Cubes inkrementell in Cube Designer aktualisieren

Beim Aktualisieren eines Cubes werden Dimensionen und Elemente anhand einer Datenquelle und Regeldatei in die Modellstruktur eines Cubes geladen.

Sie können mit Essbase auch Dimensionen und Elemente manuell hinzufügen (siehe Cubes aus Tabellendaten erstellen und aktualisieren).

Sie können Dimensionen in vorhandenen Cubes inkrementell aktualisieren oder neu hinzufügen.

Sie können Cube Designer nicht verwenden, um in vorhandenen Cubes Dimensionen zu löschen oder Elemente umzubenennen.

  1. Wählen Sie in Excel im Cube Designer-Menüband die Option Cube erstellen Abbildung des Symbols "Cube erstellen" im Cube Designer-Menüband. aus.

  2. Wählen Sie im Menü Erstelloption die Option Cube aktualisieren aus.

    Wurde die Modellstruktur durch eine Dimensionserstellung verändert, wird die Datenbank möglicherweise neu strukturiert. Bei der Neustrukturierung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Handhabung der Datenwerte zur Verfügung:

    1. Cube aktualisieren - Alle Daten beibehalten

      Alle Datenwerte werden beibehalten.

    2. Cube aktualisieren - Eingabedaten beibehalten

      Alle Blöcke (der oberen und niedrigeren Ebene), die geladene Daten enthalten, werden beibehalten.

      Diese Option gilt nur für Block Storage Cubes.

    3. Cube aktualisieren - Blattdaten beibehalten

      Nur Blattwerte (Ebene 0) werden beibehalten. Wählen Sie diese Option aus, wenn sich alle zur Berechnung erforderlichen Daten in Blattelementen befinden. Bei Auswahl werden alle Blöcke der oberen Ebene vor der Neustrukturierung des Cubes gelöscht. Dadurch werden die für die Neustrukturierung erforderliche Festplattenkapazität reduziert und die Berechnungszeit verbessert. Bei Neuberechnung des Cubes werden die Blöcke der oberen Ebene neu erstellt.

    4. Cube aktualisieren - Alle Daten entfernen

      Alle Datenwerte werden gelöscht.

      Diese Option gilt nur für Block Storage Cubes.

  • In der Anwendungsarbeitsmappe befinden sich Dimensionserstellungsdefinitionen, die automatisch die erforderlichen Regeldateien generieren. Bei der Erstellung von Dimensionen in Cube Designer wählen Sie keine Regeldatei aus.

  • Wenn Sie benutzerdefinierte Attribute (UDAs) bei der inkrementellen Aktualisierung eines Cubes mit Cube Designer und einer Anwendungsarbeitsmappe ändern, müssen Sie alle UDAs im Dimensionsblatt angeben - sowohl neu hinzugefügte als auch vorhandene UDAs in der Modellstruktur. Wenn Sie einige UDAs (wie die hinzugefügten), aber nicht alle, angeben, werden die nicht angegebenen UDAs gelöscht.

  • Wenn Sie einem vorhandenen Cube mithilfe einer Anwendungsarbeitsmappe eine Dimension inkrementell hinzufügen, werden die Daten automatisch dem neuen obersten Element zugeordnet. Es gibt keine Möglichkeit, ein gespeichertes Element auszuwählen, dem die vorhandenen Daten zugeordnet werden sollen. Wenn die neue Dimension ein oberstes Element enthält, das eine dynamische Berechnung ist, gehen die Daten verloren, weil in dynamischen Elementen keine Daten gespeichert werden können.

    Wenn Sie eine Anwendungsarbeitsmappe zum Hinzufügen einer neuen Dimension verwenden, in der das oberste Element eine dynamische Berechnung sein soll, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Fügen Sie die neue Dimension mit dem obersten Element als gespeichert festgelegt hinzu.
    2. Führen Sie ein Berechnungsskript aus, um die Daten aus dem neuen obersten Element in ein anderes gespeichertes Element in dieser Dimension zu kopieren.
    3. Ändern Sie das oberste Element in eine dynamische Berechnung.