Häufige Load-Balancer-Fehler

Erfahren Sie mehr über häufige Load Balancer-Fehler im Zusammenhang mit den Load Balancern.

Zu den häufigen Load-Balancer-Fehlern gehören 5xx-und 4xx-Fehler, Health-Check-Fehler, Clientfehler und SSL-Fehler. In den nachfolgenden Themen in diesem Abschnitt werden diese häufigen Fehler und gegebenenfalls die Maßnahmen zur Fehlerbehebung im Detail beschrieben.

Serverfehler (500-599)

504

Fehlermeldungen:

  • lbStatusCode: "504"
  • backendStatusCode: ""

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Zugriffslog

Symptome:

Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 504-Fehler zurück.

Mögliche Ursachen:

Der Load Balancer kann keine Verbindungen zu den Backends herstellen, obwohl der Health Check die Backends als verfügbar markiert.

Mögliche Lösungen:

Konfigurieren Sie den Health Check richtig.

Dokumentation zur Fehlerprüfung: Health Check Policys für Load Balancer bearbeiten

502, 502

Fehlermeldungen:
  • lbStatusCode: "502"
  • backendStatusCode: "502"

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Zugriffslog und Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • Der Health Check des Backends ist erfolgreich.
  • Das Backend gibt einen 502-Fehler zurück.
Mögliche Ursachen:
  • Eine Anwendung auf dem Backend gibt einen 502-Fehler zurück.
  • Das Backend ist falsch konfiguriert.
  • Das Backend ist wahrscheinlich ein weiterer Reverse-Proxy oder Load Balancer.

Mögliche Lösungen:

Prüfen Sie die Backend-Anwendungslogs, um festzustellen, warum ein 502-Fehler zurückgegeben wird.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: HTTP 502 Bad Gateway und TCP- und HTTP-Backend-Server testen.

502

Fehlermeldungen:
  • lbStatusCode: "502"
  • backendStatusCode: ""
  • No healthy backends available in associated backend set

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Zugriffslog und Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • Der Health Check des Backends ist nicht erfolgreich.
  • Kein Traffic für ein bestimmtes oder alle Backends beobachtet.
Mögliche Ursachen:
  • Eine Backend-Anwendung reagiert nicht mit der erwarteten Antwort auf den Health Check.
  • Wenn das Backend keinen Fehler zurückgibt, ist ein TCP-Health Check konfiguriert.
  • Ein einzelnes oder alle Backends sind im Drain-Modus konfiguriert.
Mögliche Lösungen:
  • Ermitteln Sie, warum der TCP-Health Check nicht erfolgreich ist.
  • Konvertieren Sie den Health Check in einen HTTP-Health Check.
  • Ändern Sie den drain-Modus für ein bestimmtes oder alle Backends in "false" (undrain).

Dokumentation zur Fehlerbehebung: HTTP 502 Bad Gateway und TCP- und HTTP-Backend-Server testen.

Sessionpersistenzproblem

Fehlermeldung:
Persistence selected backend ip_address which failed and no_fallback is selected

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • Sessionpersistenz ist nicht erfolgreich.
Mögliche Ursachen
  • Das Backend-Set ist mit Sessionpersistenz konfiguriert. Das erwartete Backend ist nicht verfügbar, da die Verbindung nicht erfolgreich war oder wegen Timeout beendet wurde.
  • Die Fallback-Option ist deaktiviert.
Mögliche Lösungen:
  • Ermitteln Sie, warum die Backend-Anwendung nicht erreichbar ist.
  • Aktivieren Sie die Fallback-Option, falls der ausgewählte Server nicht verfügbar ist.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Fallback

Alle anderen 5nn-Fehler sind sehr wahrscheinlich auf Probleme mit dem Backend-Server zurückzuführen.

Clientfehler (400-499)

400

Fehlermeldungen:
  • lbStatusCode: "400"
  • backendStatusCode: ""
  • 400 bad request header or cookie too large

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Zugriffslog

Symptome:
  • Der Load Balancer gibt einen 400-Statuscode zurück.
  • Der Backend-Server gibt keinen Statuscode zurück.

Mögliche Ursachen:

Der Client sendet eine Anforderung, die die konfigurierte Puffergröße überschreitet.

