In Ad-hoc-Rastern können Sie Daten eingeben und die Daten dann auf verschiedene Art und Weise analysieren und ändern, indem Sie Slice-and-Dice für die Daten aus verschiedenen Blickwinkeln durchführen.
Table 9-1 Aktionen, die Sie mit Ad-hoc-Rastern ausführen können
| Ihr Ziel | Weitere Informationen |
|---|---|
| Erste Schritte mit Ad-hoc-Funktionen | Informationen hierzu finden Sie unter Ad-hoc-Raster erstellen. |
| Raster für Ad-hoc entwerfen | Informationen hierzu finden Sie unter Ad-hoc-Raster entwerfen. |
| Daten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten (Slice-and-Dice) | Verwenden Sie Pivotieren, um Ihre Analyse zu verfeinern, indem Sie Dimensionen in den POV, die Spalte oder die Zeile verschieben. Informationen hierzu finden Sie unter Dimensionen pivotieren. |
| Schnell in einem Ad-hoc-Raster navigieren und Daten über Tastaturbefehle eingeben | Informationen hierzu finden Sie unter Tastenkombinationen für Ad-hoc-Raster und Befehle für die Schnelldateneingabe. |
| Daten weiter fokussieren |
|
| Mit verschiedenen Daten arbeiten | Wählen Sie verschiedene Elemente mit der flexiblen Elementauswahl aus. Beispiel: Sie können Elemente basierend auf ihren Attributen, ihren untergeordneten Elementen, ihrer Ebene oder ihrer Verzweigung auswählen. Informationen hierzu finden Sie unter Elementauswahl in Ad-hoc-Rastern öffnen. |
| Quelldetails anzeigen, die mit den zugrunde liegenden Daten verknüpft sind | Drillthrough zur Komponente "Datenintegration" durchführen. Informationen hierzu finden Sie unter Drillthrough zur Quelle verwenden in der Dokumentation Datenintegration verwalten. |
| Werte um eine bestimmte Größe ändern | Verwenden Sie Anpassen. (Informationen hierzu finden Sie unter Werte anpassen.) |
| Kontextmenüs anzeigen, die für Ad-hoc aktiviert wurden | Verwenden Sie Ad-hoc-Menüs. Informationen hierzu finden Sie unter Ad-hoc-Aktionsmenüs verwenden. |
| Logik in einen Datenwert einbauen | Verwenden Sie Positionsdetails. Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zum Verwenden von Positionsdetails. |
| Annahmen hinter Daten erklären | Fügen Sie einen Kommentar hinzu, oder hängen Sie eine externe Datei an. Informationen hierzu finden Sie unter Kommentare und Anhänge hinzufügen. |
| Anzeige und Verhalten von Ad-hoc-Rastern festlegen | Klicken Sie auf |
| Freiform-Ad-hoc ausführen | Geben Sie Elementnamen in ein leeres Raster ein, und rufen Sie Werte ab. Informationen hierzu finden Sie unter Freiform-Ad-hoc verwenden. |
| Geschäftsregeln nach dem Ausführen von Ad-hoc-Datenänderungen ausführen | Klicken Sie auf Regeln, um Geschäftsregeln zu suchen und zu starten. Informationen hierzu finden Sie unter Regeln auf Ad-hoc-Raster anwenden. |
| Wechseln Sie zu Oracle Smart View for Office. | Klicken Sie auf Aktionen, In Smart View öffnen. Informationen hierzu finden Sie Formulare und Ad-hoc-Raster über Webanwendungen öffnen in der Smart View for Office 23.100 - Benutzerdokumentation. |