Zahlungshistorie

Auf der Seite Zahlungshistorie können Sie die Historie Ihrer bezahlten Oracle Cloud Infrastructure-Rechnungen verfolgen und überwachen. Es werden nur bezahlte Rechnungen angezeigt. Auf der Seite Rechnungen hingegen werden alle Rechnungen aufgeführt.

Sowohl die in Kostenmanagement getätigten Onlinezahlungen als auch Offlinezahlungen werden angezeigt. Die Seite enthält Filter- und Sucheinstellungen sowie eine Liste der Rechnungen. Die Zahlungshistorie bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

Zahlungshistorie filtern

Unter Filter können Sie nach Rechnungsstatus, Rechnungstyp und Rechnungsdatumsbereich filtern. Sie können auch direkt nach einer Rechnungsnummer suchen. In der folgenden Tabelle werden die Filterfelder für Zahlungshistorie beschrieben:

Rechnungsfilter Beschreibung
Status
  • Geschlossen: Die Rechnung ist geschlossen.
  • Zahlung eingereicht: Rechnungen, die online im Kostenmanagement bezahlt, aber nicht geschlossen wurden.

Standardmäßig werden alle Status angezeigt.

Typ
  • Service: Periodische Rechnungen für Pläne mit monatlicher/jährlicher Abnahmemenge. Die Rechnungen werden auf der Detailseite eines Abonnements unter Ressourcen im Abschnitt Abrechnungsplan angezeigt (siehe das Feld Status).
  • Nutzung: Pay-as-you-go-Rechnungen oder Überschreitungsrechnungen (wenn Sie den Verpflichtungsbetrag für einen monatlichen/jährlichen Verpflichtungszeitraum überschreiten).

Standardmäßig werden alle Typen angezeigt.

Abonnement-ID Filter basierend auf den Abonnement-IDs im Mandanten. Der Standardwert ist "ALLE" (alle Rechnungen unter "Rechnungsnummer" für die Abonnement-ID).
Von Fälligkeitsdatum/Bis Fälligkeitsdatum Ermöglicht die Angabe eines Datumsbereichs anhand der Fälligkeitsdaten der Rechnung.

Die Tabelle Zahlungshistorie wird bei der Auswahl eines benutzerdefinierten Datumsbereichs automatisch aktualisiert. Der Standarddatumsbereich ist ein Jahr in der Vergangenheit, wobei das Ende das aktuelle Datum ist. Wenn keine Rechnungen verfügbar sind, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.

Suchen Die Suche erfolgt nach Rechnungsnummer, Referenznummer, Zahlungsreferenz oder Gesamtbetrag.

Tabelle "Zahlungshistorie"

In der folgenden Tabelle werden die Felder in der Tabelle Zahlungshistorie beschrieben:

Feld Beschreibung
Rechnungsnummer

Die Kundenrechnungsnummer. Im Informationssymbol wird außerdem der Parteiname angegeben.

Klicken Sie auf die Rechnungsnummer, um die Detailseite Rechnungsnummer anzuzeigen.

Referenznummer Abonnementplannummer.
Status
  • Zahlung eingereicht
  • Geschlossen

Typ

Rechnungstyp

  • Service
  • Nutzung

Fälligkeitsdatum Fälligkeitsdatum der Rechnung.
Zahlungsdatum Zahlungsdatum der Rechnung.
Zahlungsreferenz Zahlungsart zum Zeitpunkt der Erteilung des Cloud-Auftrags:
  • Bestellung
  • Kreditkarte und Nummer
  • PayPal
Zahlungsart Tatsächliche Rechnungszahlungsart.
Gezahlter Betrag Bezahlter Gesamtbetrag.
Kontextmenü (drei Punkte)

Über dieses Menü können Sie:

  • Rechnung herunterladen
  • Nutzung anzeigen
  • Supportanfrage erstellen

Durch Klicken auf die Rechnungsnummer wird die Detailseite Rechnungsnummer angezeigt. Diese Seite enthält die Registerkarte Informationen zur Rechnung, die Registerkarte Zahlung (für bezahlte Rechnungen) und die Tabelle Rechnungspositionen für jede Rechnung.

