Informationen zum Regelabgleich

Mit einem Regelabgleich können Sie Anwendungen validieren.

  • Validierung der Berechnungsergebnisse – Nach einer Berechnung können Sie die Ergebnisse validieren, indem Sie die Berechnungsergebnisse für einzelne Regeln prüfen, die Auswirkungen dieser Regeln prüfen und die Auswirkung aller Regeln auf ein bestimmtes Segment der Datenbank auswerten. So können Sie verifizieren, dass die Berechnungen erwartete Ergebnisse liefern, und darüber hinaus ermitteln, ob sich die Regelerfassung erwartungsgemäß auf das Datenbanksegment auswirkt.

  • Beitragsanalyse und Verfolgung – Im selben Fenster können Sie durch Isolieren eines Datenbanksegments die Salden in diesem Segment sowie den jeweiligen Beitrag der Regeln zum Endergebnis auswerten. Anhand dieser Informationen können Sie die Endergebnisse mit einzelnen Regeln in Beziehung setzen, um die Auswirkungen der Anwendungslogik auf die endgültigen Umlageergebnisse zu verfolgen.

Um die Regelabgleichsdaten anzuzeigen, berechnen Sie die Anwendung, und gehen Sie anschließend wie folgt vor:

  1. Klicken Sie in einer geöffneten Anwendung auf Navigatorschaltfläche, und wählen Sie Regelabgleich aus.

    Das Fenster Regelabgleich wird angezeigt.

    Abbildung 4-1 Fenster "Regelabgleich"


    Das Fenster "Regelabgleich" enthält Felder für POV-Elemente, eine Auswahl der Modellansicht sowie Datenspalten, die weiter unten beschrieben werden.
  2. Wählen Sie aus der Liste oben eine Modellansicht und anschließend einen POV aus (hier Jahr, Periode und Szenario). Klicken Sie auf Aktualisieren.

    Geeignete Werte werden in den Spalten angezeigt.

  3. Überprüfen Sie die Daten, und verwalten Sie sie, wie in Fenster "Regelabgleich" anzeigen und Regelabgleichsaufgaben durchführen beschrieben.

    Hinweis:

    Sie können POV oder Modellansicht ändern, um ein anderes Dataset zu prüfen.