Mit einer Regeldatei Dimensionen erstellen und Daten laden

Anhand einer Regel können Sie Dimensionen erstellen und Daten aus Textdateien oder anderen Flat Files laden.

Bevor Sie beginnen, benötigen Sie die folgenden Ressourcen.

  • Zugriff auf eine Essbase-Instanz.

  • Wenn Sie keine Flat File als Datenquelle verwenden, benötigen Sie eine Verbindung und eine Datenquelle, die auf Anwendungsebene in Essbase eingerichtet wurden.

  • Dimensionsmetadatendatei (Beispieldatei: dim-market.txt) auf Ihrem Rechner.

  • Datendatei (Beispieldatei: data-basic.txt) auf Ihrem Rechner.

Anhand der aufgeführten Ressourcen können Sie die Aufgaben zum Erstellen von Dimensionen und Laden von Daten nun mit einer Regel ausführen.

Dimensionen mithilfe einer Regeldatei erstellen

Sie können Dimensionen mit einer Regel bearbeiten und einer Essbase-Modellstruktur zuordnen, anstatt leere Dimensionen manuell im Essbase-Modellstruktureditor zu erstellen. In diesem Abschnitt wird die Dimensionserstellung aus einer Flat File mit einer Regel behandelt.

Beim Erstellen mit einer Regel definieren Sie die hierarchische Struktur von Dimensionen und Elementmetadaten. Sie können Dimensionen mit einer einzelnen Regeldatei oder mit einer Regeldatei pro Dimension erstellen.

Sie können eine Dimension erstellen, um Dimensionen hinzuzufügen oder zu ändern. Sie können sie jedoch nicht zum Löschen einer vorhandenen Dimension verwenden.

Hier wird ein Beispiel für die Dimensionserstellung aus einer Flat File anhand von Regeln vorgestellt. Der Prozess zum Laden von Daten mit SQL oder Streaming wird in anderen Themen beschrieben.

