SQL-Anweisungen eingeben
Geben Sie im Textfeld unten auf der Seite "Datenquelle aus SQL-Anweisung erstellen" die SQL-Anweisung ein. Verwenden Sie dabei die vorhandenen symbolischen Namen für die Tabellen sowie die tatsächlichen Feldnamen in diesen Tabellen. (SQL-Abfrageanalyse)
Verwenden Sie zum Festlegen eines Zeitpunktes das folgende Format (drei Nullen am Ende): yyyy-mm-dd hh:mi:ss.000
Wenn Sie eine SQL-Anweisung mit einer WHERE-Klausel angeben (z.B. select * where EMAIL_ like '%Doc%'), wird bei der Auswertung die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Die Abfrage wird also keine Datensätze finden, die "doc" oder "DOC" enthalten, wie das bei früheren Versionen der Software der Fall war.
Wenn Sie in der SQL-Anweisung eine Zeit angeben, verwenden Sie dafür das Format der Serverzeitzone, die unterhalb des Textbereichs dargestellt ist.