Mögliche Lösungen:

Erhöhen Sie die Headergröße der HTTP-Anforderung auf dem Load Balancer. Standardmäßig liegt der Grenzwert bei 8 KB. Wenn Sie ihn jedoch auf 64 KB erhöhen, wird das Problem behoben.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: HTTP-Headerregeln

404, 404

Fehlermeldungen:
  • lbStatusCode: "404"
  • backendStatusCode: "404"

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Zugriffslog

Symptome:
  • Der Load Balancer gibt einen 404-Statuscode zurück.
  • Der Backend-Server gibt einen 404-Statuscode zurück.

Mögliche Ursachen:

Die erwartete Seite ist nicht im Backend vorhanden.

Mögliche Lösungen:
  • Erstellen Sie die fehlende Seite.
  • Konfigurieren Sie den Client so, dass die korrekte Seite aufgerufen wird.

403, 403

Fehlermeldungen:
  • lbStatusCode: "403"
  • backendStatusCode: "403"

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Zugriffslog

Symptome:
  • Der Load Balancer gibt einen 403-Statuscode zurück.
  • Der Backend-Server gibt einen 403-Statuscode zurück.
Mögliche Ursachen:
  • Erwartete Seite hat keine ausreichende Berechtigung für das Backend.
  • Das erwartete Authentifizierungstoken fehlt oder wird nicht weitergeleitet.

Mögliche Lösungen:

  • Erstellen Sie die fehlenden Berechtigungen auf dem Backend.
  • Passen Sie die Clientkonfiguration an, um sicherzustellen, dass Token ordnungsgemäß gesendet werden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle gesendeten Token beim Backend ankommen.
  • Wenn der Header fehlt:
    • Passen Sie die Headergröße auf dem Load Balancer oder Client an.
    • Lassen Sie Header mit Sonderzeichen zu.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: HTTP-Headerregeln

Health-Check-Fehler

Keine fehlerfreien Backend-Server

Fehlermeldung:
No healthy backends available in associated backendSet

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:

Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.

Mögliche Ursachen:
  • Im Backend-Set sind keine Backend-Server vorhanden.
  • Kein Backend-Server reagiert auf den Health Check.
Mögliche Lösungen:
  • Ermitteln Sie, warum Backend-Server nicht auf Health Check reagieren.
  • Prüfen Sie alle Health-Check-Einstellungen, und passen Sie sie an, einschließlich Statuscode, regulärer Ausdrücke, Intervalltimeout, Port und Protokoll.

Dokumentation zur Fehlerprüfung: Health Check Policys für Load Balancer bearbeiten

Statuscodeprobleme

Grund für Backend-Zustandsfehler: Statuscode stimmt nicht überein

Oracle Cloud Infrastructure-Kategorie: Backend-Zustand

Fehlermeldung:
Status code mismatch

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Health Check des Backend-Servers ist nicht erfolgreich.
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • In den Fehlerlogs wird invalid statusCode angezeigt.
Mögliche Ursachen:
  • Das Backend-Server reagiert mit einem falschen Antwortcode.
  • Der Health Check von Backend-Server ist nicht erfolgreich, da der Antwortcode unstimmig ist.
  • Die Health-Check-Fehler sind auf einen unerwarteten Statuscode im Body des regulären Ausdrucks zurückzuführen.
Mögliche Lösungen:
  • Ermitteln Sie, warum der Backend-Server den falschen Antwortcode sendet.
  • Passe den Pfad oder Statuscode des Health Checks an, damit er mit dem Backend-Server übereinstimmt.

Dokumentation zur Fehlerprüfung: Health Check Policys für Load Balancer bearbeiten

Antwortabgleich nicht erfolgreich

Grund für Zustandsfehler des Backends: Keine Übereinstimmung mit regulärem Ausdruck

Oracle Cloud Infrastructure-Kategorie: Backend-Zustand

Fehlermeldung:
"response match result: failed"

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Health Check des Backend-Servers ist nicht erfolgreich.
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • In den Fehlerlogs wird "response match result: failed" angezeigt.

Mögliche Ursachen:

Der Health Check des Backend-Servers war nicht erfolgreich, da reguläre Ausdrücke unstimmig, ein falscher Wert zurückgegeben oder der Health Check einen falschen Wert angegeben hat.

Mögliche Lösungen:
  • Ermitteln Sie, warum der Backend-Server den falschen Body sendet.
  • Passen Sie den Pfad oder das reguläre Ausdrucksmuster des Health Checks an, damit es mit dem Backend-Server übereinstimmt.