  1. Öffnen Sie die heruntergeladene Dimensionsmetadatendatei dim-market.txt in einem Texteditor mit Formatierung. Beachten Sie, dass die Datei keine Headerzeile enthält und dass das Dateitrennzeichen ein Komma ist.
  2. Melden Sie sich bei der Essbase-Weboberfläche an.
  3. Blenden Sie auf der Homepage die Anwendung "Sample" ein, und wählen Sie den Cube "Basic" aus.
  4. Dann erstellen Sie die Regeldatei.
    1. Starten Sie über das Menü Aktionen rechts neben dem Cube den Inspektor.
    2. Klicken Sie auf Skripte und dann auf Regeln. Der Regeleditor wird mit den derzeit definierten Regeln angezeigt.
    3. Klicken Sie auf Erstellen, und wählen Sie Dimensionserstellung (indexbasiert) aus, um die Dimensionserstellungsregel zu definieren. Eine indexbasierte Dimensionserstellungsregel entfernt die Abhängigkeit von Feldern untereinander und ermöglicht eine beliebige Reihenfolge für die Felder.
    4. Geben Sie im Dialogfeld "Neue Regel" Dim_market1 als Namen der Regeldatei ein.
    5. Wählen Sie unter "Datenvorschau anzeigen" die Option Datei für die Flat-File-Eingabeoption aus.
    6. Klicken Sie auf das Symbol "Durchsuchen", und suchen Sie die heruntergeladene Datei dim-market.txt. Klicken Sie dann auf Öffnen, um sie auszuwählen.
    7. Wie Sie bereits gesehen haben, enthält die erste Zeile der Flat File keine Headerwerte. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Headerzeile, falls es aktiviert ist.
    8. Geben Sie als Begrenzungszeichen je nach Dateiformat "Komma" an.
    9. Klicken Sie auf Fortfahren.
      Jetzt können Sie eine Vorschau der Dimensionsstruktur im Regeleditor mit den Spalten basierend auf der eingegebenen Flat File anzeigen.
    Die Symbolleiste oben rechts im Regeleditor enthält die globalen Optionen für eine Regel. Hier können Sie die Eigenschaften oder die Datenquelle ändern und die Ergebnisse anzeigen. Die linke Symbolleiste im Regeleditor enthält die Feldoptionen für die Regel.
  5. Auf der Regeleditorseite können Sie die Regel nun einrichten und bearbeiten.
    1. Klicken Sie auf der Vorschauseite für die neue Regel im ersten Feld (Spalte) auf Dimension, und wählen Sie Market als Dimensionsnamen aus. Die Market-Dimension wird nun allen Feldern zugewiesen.
    2. Klicken Sie unter "Market" im ersten Feld auf Typ, und wählen Sie den Dimensionstyp Übergeordnetes Element aus.
      Die Quelldatei für diese Regel weist das Format "Übergeordnet/Untergeordnet" auf. Wenn Sie eine generationsbasierte Quelldatei verwenden, könnten Sie das erste Feld auf "Generation" setzen. In diesem Fall ist die Generationszahl auf "2" gesetzt, da die Generation 1 standardmäßig die Dimension selbst ist.
    3. Richten Sie die anderen Felder ein:
      Setzen Sie "Typ" für Feld 2 auf Untergeordnet.
      Setzen Sie "Typ" für Feld 3 auf Eigenschaft und das Feld "Übergeordnet/Untergeordnet" der dritten Zeile auf Untergeordnet.
      Setzen Sie "Typ" für die Felder 4 und 5 auf UDA und die Felder "Übergeordnet/Untergeordnet" der dritten Zeile auf Untergeordnet.
      Setzen Sie "Typ" für die Felder 6 bis 9 auf Alias, die Aliasfelder der dritten Zeile auf ChineseNames, JapaneseNames, RussianNames bzw. GermanNames und die Felder der vierten Zeile auf Untergeordnet.
      Setzen Sie "Typ" für Feld 10 auf Attributelement, das Feld der dritten Zeile auf Population und das Feld der vierten Zeile auf Untergeordnet.
      Das Feld "Dimension" wird meist auf "Generation", "Übergeordnetes Element" oder "Untergeordnet" gesetzt. Wenn der gewünschte Dimensionsname nicht im Menü enthalten ist, klicken Sie (in der globalen Symbolleiste) auf Dimensionen, fügen Sie den Dimensionsnamen hinzu, und klicken Sie auf Hinzufügen gefolgt von OK.
    4. Prüfen Sie nun die Feldeigenschaften für ein Feld. Wählen Sie die letzte Feldspalte Population aus. Öffnen Sie in der Symbolleiste mit den Feldoptionen das Register Eigenschaften, und stellen Sie sicher, dass die Option "Groß-/Kleinschreibung" auf Kein Vorgang gesetzt ist. In diesem Fall werden Groß- und Kleinbuchstaben genauso behandelt wie in der Quelltextdatei.
    5. Klicken Sie in der globalen Symbolleiste auf das Register Quelle, wenn Sie die Datenquellendatei ändern möchten. Stellen Sie auf dem Register "Dateieigenschaften" sicher, dass das Begrenzungszeichen auf Komma gesetzt ist.
    6. Klicken Sie nach dem Definieren der Regel in der globalen Symbolleiste auf Verifizieren, um die Regelsyntax zu validieren.
    7. Klicken Sie auf Speichern und schließen.
    8. Klicken Sie auf Aktualisieren. Die erstellte Regel wird jetzt im Bereich "Regeln" des Registers "Skripte" angezeigt. Sie können die Regel bearbeiten, indem Sie auf den Regelnamen und dann auf Fortfahren klicken.
      Im Menü Aktionen für eine aufgeführte Regel können Sie die Erstellung optional kopieren, umbenennen oder exportieren (in eine JSON-Datei zur Fehlerbehebung). Klicken Sie auf Schließen, um zur Homepage zurückzukehren.
  6. Als Nächstes müssen Sie einen Job zur Erstellung der Dimension mit der Regel erstellen und ausführen.
    1. Wählen Sie auf der Homepage die Option Jobs und dann Neuer Job aus.
    2. Wählen Sie Dimension erstellen aus.
    3. Wählen Sie im Dialogfeld "Dimension erstellen" in der Liste Anwendung die Anwendung Sample aus.
    4. Wählen Sie in der Liste Datenbank den Cube Basic aus. Das Laden kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
    5. Wählen Sie in der Liste Skript die erstellte Regel für die Dimensionserstellung aus: Dim_market1.rul.
    6. Wählen Sie als Ladetyp Datei aus.
    7. Wählen Sie in der Liste Datendatei Dim_Market als Datendatei der Data-Dimension aus. Diese Datei befindet sich im Ordner "Sample", "Basic".
    8. Wählen Sie in der Liste Neustrukturierungsoptionen die Option Eingabedaten beibehalten für die Daten aus, die Sie beibehalten möchten.

