AOL-Webmail ignoriert das </textarea>-Tag.
Wenn Ihre Kampagnennachricht einen Textbereich in einem Formular enthält, wird alles nach dem <textarea>-Tag (einschließlich der Kampagnennachricht) als nur Text angezeigt, als wäre es Teil des Textbereichs. Das Formular und die Anzeige funktionieren nicht wie vorgesehen.
Compuserve-Webmail ignoriert das <form>-Tag.
Wenn Ihre Kampagnennachricht ein Inline-Formular enthält, wird der komplette Inhalt des Formulars ignoriert. Alles zwischen den Tags <form>
und </form>
wird nicht angezeigt.
Wenn der Empfänger versucht, auf eine an diese Domain gesendete Kampagnennachricht zu antworten und ein Formular weiterzuleiten, erhält er die Fehlermeldung "Failed to open .../campaignrespondent." (...konnte nicht geöffnet werden/campaignrespondent.)
Wenn der Empfänger zum Anzeigen der an diese Domain gesendeten Kampagnennachricht Netscape 4.7 (Windows oder Macintosh) oder Netscape 6.0 (Windows) nutzt und auf den Link "Abmelden" oder "Clickthrough" klickt, erhält er die Fehlermeldung, dass die URL nicht erreichbar ist.
Um fortzufahren, kann der Empfänger die URL aus der Fehlermeldung in die Adressleiste seines Browsers kopieren.
Unter Macintosh gibt Netscape 6 die URL nicht in der Fehlermeldung an. In diesem Fall kann der Empfänger auf den Link klicken und die Maustaste gedrückt halten, bis das Popup-Menü erscheint, darin die Option "Link in Zwischenablage kopieren" auswählen, und die URL anschließend in die Adressleiste seines Browsers kopieren.
Hin und wieder werden Adressen bei dieser Domain beim Kampagnenstart übersprungen.
Wenn Ihr Account mit dieser Funktion eingerichtet ist, steht beim Bearbeiten und Starten von Kampagnen die Option "Referenzierte Bilder und andere Medienobjekte als Teil der Nachricht senden" zur Verfügung. Hotmail zeigt die Bilder und anderen Objekte aber als Nachrichtenanhänge an.
Hin und wieder werden Adressen bei dieser Domain beim Kampagnenstart übersprungen.
Wenn der Empfänger versucht, auf eine an diese Domain gesendete Kampagne zu antworten und ein Formular weiterzuleiten, erhält er die Meldung "Aktion nicht gefunden".
Hin und wieder werden Adressen bei dieser Domain beim Kampagnenstart übersprungen.
Wenn der Empfänger zum Anzeigen der an diese Domain gesendeten Kampagnennachricht Netscape 6.0 verwendet, wird die Nachricht als Anhang einer leeren E-Mail angezeigt. Wenn der Empfänger versucht, den Anhang zu öffnen, erhält er die Meldung "Problem bei der Überprüfung Ihres Accounts, bitte versuchen Sie es später erneut".
HTML-Formulare, die an Adressen bei dieser Domain gesendet werden, erscheinen als nur Text und können nicht weitergeleitet werden.
HTML-Formulare, die an Adressen bei dieser Domain gesendet werden, erscheinen als nur Text und können nicht weitergeleitet werden.
Wenn der Empfänger versucht, auf eine an diese Domain gesendete Kampagnennachricht zu antworten und ein Formular weiterzuleiten, erhält er die Meldung "Server stark ausgelastet".
Kampagnennachrichten an diese Domain sind nicht zustellbar.
Yahoo und einige andere Portale lassen die Namen bestimmter Javascript-Funktionen in HTML-E-Mail-Nachrichten nicht zu. Sie ersetzen diese Namen durch andere Zeichenfolgen, selbst dann, wenn sie Javascript gar nicht aufrufen.
Beispiel: Aus dem Satz "Erhalten Sie noch heute eine kostenlose Evaluierung." wird möglicherweise "Erhalten Sie noch heute eine kostenlose reviewuierung."
Das kann sich nicht nur auf den Text Ihrer Nachricht auswirken, sondern auch auf Bilder, wenn der Dateiname im SRC-Attribut des IMG-Tags geändert wird.
Beispiel: <IMG SRC="pix/downloadeval.gif"> wird möglicherweise zu <IMG SRC="pix/downloadreview.gif">,. Das Bild kann dann nicht mehr angezeigt werden.
Wenn Ihr Account mit dieser Funktion eingerichtet ist, steht beim Bearbeiten und Starten von Kampagnen die Option "Referenzierte Bilder und andere Medienobjekte als Teil der Nachricht senden" zur Verfügung. Der E-Mail-Client von Yahoo zeigt die Bilder und anderen Objekte aber als Nachrichtenanhänge an.
