Pfadroutensets für Load Balancer
Mit Pfadroutensets können Sie ein Set von Pfadrouten auf einen Load Balancer anwenden.
Das Deaktivierungsdatum für Pfadroutensets wurde vom 24. März 2022 auf ein zukünftiges Datum verschoben. 12 Monate vor diesem Datum wird Oracle diesbezüglich neue Richtlinien bereitstellen.
Es wird empfohlen, beim Erstellen neuer Routingkonfigurationen für Ihren Load Balancer Routing-Policys anstelle von Pfadroutensets zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Routing-Policys.
Eine Pfadroute ist eine Zeichenfolge, die der Load Balancer mit einer eingehenden URI abgleicht, um das entsprechende Ziel-Backend-Set zu definieren. Einige Anwendungen verfügen über mehrere Endpunkte oder Inhaltstypen, die jeweils durch einen eindeutigen URI-Pfad gekennzeichnet sind. Beispiel: /admin/
, /data/
, /video/
oder /cgi/
. Sie können Pfadroutenregeln verwenden, um Traffic an das richtige Backend-Set weiterzuleiten, ohne mehrere Listener oder Load Balancer zu verwenden.
Ein Pfadroutenset umfasst alle Pfadroutenregeln, die das Datenrouting für einen bestimmten Listener definieren.
Beachten Sie bei Pfadroutensets Folgendes:
- Sie können keine Sternchen in Pfadroutenzeichenfolgen verwenden.
- Sie können keine regulären Ausdrücke verwenden.
- Beim Abgleich von Pfadroutenzeichenfolgen wird die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt.
- Sie können bis zu 20 Pfadroutenregeln pro Pfadroutenset angeben.
- Sie können ein Pfadroutenset pro Listener verwenden. Die maximale Anzahl von Listenern begrenzt die Anzahl von Pfadroutensets, die Sie für einen Load Balancer angeben können.
Browser fügen dem Pfad in einer Anforderung häufig einen abschließend schrägstrich hinzu. Wenn Sie einen Pfad wie
/admin
angeben, empfiehlt es sich, den Pfad sowohl mit als auch ohne den abschließenden Schrägstrich zu konfigurieren. Beispiel: /admin
und /admin/
.Eine Pfadroutenregel besteht aus einer Pfadroutenzeichenfolge und einem Musterabgleichstyp.
Es existieren die folgenden Musterabgleichstypen:
- EXACT_MATCH
Sucht nach einer Pfadzeichenfolge, die genau mit dem eingehenden URI-Pfad übereinstimmt.
Wendet reguläre Ausdrücke ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung an:
^<path_string>$
- FORCE_LONGEST_PREFIX_MATCH
Sucht nach der Pfadzeichenfolge, die die beste und längste Übereinstimmung mit dem Anfangsteil des eingehenden URI-Pfads aufweist.
Wendet reguläre Ausdrücke ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung an:
<path_string>.*
- PREFIX_MATCH
Sucht nach einer Pfadzeichenfolge, die mit dem Anfangsteil des eingehenden URI-Pfads übereinstimmt.
Wendet reguläre Ausdrücke ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung an:
^<path_string>.*
- SUFFIX_MATCH
Sucht nach einer Pfadzeichenfolge, die mit dem Endteil des eingehenden URI-Pfads übereinstimmt.
Wendet reguläre Ausdrücke ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung an:
.*<path_string>$
Pfadroutenregeln gelten nur für HTTP- und HTTPS-Anforderungen und wirken sich nicht auf TCP-Anforderungen aus.
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten von Pfadroutensets finden Sie unter Pfadroutensets.
Um Pfadroutenregeln auf einen Listener anzuwenden, erstellen Sie zuerst ein Pfadroutenset, das die Regeln enthält. Das Pfadroutenset wird Teil der Konfiguration des Load Balancers. Sie geben dann das zu verwendende Pfadroutenset an, wenn Sie einen Listener für den Load Balancer erstellen oder aktualisieren. Um ein Pfadroutenset aus einem Listener zu entfernen, bearbeitet Sie den Listener, und wählen Sie unter der Option Pfadroutenset die Option Kein Wert aus.
Sie können die folgenden Verwaltungsaufgaben für Pfadroutensets ausführen:
Regelpriorität
Das System wendet basierend auf dem Abgleichstyp die folgenden Prioritäten auf die Pfadroutenregeln innerhalb eines Sets an:
- Bei einer Pfadroutenregel, die den Typ EXACT_MATCH vorgibt, gibt es keine Prioritätenkaskade. Der Listener sucht nur nach einer genauen Übereinstimmung.
- Bei zwei Pfadroutenregeln, von denen eine den Typ EXACT_MATCH vorgibt und die andere einen beliebigen anderen Abgleichstyp, wird die Regel für die genaue Übereinstimmung zuerst ausgewertet. Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird, wendet das System den zweiten Abgleichstyp an.
- Bei mehreren Pfadroutenregeln, die verschiedene Abgleichstypen vorgeben, wendet das System die folgende Prioritätenkaskade an:
- EXACT_MATCH
- FORCE_LONGEST_PREFIX_MATCH
- PREFIX_MATCH oder SUFFIX_MATCH
- Die Reihenfolge der Regeln innerhalb des Pfadroutensets spielt für EXACT_MATCH und FORCE_LONGEST_PREFIX_MATCH keine Rolle. Das System wendet die Prioritätenkaskade an, unabhängig davon, wo diese Abgleichstypen im Pfadroutenset stehen.
- Wenn es zum Präfix- oder Suffixabgleich kommt, ist die Reihenfolge der Regeln innerhalb des Pfadroutensets jedoch DURCHAUS relevant. Das System wählt die erste Präfix- oder Suffixregel aus, die mit dem eingehenden URI-Pfad übereinstimmt.
Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten von Regelsets finden Sie unter Regelsets für Load Balancing.
Um Pfadroutenregeln auf einen Listener anzuwenden, erstellen Sie zuerst ein Pfadroutenset, das die Regeln enthält. Das Pfadroutenset wird Teil der Konfiguration des Load Balancers. Sie geben dann das zu verwendende Pfadroutenset an, wenn Sie einen Listener für den Load Balancer erstellen oder aktualisieren. Um ein Pfadroutenset aus einem Listener zu entfernen, bearbeitet Sie den Listener, und wählen Sie unter der Option Pfadroutenset die Option Kein Wert aus.