      Damit andere mit dem Cube "Sample", "Basic" verbundene Benutzer abgemeldet werden und Sie die Dimension sofort erstellen können, können Sie Dimensionserstellung erzwingen auswählen.

      Bei Daten auf Blattebene werden nur Werte der Ebene 0 beibehalten. Verwenden Sie diese Option, wenn alle Daten, die für die Berechnung erforderlich sind, in Elementen der Ebene 0 enthalten sind. Bei Eingabedaten werden nur die Blöcke beibehalten, die zu ladende Daten enthalten. Keine der Optionen gilt für Aggregate-Storage-Datenbanken.

    9. Klicken Sie auf OK. Der Dimensionserstellungsjob wird ausgeführt.
    10. Klicken Sie auf der Seite "Jobs" auf Aktualisieren, um den Jobstatus zu überwachen.
    11. Klicken Sie nach Abschluss des Jobs auf das Menü Aktionen für den ausgeführten Job, und wählen Sie Jobdetails aus, um den Status des Erstellungsjobs zu prüfen.
    12. Öffnen Sie auf der Homepage "Anwendungen" rechts neben dem Cube "Basic" in der Anwendung "Sample" Aktionen und dann Modellstruktur, um die Dimensionshierarchie zu prüfen. Über Aktionen, Datenbank, Prüfen können Sie auch die erstellten Generationsnamen unter dem Register "Dimension" anzeigen. Beenden Sie die Ansicht anschließend.
    Jetzt haben Sie eine Dimension mithilfe einer Regeldatei erstellt.

Daten mithilfe einer Regeldatei laden

Sie können Regeln verwenden, um Datenwerte zu extrahieren, zu transformieren und in einen Essbase-Cube zu laden. Die Quelldatenwerte können Folgendes enthalten:
  • Datenwerte

  • Elementnamen, Aliasnamen und Formeln

  • Generations- und Ebenennamen

  • Datenspeichereigenschaften

  • Attribute und benutzerdefinierte Attribute

Beim Erstellen eines Essbase-Cubes werden Datendateien und Dataload-Regeldateien im Cube-Verzeichnis angelegt. Sie können auch Daten und Regeln aus einer unterstützten On-Premise-Version von Essbase verwenden.

Sowohl Pivot-Daten als auch Flat-File-Zeilendaten werden unterstützt.

Wenn Sie Daten laden, werden SUM-, MIN-, MAX-, AVG- und COUNT-Vorgänge in den Datenspalten zeilenübergreifend unterstützt. Dadurch können Big-Data-Anwendungsfälle unterstützt werden, in denen Essbase-Cubes mit Elementen der oberen Ebene erstellt werden. Sie können in Essbase einen Drillthrough ausführen, um die Daten mit mehr Granularität anzuzeigen.

Hier wird ein Beispiel für das Laden von Daten aus einer Flat File anhand von Regeln dargestellt. Der Prozess zum Laden von Daten mit SQL oder Streaming wird in anderen Themen beschrieben.

