Umlagen berücksichtigen

In Profitability and Cost Management steuern Umlagen, wie Kosten und Erträge in der Anwendung an festgelegte Konten und Elemente verteilt werden. Beim Mittelfluss durch die Anwendung werden die berechneten Ergebnisse von einer Quelle einem Ziel zugewiesen.

Umlagen verschieben Daten basierend auf Umlagetreibern aus mindestens einer Quelle in viele Ziele. Beispiel: Sie können Mietkosten aus der Unternehmenskostenstelle basierend auf dem Prozentsatz der Belegung pro Quadratmeter auf Kostenstellen für Geschäftsfunktionen umlegen.

Regeln definieren die Berechnungslogik von Profitability and Cost Management-Anwendungen, sodass diese die Kostenzuweisungen in den modellierten Situationen wiedergeben können. Regeln in Regelsets werden in der Reihenfolge ihrer Abfolgenummern innerhalb des Regelsets ausgeführt. Es gibt zwei Regeltypen: Umlageregeln und benutzerdefinierte Berechnungsregeln. Sie können Umlagequelle und -ziel, Treiberbasis und Verrechnung für jede Umlageregel in einem Regelset definieren.

Mit reziproken Berechnungen können Sie Daten zirkulär auf Standorte mit reziproken Beziehungen umlegen. Beispiel: Die Personalabteilung legt Aufwendungen auf IT und Finanzen um, die IT-Abteilung legt auf Personalabteilung und Finanzen um, und die Finanzabteilung legt auf Personalabteilung und IT um. Diese Gruppen können alle unidirektionale Beziehungen mit anderen Gruppen haben, die Kosten nicht zurück auf die administrativen Gruppen umlegen.