Sie können Namen für Generationen und Ebenen in einer Essbase-Modellstruktur erstellen, indem Sie ein Wort oder eine Wortgruppe zum Beschreiben der Generation oder Ebene verwenden. Beispiel: Sie können den Generationsnamen "Cities" für alle Städte in der Modellstruktur verwenden. Sie können nur einen Namen für jede Generation oder Ebene festlegen.
Verwenden Sie Generations- oder Ebenennamen in Berechnungsskripten dort, wo Sie eine Liste von Elementnamen bzw. Generations- oder Ebenennummern angeben müssen. Beispiel: Sie können die Berechnung in einem Berechnungsskript auf die Elemente einer bestimmten Generation beschränken.
- Öffnen Sie Dimensionen.
Führen Sie in der
Redwood-Oberfläche folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie auf der Seite "Anwendungen" eine Anwendung und dann die Datenbank (den Cube).
- Klicken Sie auf Dimensionen.
Führen Sie in der
klassischen Weboberfläche folgende Schritte aus:
- Blenden Sie auf der Seite "Anwendungen" eine Anwendung ein.
- Klicken Sie rechts neben dem Cube-Namen auf das Menü Aktionen, und wählen Sie Prüfen aus.
- Wählen Sie im Inspektor Dimensionen aus.
- Wählen Sie auf der Seite Dimensionen die Dimension aus, in der Sie Generationen oder Ebenen benennen möchten.
- Doppelklicken Sie auf den Platzhalter für einen Generations- oder Ebenennamen (z.B. Gen1 oder Lev1), um die Bearbeitung dieses Feldes zu aktivieren.
- Geben Sie einen Generations- oder Ebenennamen ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Beispiel: Sie können die Platzhaltertexte Gen1, Gen2 und Gen3 durch aussagekräftige Generationsnamen ersetzen.
Falls Sie Generationsnamen hinzufügen, werden diese in ein Cube.Generations-Arbeitsblatt aufgenommen, wenn Sie den Cube in eine Anwendungsarbeitsmappe exportieren.