Essbase-Benennungseinschränkungen für Anwendungen und Datenbanken

Wenn Sie Namen für Anwendungen und Datenbanken erstellen, geben Sie den Namen so mit Groß- oder Kleinbuchstaben ein, wie er angezeigt werden soll. Der Name der Anwendung oder Datenbank wird genau so erstellt, wie er eingegeben wurde. Wenn Sie den Namen mit ausschließlich Großbuchstaben eingeben (z.B. NEWAPP), wird er von Oracle Essbase nicht automatisch in Groß- und Kleinbuchstaben konvertiert (z.B. Newapp).

Hinweis:

Diese Liste enthält nur einen Auszug der Einschränkungen. Die vollständige Liste aller Einschränkungen finden Sie unter Oracle Analytics Cloud verwalten - Essbase:

Die folgenden Benennungseinschränkungen gelten für die Benennung von Anwendungen und Datenbanken:

  • Verwenden Sie für Namen von Anwendungen und Datenbanken, die nicht im Unicode-Modus ausgeführt werden, höchstens 8 Byte.

  • Verwenden Sie für Namen von Anwendungen und Datenbanken im Unicode-Modus höchstens 30 Zeichen.

  • Der Name darf keine Leerzeichen enthalten.

  • Verwenden Sie nicht die folgenden Sonderzeichen in dem Namen:

    • * Sternchen

    • + Pluszeichen

    • \ umgekehrte Schrägstriche

    • ? Fragezeichen

    • [] eckige Klammern

    • " doppelte Anführungszeichen

    • : Doppelpunkte

    • ; Semikolons

    • , Kommas

    • ' einfache Anführungszeichen

    • = Gleichheitszeichen

    • / Schrägstriche

    • > Größer-als-Zeichen

    • Tabulatoren

    • < Kleiner-als-Zeichen

    • | senkrechte Striche

    • . Punkte

  • Gilt nur für Aggregate Storage-Datenbanken: Verwenden Sie nicht die folgenden Wörter als Anwendungs- bzw. Datenbanknamen:

    • DEFAULT

    • LOG

    • METADATA

    • TEMP