Sie können HTML- und Textdokumente direkt in der Inhaltsbibliothek erstellen oder Inhalt hochladen. Sie können einzelne Dateien oder eine ZIP-Datei hochladen.
Tipp: Als Best Practice sollten Sie alle Dokumente und Assets, die in einer Kampagne verwendet werden, zusammen aufbewahren, z.B. SummerSale.png und WinterSale.png in einem Ordner Bilder. Es wird empfohlen, Elemente desselben oder ähnlichen Typs im selben Ordner der Inhaltsbibliothek zu gruppieren, Inhalte aus einem gemeinsamen Ordner wiederzuverwenden und alle Bilder in einen Bilderordner zu verschieben.
So erstellen Sie ein Dokument::
Die Seite "Dokument erstellen" wird geöffnet.
Ein Dokumentname darf bis zu 100 Zeichen lang sein und darf nur folgende Zeichen enthalten: A-Z a-z 0-9 Leerzeichen ! - = @ _ . { } [ ]
Standardmäßig wird das Dokument in dem Ordner erstellt, der beim Anklicken der Schaltfläche "Dokument erstellen" ausgewählt war (der Ordnername wird im Feld "Ordner auswählen" angezeigt). So erstellen Sie das Dokument in einem anderen Ordner:
Das Dialogfeld "Ordner auswählen" wird geöffnet.
Standardmäßig wird ein HTML-Dokument erstellt.
Welche Zeichensätze verfügbar sind, hängt von Ihrer Accountkonfiguration ab.
Das Dokument wird erstellt, und eine Bestätigungsnachricht wird angezeigt.
So laden Sie eine Datei hoch::
Die Dateigröße darf 1000 KB nicht überschreiten. Um größere Dateien hochzuladen, wenden Sie sich an den Responsys-Support.
, und wählen Sie Hochladen aus.Die Seite "Inhalte hochladen" wird geöffnet.
Weitere Informationen zum Taggen von Dateien finden Sie unter