Anhand einer Regel können Sie Dimensionen erstellen und Daten aus Textdateien oder anderen Flat Files laden.
Bevor Sie beginnen, benötigen Sie die folgenden Ressourcen.
Zugriff auf eine Essbase-Instanz.
Wenn Sie keine Flat File als Datenquelle verwenden, benötigen Sie eine Verbindung und eine Datenquelle, die auf Anwendungsebene in Essbase eingerichtet wurden.
Dimensionsmetadatendatei (Beispieldatei: dim-market.txt
) auf Ihrem Rechner.
Datendatei (Beispieldatei: data-basic.txt) auf Ihrem Rechner.
Anhand der aufgeführten Ressourcen können Sie die Aufgaben zum Erstellen von Dimensionen und Laden von Daten nun mit einer Regel ausführen.
Sie können Dimensionen mit einer Regel bearbeiten und einer Essbase-Modellstruktur zuordnen, anstatt leere Dimensionen manuell im Essbase-Modellstruktureditor zu erstellen. In diesem Abschnitt wird die Dimensionserstellung aus einer Flat File mit einer Regel behandelt.
Beim Erstellen mit einer Regel definieren Sie die hierarchische Struktur von Dimensionen und Elementmetadaten. Sie können Dimensionen mit einer einzelnen Regeldatei oder mit einer Regeldatei pro Dimension erstellen.
Sie können eine Dimension erstellen, um Dimensionen hinzuzufügen oder zu ändern. Sie können sie jedoch nicht zum Löschen einer vorhandenen Dimension verwenden.
Hier wird ein Beispiel für die Dimensionserstellung aus einer Flat File anhand von Regeln vorgestellt. Der Prozess zum Laden von Daten mit SQL oder Streaming wird in anderen Themen beschrieben.
Datenwerte
Elementnamen, Aliasnamen und Formeln
Generations- und Ebenennamen
Datenspeichereigenschaften
Attribute und benutzerdefinierte Attribute
Beim Erstellen eines Essbase-Cubes werden Datendateien und Dataload-Regeldateien im Cube-Verzeichnis angelegt. Sie können auch Daten und Regeln aus einer unterstützten On-Premise-Version von Essbase verwenden.
Sowohl Pivot-Daten als auch Flat-File-Zeilendaten werden unterstützt.
Wenn Sie Daten laden, werden SUM-, MIN-, MAX-, AVG- und COUNT-Vorgänge in den Datenspalten zeilenübergreifend unterstützt. Dadurch können Big-Data-Anwendungsfälle unterstützt werden, in denen Essbase-Cubes mit Elementen der oberen Ebene erstellt werden. Sie können in Essbase einen Drillthrough ausführen, um die Daten mit mehr Granularität anzuzeigen.
Hier wird ein Beispiel für das Laden von Daten aus einer Flat File anhand von Regeln dargestellt. Der Prozess zum Laden von Daten mit SQL oder Streaming wird in anderen Themen beschrieben.