Mit Dimensionen beginnen

In einer Datenbank gespeicherte Anwendungsdaten sind nach Dimensionen organisiert, d.h. nach Datenkategorien, die zum Organisieren von Daten für das Abrufen und Aufbewahren von Werten verwendet werden. Dimensionen enthalten normalerweise Hierarchien verwandter Elemente, die in den Dimensionen gruppiert sind. Beispiel: Eine Year-Dimension enthält gewöhnlich Elemente für jede Zeitperiode, wie Quartal und Monat.

Profitability and Cost Management enthält die folgenden Dimensionen:

  • Business-Dimensionen, die die geschäftsspezifischen Elemente der Anwendung widerspiegeln, wie Abteilungen, Konten, Aktivitäten, Kunden oder Produkte

  • POV-Dimensionen, die einen bestimmten POV (Point of View) oder eine bestimmte Version der Anwendung angeben, z.B. Jahr, Szenario, Periode und Version

  • Attribute-Dimensionen, die eine Analyse basierend auf den Attributen oder Eigenschaften von Dimensionselementen ermöglichen, wie z.B. Größe oder Farbe von Produkten

  • Alias-Dimensionen (optional), die verwendet werden, um alternative Namen, Bezeichnungen, Sprachen oder andere Begriffe zuzuweisen

  • Systemdimensionen, die für die Verwendung durch Profitability and Cost Management für Systemanforderungen reserviert sind

Profitability and Cost Management verfügt über zwei Systemdimensionen:

  • Rule-Dimension, in der Umlageanweisungen als Rule-Elemente für bis zu 1000 Regeln gespeichert sind:


    Liste der Rule-Dimensionselemente: NoRule, gefolgt von R0001, R0002 bis R1000.
  • Balance-Dimension, in der Berechnungseingaben und -ausgaben als Balance-Elemente gespeichert sind:


    Liste der Balance-Elemente, wie z.B. Eingabe, Nettoänderung, Rest und Outflow.

Bei der Ausführung jeder Regel können Sie alle Ein- und Ausgaben nachverfolgen und den Abgleich prüfen (Regelabgleich für Anwendungsvalidierung).