Dokumentation zur Fehlerprüfung: Health Check Policys für Load Balancer bearbeiten

Nicht erreichbarer Host

Grund für Zustandsfehler des Backends: Verbindung nicht erfolgreich

Oracle Cloud Infrastructure-Kategorie: Backend-Zustand

Fehlermeldungen:
"errno":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect"
"ECONNREFUSED","errno":"ECONNREFUSED"

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Health Check des Backend-Servers ist nicht erfolgreich.
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • In den Fehlerlogs wird "EHOSTUNREACH" angezeigt.
Mögliche Ursachen:
  • Der Health Check eines Backend-Servers ist aufgrund eines nicht erreichbaren Hosts nicht erfolgreich.
  • Der Health Check eines Backend-Servers ist aufgrund einer zurückgesetzten Verbindung nicht erfolgreich.
  • Eine Anwendung oder Firewall lehnt die Verbindung aktiv ab.
Mögliche Lösungen:
  • Prüfen Sie die Firewall für die lokale Instanz, um zu bestätigen, dass Traffic zulässig ist.
  • Prüfen Sie die lokale Instanz, um zu bestätigen, dass die Anwendung ausgeführt wird.
  • Prüfen Sie die Netzwerksicherheitsgruppe und die Sicherheitslisten, um zu bestätigen, dass Traffic zulässig ist.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Zugriff und Sicherheit

Zustandsprobleme

Fehlermeldungen:
"healthStatus":"Unhealthy to Healthy"
"healthStatus":"Healthy to Unhealthy"

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client verhält sich wie erwartet, es treten jedoch regelmäßig Fehler auf.
  • Die Health Checks des Backend-Servers sind abwechselnd erfolgreich und nicht erfolgreich.
  • In den Fehlerlogs wird "Unhealthy to Healthy" oder "Healthy to Unhealthy" angezeigt.
Mögliche Ursachen:
  • Ein fehlerhafter Backend-Server wird fehlerfrei.
  • Wenn sich der Zustand des Backend-Servers häufig ändert, kann dies auf ein chronisches Problem hinweisen.
Mögliche Lösungen:
  • Stellen Sie sicher, dass die Instanz den Zustand nicht anormal ändert.
  • Prüfen Sie die Anwendungslogs auf dem Backend-Server auf anwendungsspezifische Probleme.

Verbindungsprobleme

Grund für Zustandsfehler des Backends: Timeout

Oracle Cloud Infrastructure-Kategorie: Backend-Zustand

Fehlermeldungen:
"msg":"connect timed out","elapsed":3000}

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • Die Health Checks des Backend-Servers sind regelmäßig oder chronisch nicht erfolgreich.
  • In den Fehlerlogs wird "connect timed out" angezeigt.
Mögliche Ursachen:
  • Der Backend-Server reagiert nicht auf Health Checks im erwarteten Zeitraum.
  • Langsame Upstreamabhängigkeit, einschließlich Datenbank, Anwendungsservice oder API, oder langsame Speicherservices, z.B. Oracle Cloud Infrastructure File Storage, Elastic Block Store oder Object Storage.
Mögliche Lösungen:
  • Lokalen Test für den Backend-Server ausführen, um den Load Balancer als Ursache auszuschließen.
  • Prüfen Sie die Performance aller Upstreamabhängigkeiten.
  • Prüfen Sie die Anwendungslogs auf dem Backend-Server auf Abhängigkeiten, die einen beliebigen Timeout aufweisen.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: TCP- und HTTP-Backend-Server testen

SSL-Fehler

Probleme mit virtuellem SSL-Listener

Fehlermeldung:
Not all SSL virtual listeners on port 443 have the same set of SSL protocols defined

Symptome:

Sie können weder Backend-Server für einen vorhandenen Load Balancer erstellen noch dem Backend-Server, der zuvor in demselben Load Balancer erstellt wurde, neue Server hinzufügen.

Mögliche Ursachen:

Die Transport Layer Security-(TLS-)Versionen stimmen nicht überein.

Mögliche Lösungen:

Gleichen Sie die TLS-Versionen auf den Listenern ab.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Von Load Balancer verwaltete SSL-Zertifikate

SSL-Handshake-Probleme

Fehlermeldung:
(SSL: error:140770FC:SSL routines:SSL23_GET_SERVER_HELLO:unknown protocol) while SSL handshake error

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Clientlog

Symptome:

In Load-Balancer-Metriken des Clients wird SSL-Handshake-Fehlern angezeigt (siehe Load-Balancer-Metriken).

