Client einrichten

In der Konsole können Sie Desktoptools für Administration, Import und Export herunterladen. Richten Sie den lokalen Clientrechner mit diesen Tools ein. Viele Ihrer Interaktionen mit Essbase stammen von Ihrem lokalen Rechner. Achten Sie darauf, die aktuellen Versionen aus der Konsole zu verwenden, da ältere Versionen, die Sie eventuell zuvor heruntergeladen haben, unter Umständen nicht korrekt funktionieren.

  • Befehlszeilentools

    Damit können Sie Essbase-Anwendungen verwalten, migrieren, sichern und wiederherstellen.

    • 11g Excel-Exportutility: Exportiert Essbase 11g-Anwendungen in Anwendungsarbeitsmappen. Sie können die Anwendungsarbeitsmappen verwenden, um die Anwendungen in der aktuellen Essbase-Version neu zu erstellen.

      Laden Sie die Datei dbxtool.zip herunter. Weitere Informationen finden Sie unter Essbase 11g-On-Premise-Cubes exportieren und Anwendungsarbeitsmappen.

    • 11g LCM-Exportutility: Exportiert Artefakte von Essbase 11g On-Premise als ZIP-Datei, die Sie in Essbase 12c oder höher importieren können. Dieses Lifecycle-Management-(LCM-)Utility kann auch für den Export aus und den Import in 11g-Releases von Essbase verwendet werden. Das Utility erstellt eine ZIP-Datei mit allem, was Sie für die Migration zur aktuellen Version benötigen. Laden Sie die Datei EssbaseLCMUtility.zip herunter. Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie in der enthaltenen README-Datei.

      Siehe auch On-Premise-Anwendung in Essbase 11g migrieren.

    • Befehlszeilenschnittstelle (CLI): Eine Skriptingschnittstelle, die mit REST-APIs die häufigsten administrativen Essbase-Aktionen ausführt. Die CLI umfasst einen LCMImport-Befehl, mit dem Sie aus Essbase 11g On-Premise exportierte ZIP-Dateien des 11g LCM-Exportutilitys migrieren können. Die Befehle LCMExport und LCMImport vereinfachen auch die Migration von Anwendungen zwischen Instanzen bei 12c-Versionen und höher.

      Laden Sie die Datei cli.zip herunter. Weitere Informationen finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle herunterladen und verwenden.

    • Migrationsutility: Utility zum Verwalten der Migration einer vollständigen Essbase-Instanz, für Essbase 12c oder höher. Mit diesem Utility können Sie nicht nur Anwendungsartefakte migrieren, sondern auch Benutzerrollenzuweisungen und Benutzer/Gruppen von unterstützten Identitätsprovidern migrieren. Laden Sie die Datei migrationTools.zip herunter. Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie in der enthaltenen README-Datei.

      Siehe auch Mit dem Migrationsutility migrieren.

  • Smart View
    • Smart View für Essbase: Bietet eine Microsoft Office-Schnittstelle für die Datenanalyse. Dies ist die Out-of-the-box-Abfrageoberfläche für Essbase.

    • Cube Designer-Erweiterung: Stellt Essbase-Cubes aus formatierten Anwendungsarbeitsmappen bereit. Cube Designer ist ein Add-in für Smart View, das ein Desktopdesign von Essbase-Cubes ermöglicht. Damit können Sie auch Cubes aus Tabellendaten in einer Excel-Arbeitsmappe bereitstellen.

      Siehe Cube Designer einrichten.

  • Essbase Administration Services Lite: Optional können Sie Anwendungen mit Essbase Administration Services (EAS) Lite verwalten. Obwohl die Essbase-Weboberfläche eine moderne Administrationsoberfläche ist, die alle aktuellen Plattformfeatures unterstützt, ist die Lightversion von Essbase Administration Services eine Option mit eingeschränktem Support für ein kontinuierliches Management Ihrer Anwendungen, falls Ihr Unternehmen auf die Einführung der neuen Oberfläche nicht vorbereitet ist.

    Siehe Essbase Administration Services Lite verwenden.

  • Essbase-MaxL-Clients: Stellt Linux- und Windows-Clients bereit, um das Scripting von administrativen Essbase-Aufgaben zu ermöglichen. MaxL ist eine administrative, sprachbasierte Schnittstelle zur Verwaltung von Essbase-Cubes und -Artefakten.

    Siehe Essbase mit dem MaxL-Client verwalten.

  • Essbase-Clients: Stellt Librarys für die Essbase-C-API bereit.

  • Essbase-Java-API: Ermöglicht die Entwicklung von Essbase-Clienttools in Java und stellt Librarys, Beispiele und Dokumentation für die Essbase-Java-API bereit.