Wenn Sie sich mit dem Berechnungsworkflow befassen, können Sie Berichte einfacher einrichten. Alle Eingaben kommen im NoRule-Element der Rule-Dimension an. Von dort aus weisen Regeln finanzielle Mittel abhängig von Regeldefinitionen Quellen und Zielen zu. Während Regeln ausgeführt werden, erfolgen Anpassungen und Umlagen in beide Richtungen. Jedes Paar aus Anpassungen und Umlagen resultiert in einer Nullsumme, um die Transaktion auszugleichen. Die Differenz zwischen "Umlage/Eingang" und "Umlage/Ausgang" wird im Element "Rest" der Balance-Dimension angezeigt. Das Element "Rest" stellt die Eingabe für jede nachfolgende Regel bereit, die ausgeführt wird.
Diese Änderungen können durch Abfragen, Berichte, Analyseansichten und im Fenster "Regelabgleich" nachverfolgt werden.
Abbildung 11-1 Fenster "Regelabgleich" mit Daten
Im Fenster "Regelabgleich" befinden sich Elemente der Rule-Dimension in den Zeilen und Elemente der Balance-Dimension in den Spalten. Wenn Sie sich eine Zeile näher ansehen, können Sie feststellen, dass für diese Regel bei der Ausführung Mittelverteilungen vorgenommen wurden. Der Berechnungsprozess in Profitability and Cost Management erfasst Regel für Regel, woher Mittel stammen und wohin sie fließen. Im Fenster "Regelabgleich" werden Übersichtsbeträge angezeigt. Wenn Oracle Smart View for Office installiert ist, können Sie auf einen Link im Fenster "Regelabgleich" klicken, um einen Drilldown auszuführen. Über die Ad-hoc-Analyse in Smart View können Sie anschließend den Fluss von Mitteln innerhalb der einzelnen Regeln anzeigen.
Daten werden multidimensional erfasst, sodass Sie Details in Berichten wie auch in Smart View anzeigen können. Weitere Informationen zum Fenster "Regelabgleich" finden Sie unter Regelabgleich für Anwendungsvalidierung. Um mehr über Smart View und Financial Reporting zu erfahren, rufen Sie die Bibliothek (Profitability and Cost Management-Bibliothek verwenden) auf, und wählen Sie Bücher aus. Sehen Sie sich dann den Abschnitt Benutzer an.