Mögliche Ursachen:

Der Backend-Server wird nicht so konfiguriert, dass SSL akzeptiert.

Mögliche Lösungen:
  • Vergewissern Sie sich, dass das Backend-Serverzertifikat mit der angegebenen Certificate Authority übereinstimmt.
  • Stellen Sie sicher, dass im Feld Zertifikat alle Zertifikate in der Kette in der richtigen Reihenfolge angegeben sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Zertifikatstiefe angeben.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Von Load Balancer verwaltete SSL-Zertifikate

Backend-SSL-Handshake-Probleme

Fehlermeldungen:
Peer backend_ip_address closed connection in SSL handshake

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • Bei den Oracle Cloud Infrastructure-Metriken des Clients treten SSL-Handshake-Ausfälle auf (siehe Load-Balancer-Metriken).
Mögliche Ursachen:
  • Der Backend-Server wird nicht so konfiguriert, dass SSL akzeptiert.
  • Das Zertifikat des Backend-Servers ist ungültig.
Mögliche Lösungen:
  • Vergewissern Sie sich, dass das Backend-Serverzertifikat mit der angegebenen Certificate Authority übereinstimmt.
  • Stellen Sie sicher, dass im Feld Zertifikat alle Zertifikate in der Kette in der richtigen Reihenfolge angegeben sind.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Zertifikatstiefe angeben.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Von Load Balancer verwaltete SSL-Zertifikate

Probleme mit SSL-Zertifikaten

Fehler:

Für den Client backend_ip_address tritt ein Fehler bei der SSL-Zertifikatverifizierung auf.

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:

Bei den Oracle Cloud Infrastructure-Metriken des Clients treten SSL-Handshake-Ausfälle auf (siehe Load-Balancer-Metriken).

Mögliche Ursachen:
  • Das Clientzertifikat ist ungültig.
  • Dem Clientzertifikat wird nicht vertraut.
  • Die Verifizierungstiefe der Peerzertifizierung ist ungültig.
Mögliche Lösungen:
  • Stellen Sie sicher, dass das Clientzertifikat gültig ist.
  • Entfernen Sie das Feature Verifizierung der Peerzertifizierung auf dem Listener.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Nichtübereinstimmung von Schlüsselpaaren und Private-Key-Konsistenz.

Client-SSL-Zertifikatsprobleme

Fehlermeldung:
Client backend_ip_address sent no required SSL certificate

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Für den Client tritt ein 400 Response-Fehler auf.
  • In den Fehlerlogs wird no required SSL certificate angezeigt.

Mögliche Ursachen:

Der Client sendet kein Clientzertifikat.

Mögliche Lösungen:
  • Aktualisieren Sie den Client, damit das richtige Clientzertifikat gesendet wird.
  • Entfernen Sie das Feature Verifizierung der Peerzertifizierung auf dem Listener.
  • Passen Sie die Verifizierungstiefe des Zertifikats an.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Verifizierung des Peerzertifikats konfigurieren.

SSL-Fehler verursacht Health-Check-Fehler bei Backends

Fehlermeldung:
"code":"EPROTO","errno":"EPROTO"

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:

Der Health Check von Backend-Servern ist aufgrund eines SSL-Fehlers nicht erfolgreich.

Mögliche Ursachen:

Der Backend-Server ist so konfiguriert, dass er SSL akzeptiert, aber das ausgewählte Health-Check-Protokoll stimmt nicht mit dem des Backend-Servers überein.

Mögliche Lösungen:

Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Nicht-TLS-Health Check auf einem Backend-Server verwenden, auf dem TLS aktiviert ist.

Dokumentation zur Fehlerprüfung: Health Check Policys für Load Balancer bearbeiten

SSL-Hostnamensverifizierung nicht erfolgreich

Fehlermeldung:
SSL host name verification failed for host_name

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • Die Fehlermeldung enthält SSL host name verification failed.

Mögliche Ursachen:

Der angegebene Hostname stimmt nicht mit dem erwarteten Namen überein.

Mögliche Lösungen:
  • Konfigurieren Sie den Client so, dass der erwartete Hostname verwendet wird.
  • Konfigurieren Sie das Zertifikat so, dass es mit dem vom Client gesendeten Hostnamen übereinstimmt.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Von Load Balancer verwaltete SSL-Zertifikate

Clientseitige Fehler

Clientzugriff abgelehnt

Fehler:

Der Zugriff für client_ip_address wurde von der HTTP-ACL-Regel abgelehnt.