  1. Öffnen Sie die heruntergeladene Datendatei data-basic.txt in einem Texteditor mit Formatierung. Beachten Sie, dass es keine Headerzeile gibt und dass das Dateitrennzeichen ein Komma ist.
  2. Melden Sie sich bei der Essbase-Weboberfläche an.
  3. Blenden Sie auf der Homepage die Anwendung "Sample" ein, und wählen Sie den Cube "Basic" aus.
  4. Erstellen Sie dann die Laderegel.
    1. Starten Sie über das Menü Aktionen rechts neben dem Cube "Basic" den Inspektor.
    2. Wählen Sie das Register Skripte und dann Regeln aus. Der Regeleditor wird mit derzeit definierten Regeln angezeigt.
    3. Klicken Sie auf Erstellen, und wählen Sie Dataload aus, um die Datenladeregel zu definieren.
    4. Geben Sie im Dialogfeld "Neue Regel" Data_basic1 als Namen der Regel ein.
    5. Geben Sie Kennzahlen als Data-Dimension ein.
    6. Wählen Sie unter "Datenvorschau anzeigen" die Option Datei für die Flat-File-Eingabe aus.
    7. Klicken Sie auf das Symbol "Durchsuchen", um die heruntergeladene Datei data-basic.txt zu suchen. Klicken Sie dann auf Öffnen, um sie auszuwählen.
    8. Wie Sie bereits gesehen haben, enthält die erste Zeile der Flat File keine Headerwerte. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Headerzeile, falls es aktiviert ist. Wenn die Headerzeile vorhanden ist, werden die Spalten automatisch zugeordnet.
    9. Wählen Sie Komma als Begrenzungszeichen basierend auf dem Dateiformat aus.
    10. Klicken Sie auf Fortfahren.
      Jetzt können Sie die Vorschau der Daten im Regeleditor basierend auf der eingegebenen Flat File anzeigen.
    Mit der Symbolleiste für globale Optionen oben rechts im Regeleditor können Sie die Dateieigenschaften oder die Datenquelle ändern und die Ergebnisse im Regeleditor anzeigen. Mit der Symbolleiste für Feldoptionen links im Regeleditor können Sie Felder in der Regel zuordnen.
    Da die Eingabedatei keine Header enthielt, müssen Sie jede Spalte den entsprechenden Dimensionen und Elementen zuordnen.
  5. Jetzt können Sie im Regeleditor die Regelfelder einrichten.
    1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Erstellen, und legen Sie die Feldnamen fest.
      Setzen Sie Feld (Spalte) 1 auf Produkt.
      Setzen Sie Feld 2 auf Markt.
      Setzen Sie Feld 3 auf Jahr.
      Setzen Sie Feld 4 auf Szenario.
      Setzen Sie Feld 5 auf Umsatz.
      Setzen Sie Feld 6 auf HKU.
      Setzen Sie Feld 7 auf Marketing.
      Setzen Sie Feld 8 auf Lohn/Gehalt.
      Setzen Sie Feld 9 auf Sonstiges.
      Setzen Sie Feld 10 auf Anfangsbestand.
      Setzen Sie Feld 11 auf Zugänge.
      Alle Dimensionen müssen in der Dataload-Regel repräsentiert werden, bevor Sie Daten laden können.
    2. Klicken Sie nach dem Definieren der Regel mit globalen Optionen und Feldoptionen in der globalen Symbolleiste auf Verifizieren, um die Syntax zu validieren. Klicken Sie dann auf Schließen.
    3. Wenn die Syntax validiert wurde, klicken Sie auf Speichern und schließen.
    4. Klicken Sie auf Aktualisieren. Die erstellte Regel wird jetzt im Bereich "Regeln" des Registers "Skripte" angezeigt. Sie können die Regel bearbeiten, indem Sie auf den Regelnamen und dann auf Fortfahren klicken.
    5. Klicken Sie auf Schließen, um zur Homepage "Anwendungen" zurückzukehren.
    Als Nächstes erstellen Sie einen Job zum Laden der Daten mit der Regel.
  6. Wählen Sie auf der Homepage die Option Jobs und dann Neuer Job aus.
    1. Wählen Sie Daten laden aus.
    2. Wählen Sie im Dialogfeld "Daten laden" im Menü Anwendung die Anwendung Sample aus.
    3. Wählen Sie in der Liste Datenbank den Cube Basic aus.
    4. Wählen Sie in der Liste Skript die erstellte Dataload-Regel aus: Data_market1.rul.
    5. Wählen Sie als Ladetyp Datei aus.
    6. Wählen Sie die Datei Data_Basic1 in der Liste Datendatei aus. Diese Datei befindet sich im Ordner "Sample" > "Basic".
    7. Optional: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Abbruch bei Fehler, wenn der Ladevorgang beim Auftreten eines Fehlers gestoppt werden soll.
    8. Klicken Sie auf OK. Der Dataload-Job wird ausgeführt.
    9. Klicken Sie auf der Seite "Jobs" auf Aktualisieren, um den Jobstatus zu überwachen.
  7. Stellen Sie nach Abschluss des Jobs sicher, dass die Eingabedatensätze verarbeitet und geladen wurden.
    1. Klicken Sie auf der Homepage "Anwendungen" rechts neben dem Cube "Basic" in der Anwendung "Sample" auf Aktionen.
    2. Wählen Sie Jobdetails aus, um die Details des Dataload-Jobs zu prüfen.
    3. Klicken Sie anschließend auf Schließen.
    4. Öffnen Sie auf der Homepage "Anwendungen" den Inspektor Aktionen für den Cube "Sample".
    5. Wählen Sie Statistiken aus, um die resultierenden Statistiken für den Cube "Basic" anzuzeigen.
    Jetzt haben Sie Daten mithilfe einer Regel geladen.