ausführung von Datenvalidierungsregeln.

    • Wählen Sie Validierungsregeloptionen für Formulare aus:

      Tabelle 22-1 Validierungsregeloptionen für Formulare

      Option Beschreibung
      Nur für Benutzer mit Zugriff auf dieses Formular validieren Wenn der aktuell angemeldete Benutzer keinen Zugriff auf das Formular besitzt, werden beim Validieren der Planungseinheit keine mit diesem Formular verknüpften Validierungen durchgeführt.
      Nur für Seiten mit vorhandenen Blöcken validieren Wenn diese Option aktiviert ist, ermittelt das System, welche Seitenkombinationen potenzielle Blöcke aufweisen, und führt die Validierungen nur für diese Seitenkombinationen durch. Hierbei gelten einige wenige Ausnahmen. Enthält eine Seitenkombination "Dynamische Berechnung", "Dynamische Berechnung und Speicherung", "Nur Label" oder "Speicherung" mit einem untergeordneten Element, wird diese Seite immer geladen.
      Nur für Zellen und Seiten validieren, auf die der Benutzer Zugriff hat Wenn diese Option aktiviert ist, werden Validierungen als aktuell angemeldeter Benutzer und nicht als Serviceadministrator ausgeführt. Somit werden die Sicherheitseinstellungen des Benutzers auf die Formularelemente angewendet.
  11. Zeigen Sie auf der Seite Formular- und Ad-hoc-Rastermanagement die Vorschau des Formulars an, und validieren Sie es. Beheben Sie alle Validierungsfehler, und speichern Sie die Änderungen.

    Bei Formularen mit aktivierten Datenvalidierungsregeln werden die Regeln validiert, wenn das Formular geladen oder gespeichert wird. Datenvalidierungsregeln werden gespeichert, wenn das Formular gespeichert wird.

    Informationen hierzu finden Sie unter Formulare erstellen.

    Wenn Benutzer das Formular öffnen, können sie Validierungsmeldungen im Bereich für Formatierungs-/Validierungsmeldungen anzeigen und die entsprechenden Fehler beheben.

    Informationen hierzu finden Sie unter Datenvalidierungsfehler beheben in der Dokumentation Mit Planning arbeiten.