Mit Simulationen können Sie automatisierte Was-wäre-wenn-Analysen in Ihren Strategic Modeling-Modellen durchführen und dadurch Ihre Entscheidungsfindung optimieren.
Mit einer Simulation können Sie unsicheren Eingaben einen Bereich möglicher Werte zuweisen und analysieren, wie sich diese Unsicherheit auf zugehörige Konten auswirkt. Sie können:
Beispiel: Sie können Simulationen verwenden, um ein Erweiterungsszenario für eine Verkaufsabteilung zu bewerten. Im Rahmen der Prognose des Gesamtumsatzes im kommenden Jahr und der Ermittlung der Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung können Sie die Rentabilität des Erweiterungsszenarios prüfen, in dem weitere Einzelhandelsgeschäfte hinzukommen. Ohne Simulation sind Sie darauf beschränkt, eine einfache und fehleranfällige Was-wäre-wenn-Analyse durchzuführen, indem Sie jeweils für eine Zeile die besten Schätzwerte für unsichere Eingabekonten wie Volumen/Einheit, Serviceertrag und Wartungsertrag eingeben und deren Auswirkung auf den Gesamtumsatzerlös bewerten. Wenn eine Simulation mit einer Reihe von Annahmen für diese Eingabekonten durchgeführt wird, wird das Modell hundertfach mit Zufallsszenarios berechnet, die aus den Eingabeannahmen erstellt wurden. Die Simulationsergebnisse zeigen den Bereich der Prognoseerträge sowie deren Wahrscheinlichkeit an.
Strategic Modeling verwendet die Monte Carlo-Simulation, um einen zufälligen Wertebereich für die von Ihnen definierten Annahmen zu generieren. Weitere Informationen zur Monte Carlo-Simulation finden Sie unter Informationen zu Monte Carlo-Simulationen und zur Simulationsgenauigkeit.
Überblick über die zu definierenden Schritte und über das Ausführen von Simulationen:
Klicken Sie in der Kontoansicht im Menü Aktionen auf Simulation.
Benutzer mit der Berechtigung "Modellierer" können Simulationen ausführen.
Hinweis:
Das Modell wird hundertfach mit Zufallsszenarios berechnet, die aus den Eingabeannahmen erstellt wurden.
Bei jedem Simulationsversuch werden die Werte in den Annahme- und Prognosezellen erneut berechnet.
Die Annahmen und Prognosen im Modell werden simuliert, nicht nur die Werte in der aktuellen Kontoansicht.
Auf einem Server kann gleichzeitig nur eine Simulation ausgeführt werden.
Das Simulationsdiagramm zeigt den Bereich und die Wahrscheinlichkeit der möglichen Ergebnisse an.
Die Simulationsergebnisse sind verfügbar, solange das Modell geöffnet und die Session nicht abgelaufen ist.
Simulationen werden einem Modell zugeordnet und nicht einem bestimmten Szenario.
Ein Informationsfeld sowie die Wahrscheinlichkeit der Erreichung der Kennzahl werden hinzugefügt.
Beispiel: Klicken Sie zum Hinzufügen eines Zielwertes auf Zielwert, und geben Sie ein Label, z.B. Zielvorgabe, und einen Zielwert ein. Das Informationsfeld wird mit der Wahrscheinlichkeit der Erreichung des Zielwertes aktualisiert. Das Prognosediagramm wird aktualisiert und erhält eine vertikale Linie, die für den Zielwert steht. Diese Linie ist schattiert, um die Werte zu verdeutlichen, die den Zielwert erreichen oder überschreiten.
Um Parameter für eine Kennzahl anzupassen, ändern Sie das Label für ein Informationsfeld oder die Reihenfolge der Anzeige im Informationsfeld, und klicken Sie in einem Informationsfeld auf Kennzahlenelementmenü .
Sie können mit einer bereits definierten Simulation auch zu einem späteren Zeitpunkt arbeiten. Beachten Sie, dass beim Speichern oder Einchecken des Modells Prognose und Annahmen gespeichert werden, Simulationsergebnisse jedoch nicht. (Informationen hierzu finden Sie unter Mit Simulationsobjekten arbeiten.)
Video
Ihr Ziel | Empfohlenes Video |
---|---|
Mehr über das Verwenden von Simulationen in Strategic Modeling erfahren. |