AOL unterstützt Türkisch, Russisch, Griechisch sowie baltische und mitteleuropäische Sprachen nicht uneingeschränkt. Einige Zeichen der Zeichensätze ISO 8859-9, KOI8-R, ISO 8859-7, Windows-1257 und ISO 8859-2 werden in der Betreffzeile und dem Nachrichtentext nicht richtig angezeigt.
Weitere Informationen dazu, wie Zeichensätze in HTML-Kampagnennachrichten und Dokumenten festgelegt werden, finden Sie unter Probleme bei Sprachen und Gebietsschemas.
Outlook 2003 zeigt den "ALT"-Text für Bilder in HTML-formatierten Nachrichten nicht an. Wenn sich das Attribut ALT
in einem IMG
-Tag befindet, das von <A HREF="
...
">
und </A>
eingeschlossen ist, verschiebt Outlook 2003 das Attribut ALT
in das Tag A
. Das Attribut wird dann ignoriert.
Verwenden Sie gegebenenfalls ein TITLE
-Attribut (anstelle eines ALT
-Attributs) in Ihren IMG
-Tags.
Wenn Ihr Formular die Weiterleitung eines in der Kampagnennachricht integrierten HTML-Formulars durch Anzeige eines Dokuments oder anderen Formulars bestätigt, erhalten Empfänger, die Outlook unter Windows XP nutzen, unter Umständen nach Weiterleiten des integrierten HTML-Formulars die Meldung "Server stark ausgelastet". Der Empfänger kann den Eindruck haben, dass die Formularweiterleitung nicht funktioniert hat. Tatsächlich aber werden die Formulardaten in der Oracle Responsys-Datenbank gepostet, wenn dies als Antwortaktion festgelegt wurde.
Mit Service Pack 1 für Windows XP wurde dieses Problem behoben. Wenn Sie allerdings nicht sicher sind, ob Ihre Empfänger dieses Service Pack installiert haben, sollten Sie keine HTML-Formulare in Ihre Kampagnennachrichten einbinden. Verwenden Sie stattdessen verlinkte Formulare.
Es besteht auch die Möglichkeit, das HTML-Formular als Anhang zur Kampagnennachricht zu senden. Viele Benutzer scheuen allerdings davor zurück, E-Mail-Anhänge zu öffnen, sodass das Formular evtl. nicht angezeigt wird.
Wenn Ihre Kampagne die Weiterleitung eines in der Kampagnennachricht integrierten HTML-Formulars dadurch bestätigt, dass sie den Empfänger auf eine URL weiterleitet, sehen Empfänger, die Outlook unter Windows XP nutzen, nach Weiterleiten des integrierten HTML-Formulars nur eine leere Seite. Der Empfänger kann den Eindruck haben, dass die Formularweiterleitung nicht funktioniert hat. Tatsächlich aber werden die Formulardaten in der Oracle Responsys-Datenbank gepostet, wenn dies als Antwortaktion festgelegt wurde.
Das Problem lässt sich vermeiden, indem Sie verlinkte Formulare verwenden. Falls Sie in Ihre Nachrichten dennoch HTML-Formulare einbinden möchten, wenden Sie sich an unseren Kundensupport, der Ihnen eine optionale Funktion aktivieren kann.
Wenn diese Option für Ihren Account aktiviert ist, erkennt Oracle Responsys, dass das HTML-Formular von Windows XP weitergeleitet wird, und versucht dann automatisch, die richtige Seite anzuzeigen. Hat der Empfänger allerdings Javascript deaktiviert, wird er in einer Meldung aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um die richtige Seite anzuzeigen.
Wichtig: Diese optionale Lösung setzt voraus, dass der Empfänger Service Pack 1 für Windows XP installiert hat. Sie betrifft außerdem auch Empfänger, die das HTML-Formular aus einem Internet Explorer-Browserfenster unter Windows XP heraus weiterleiten. Anders gesagt: Wenn diese Empfänger Javascript deaktiviert haben, erhalten auch sie die oben beschriebene Meldung. Generell erhält man mit verlinkten Formularen die besten Ergebnisse.
Wenn Ihre Kampagne einen HTML-Anhang enthält, erscheinen alle Hypertextlinks in der Nachricht als nur Text.
Auf Macintosh richtet Eudora bei Kampagnennachrichten im HTML-Format die Footer linksbündig aus.
Auf Macintosh zeigt Eudora 4.0 die Formulare und Bilder in der Kampagnennachricht nicht an.
Wenn ein Formular von einem Empfänger mit Netscape Messenger 6 weitergeleitet wird, wird ein Teil der Daten im UTF-8-Format codiert. Diese Daten werden in der Profiltabelle möglicherweise als Garbage-Zeichen dargestellt.