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • Der Health Check des Backend-Servers ist nicht erfolgreich.
  • Im Fehlerlog wird forbidden by HTTP ACL rule angezeigt.

Mögliche Ursachen:

Das Regelset für die Zugriffskontrolle ist aktiviert, die Quell-IP-Adresse ist jedoch nicht enthalten.

Mögliche Lösungen:

Prüfen Sie das entsprechende Regelset, und wenden Sie es an, um die Quell-IP-Adresse einzuschließen.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Zugriffskontrollregeln

Client-Timeoutproblem

Fehler:

Timeout für Client client_name

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen 502 Bad Gateway-Fehler zurück.
  • Bei den Oracle Cloud Infrastructure-Metriken des Clients treten SSL-Handshake-Ausfälle auf (siehe Load-Balancer-Metriken).

Mögliche Ursachen:

Der Client hat die Verbindung vor Ablauf des konfigurierten Timeouts für den Load Balancer beendet.

Mögliche Lösungen:
  • Konfigurieren Sie den Clienttimeout so, dass er mit der erwarteten Anwendungskonfiguration übereinstimmt.
  • Ermitteln Sie, warum der Backend-Server nicht innerhalb der konfigurierten Zeit geantwortet hat.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: TCP- und HTTP-Backend-Server testen

Clientverbindung wurde abrupt geschlossen

Fehler:

Verbindung zu address wurde abrupt beendet durch

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:

Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen Fehler"502 Bad Gateway" zurück.

Mögliche Ursachen:

Der Listener verfügt über eine Regel für die Max-Listener-Verbindung, und eine IP hat versucht, mehr Verbindungen zum Listener herzustellen als von der Regel zulässig.

Mögliche Lösungen

  • Erhöhen Sie die zulässige Anzahl von Verbindungen, die eine IP an den Listener herstellen kann.
  • Reduzieren Sie die Anzahl der Verbindungen, die die IP mit dem Listener herstellt.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: Max. Listener-Verbindungsregeln.

Backend-Serverfehler

Backend-Serververbindungsproblem

Fehler:

Backend-Server ip_address schließt die Verbindung abrupt.

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:
  • Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen Fehler"502 Bad Gateway" zurück.
  • Der Client meldet einen I/O-Fehler in den Load-Balancer-Metriken.
  • Das Backend-Serverset verwendet HTTPS, und die Cipher Suites oder TLS-Versionen sind nicht kompatibel.

Mögliche Ursachen:

  • Der Timeout-Wert für die Backend-Serververbindung wurde falsch konfiguriert. Der Timeout-Wert ist niedriger als der für den Load Balancer.
  • Für den Backend-Server oder das zugehörige Backend-Set ist maxConnections festgelegt, und die Anzahl der Verbindungen zum Backend-Server hat den angegebenen Grenzwert erreicht.

Mögliche Lösungen:

  • Ermitteln Sie, warum die Backend-Serveranwendung wegen Timeout beendet wird.
  • Wenn der Timeoutwert für den Backend-Server angepasst werden muss, legen Sie einen höheren Timeoutwert als für den Load Balancer fest.
  • Fügen Sie weitere Backend-Server hinzu, um die Last zu verarbeiten.
  • Erhöhen Sie die Einstellung maxConnections.

Keine fehlerfreien Backend-Server

Fehler:

Keine fehlerfreien Backends in zugeordnetem backendSet verfügbar

Oracle Cloud Infrastructure-Logkategorie: Fehlerlog

Symptome:

Der Client ist nicht erfolgreich und gibt einen Fehler"502 Bad Gateway" zurück.

Mögliche Ursachen:

  • Keine Backend-Server im Backend-Set.
  • Kein Backend-Server reagiert auf Health Check.
  • Alle Health Backend-Server im Backend-Set haben das Limit von maxConnections erreicht.

Mögliche Lösungen:

  • Ermitteln Sie, warum Backend-Server nicht auf Health Check reagieren.
  • Prüfen Sie alle Health-Check-Einstellungen, und passen Sie sie an, einschließlich Statuscode, regulärer Ausdrücke, Intervalltimeout, Port und Protokoll.
  • Prüfen Sie, ob für Backend-Server ein maxConnections-Grenzwert festgelegt ist. Wenn ja, fügen Sie weitere Backend-Server hinzu, um die Last zu verarbeiten, oder erhöhen Sie das maxConnections-Limit.

Dokumentation zur Fehlerbehebung: TCP- und HTTP-Backend-Server testen