Verwenden Sie diese Best Practices, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu entwerfen, die Ihnen bei der Erstellung und Einführung Ihrer Anwendung hilft.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Design umfasst in der Regel die folgenden Hauptschritte:
Anwendung erstellen
Erstellen Sie zunächst die Grundlage: die Konten und die Organisationsstruktur Ihres Unternehmens. Fügen Sie dann Szenarios hinzu, um Ihre internen Prozesse zu unterstützen, z.B. Plan, Istwert und Prognose. Fügen Sie die Abweichungselemente hinzu, die Sie melden, z.B. Istwert gegenüber Plan.
Erstellen Sie Formulare, die verwendet werden, um Daten von Ihren Benutzern zu erfassen und um Prüfungen, Analysen und Reporting durchzuführen. Um Ihre Geschäftslogik zu unterstützen, können Sie Calculation Manager zum Erstellen Ihrer Berechnungen verwenden. Sie können auch Berichte erstellen und Zugriffsberechtigungen anwenden, bevor Sie das Rollout Ihrer Anwendung für Benutzer durchführen.
Anwendungsstruktur erstellen
Fügen Sie Account-, Entity- und andere Dimensionen hinzu, um Ihren Geschäftsprozess zu unterstützen.
Dimensionen dienen zur Kategorisierung von Datenwerten. Planning enthält die folgenden Dimensionen: Account, Entity, Scenario, Version, Period und Years. Wenn Sie in mehreren Währungen planen, umfasst Ihre Anwendung auch eine Currency-Dimension.
Sie können die Custom-Dimension verwenden, um eigene Werte zu definieren, z.B. Product, Customer oder Market. Sie können insgesamt über bis zu 32 Dimensionen verfügen. Die Best Practice-Empfehlung lautet jedoch, weniger als 12 Dimensionen zu verwenden. Dimensionen können mit einer Ladedatei hinzugefügt oder in Oracle Smart View for Office erstellt werden.
Videos
Ihr Ziel | Empfohlenes Video |
---|---|
Erfahren Sie, wie Sie Daten in der Anwendung exportieren und importieren. | ![]() |
Erfahren Sie, wie Sie Dimensionen mit einer Datei laden. | ![]() |
Testen
Das Testen ist ein wichtiger Schritt bei der Anwendungsentwicklung. Alle Berechnungen, Zugriffsberechtigungen und Berichte müssen getestet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Informationen zu Einheitentests
Einheitentests sind der erste Schritt der formalen Prüfung und stellen den Hauptbestandteil der Testumgebung dar. Zu Einheitentests gehört das Testen jedes Funktionsbereichs der Anwendung als separate Einheit, um sicherzustellen, dass er wie erwartet funktioniert.
Bei einem Test kann z.B. bestätigt werden, dass ein Dataload ohne Fehler zu Ende ausgeführt wird. Bei anderen Tests kann bestätigt werden, dass Formulare und Berichte zugänglich und Berechnungen abgeschlossen sind usw.
Die Person, die die Anwendung erstellt oder konfiguriert, führt in der Regel die Einheitentests durch.
Informationen zu Systemtests
Bei Systemtests wird überprüft, ob das System ohne Fehler funktioniert und die erforderlichen Funktionen bereitstellt.
Der Schwerpunkt liegt darauf, die Art und Weise zu testen, wie die Anwendung konfiguriert wurde, und zu überprüfen, wie das Team die Geschäftsprozesse und Berichte aufgebaut hat. Bei Systemtests liegt der Schwerpunkt darauf, das gesamte System zu testen, einschließlich der eindeutigen Parameterkonfiguration, aller Funktionen, die zum Einsatz kommen werden, sowie eventueller Erweiterungen.
Systemtests gehen auch über die Software hinaus und überprüfen, wie effektiv manuelle Prozeduren, Formulare und Steuerelemente funktionieren. Es handelt sich um einen vollständigen Satz an formalen Funktionstests, die alle Aspekte der Funktionen innerhalb des Systems abdecken, das gerade erstellt wird.
Diese Art von Test wird häufig kombiniert mit:
Sicherheitstests: Tests, bei denen geprüft wird, ob die System- und Datenbanksicherheit für das Gesamtsystem und für jeden bestimmten Benutzer angemessen ist.
Integrationstests: Hierbei wird die gesamte Geschäftslösung getestet, einschließlich der Übergabe von Daten an und aus anderen integrierten Systemen. Es wird überprüft, ob die Funktionalität gültig bleibt, wenn alle Aspekte des Systems miteinander kombiniert wurden.
Benutzerakzeptanztests: Benutzer überprüfen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert und den Anforderungen entspricht. Wenn Benutzer nicht an den formalen Systemtests beteiligt sind oder bestimmte Tests fordern, können weitere Akzeptanztests erforderlich sein. In den meisten Fällen erfolgt diese Art von Tests jedoch als Teil der System- und Integrationstests, vorausgesetzt, Benutzer akzeptieren diese Tests als für die Akzeptanz angemessen.
Rollout
Während des Rollouts können Sie Endbenutzer in der Verwendung des Systems schulen und ihnen zeigen, wie sie im System navigieren und Funktionen nutzen können. Dokumentieren Sie als Best Practice Ihr System, damit ggf. eine andere Person bei Bedarf die Administration übernehmen kann.
Schulung
Alle Benutzer des Systems sollten in der Verwendung der Anwendung geschult werden. Benutzer müssen lernen, wie sie bequem in der Anwendung navigieren können, und die ihnen zugewiesenen Aufgaben verstehen. Schulungen sollten die Anmeldung bei der Anwendung, das Navigieren durch Aufgabenlisten, das Eingeben von Daten, das Ausführen von Regeln, das Verwenden von Smart View und das Verwenden von Tools in der Anwendung umfassen. Bei Schulungen kommen Benutzer in der Regel erstmals mit der Anwendung in Berührung, und eine gut geplante und gut ausgeführte Schulungssitzung hilft dabei, einen guten ersten Eindruck zu vermitteln.
System- und Administrationsinformationen dokumentieren
Nachdem Sie Ihre Anwendung erstellt haben, empfehlen wir Ihnen, eine System- und Administrationsdokumentation für die Anwendung zu erstellen.
Best Practices:
Erstellen Sie diese Dokumentation am Ende des Build-Prozesses, wenn Ihnen die Informationen noch geläufig sind.
Schließen Sie z.B. Informationen zu Datenquellen, zur Anwendungsstruktur, zur Funktionsweise von Berechnungen und dazu ein, welche Wartungsvorgänge für die Anwendung erforderlich sind.
Führen Sie Wartungsaufgaben in Zeitrahmen unterteilt auf, z.B. monatliche und jährliche Wartungsarbeiten. Das macht es möglich, dass bei Bedarf später eine andere Person das System übernehmen kann.
Anwendung für Benutzer aktivieren
Um die Anwendung für Endbenutzer zu aktivieren, müssen Sie die Systemaktivierung öffnen. Starten Sie außerdem den Genehmigungsprozess, um Genehmigungen zu aktivieren.