Auf der Detailseite Rechnungsnummer können Sie:

  • Rechnungen als PDF herunterladen
  • Nutzung anzeigen
  • Supportanfrage erstellen

Die Registerkarte Informationen zur Rechnung auf der Detailseite Rechnungsnummer enthält die folgenden Informationen:

  • Rechnungsdatum
  • Fälligkeitsdatum
  • Referenznummer (Plannummer)
  • Zahlungsbedingungen
  • Zahlungsreferenz (Bestellnummer bei Auftragsbuchung)
  • Rechnungsadresse
  • Rechnungs-E-Mail-Adresse
  • Gesamtbetrag
  • Gutgeschriebener Betrag
  • Korrigierter Betrag
  • Zugeordneter Betrag
  • Fälliger Betrag

Die Registerkarte Zahlungen enthält Folgendes:

  • Bezahlt am: Das Rechnungszahlungsdatum, online oder offline.
  • Bezahlt von: Die E-Mail der Person, die die Accountverwaltungszahlung leistet. Wenn die Zahlung offline erfolgt, wird sie als leeres Feld angezeigt.
  • Zahlungsart: Zahlungsart "Online" oder "Offline". Für die Zahlungsart "Online" wird "Kreditkarte" oder "PayPal" angezeigt. Dies ist die auf der Seite Rechnungen verwendete Zahlungsart. Die Zahlungsart "Offline" bezieht sich auf Zahlungen, die über andere Methoden getätigt wurden, z.B. Überweisungen und Schecks.
  • Gezahlter Betrag: Zeigt den für die Rechnung gezahlten Betrag an.

Unter Rechnungspositionen wird Folgendes angezeigt:

  • Bestellnummer
  • Abonnement-ID
    Hinweis

    Bei IaaS-Kunden ist die ID identisch. Bei SaaS-Kunden können Sie jedoch mehrere unterschiedliche Abonnement-ID-Positionen für die Bestellnummer anzeigen.
  • Produkt
  • Startdatum/Enddatum
  • Menge
  • Nettopreis pro Einheit
  • Betrag (Summe der Rechnungspositionen)

Rechnungen anzeigen

Für den Zugriff auf Rechnungen stehen zwei Optionen zur Verfügung:

  • Zeigen Sie Rechnungsdetails und Rechnungspositionen auf der Seite Zahlungshistorie sowie einzelne Rechnungen auf der entsprechenden Seite Rechnungsnummer an.
  • Laden Sie die Rechnung über das Kontextmenü Rechnung herunterladen herunter, und speichern Sie sie als PDF.

So zeigen Sie eine Rechnung an:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Abrechnung und Kostenmanagement. Klicken Sie unter Abrechnung auf Zahlungshistorie.
  2. Geben Sie die Rechnungsnummer in das Feld Suchen ein, oder klicken Sie im Feld Rechnungsnummer auf die Rechnung. Die Seite Rechnungsnummer wird angezeigt.

So laden Sie eine Rechnung herunter:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Abrechnung und Kostenmanagement. Klicken Sie unter Abrechnung auf Zahlungshistorie.
  2. Wählen Sie die Rechnung aus der Liste der Rechnungen auf der Seite Rechnungen aus. Um eine bestimmte Rechnung zu suchen, geben Sie die Rechnungsnummer in das Feld Suchen ein.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü Rechnung herunterladen aus.
    Hinweis

    Sie können die Rechnung auch herunterladen, indem Sie auf der Detailseite Rechnungsnummer einer Rechnung die Registerkarte Informationen zur Rechnung auswählen und auf Rechnung herunterladen klicken.

Mit einer Rechnung verknüpfte Nutzung anzeigen

Sie können die Nutzung Ihrer Pläne anzeigen und überwachen und dabei zwei Zugriffspunkte verwenden.

Option 1:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Abrechnung und Kostenmanagement. Klicken Sie unter Abrechnung auf Zahlungshistorie.
  2. Geben Sie die Rechnungsnummer in das Feld Suchen ein.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü Nutzung anzeigen aus.

Option 2:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Abrechnung und Kostenmanagement. Klicken Sie unter Abrechnung auf Zahlungshistorie.
  2. Geben Sie die Rechnungsnummer in das Feld Suchen ein.
  3. Wenn die Rechnung angezeigt wird, klicken Sie in der Spalte Rechnungsnummer auf die verlinkte Rechnung.
  4. Klicken Sie oben auf der Seite auf Nutzung anzeigen. Die Seite Abonnementnutzung wird geöffnet. Die hier aufgeführten Nutzungsdaten beziehen sich jedoch ausschließlich auf die ausgewählte Rechnungsnummer (Nutzung in Rechnung stellen). Nutzungsdetails werden im Diagramm Nutzung nach Zeit und in der Tabelle Genutzte Services angegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Nutzung.

Supportanfrage öffnen

Option 1:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Abrechnung und Kostenmanagement. Klicken Sie unter Abrechnung auf Zahlungshistorie.
  2. Geben Sie die Rechnungsnummer in das Feld Suchen ein.
  3. Wählen Sie im Kontextmenü Supportanfrage öffnen aus.

Option 2:

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Abrechnung und Kostenmanagement. Klicken Sie unter Abrechnung auf Zahlungshistorie.
  2. Geben Sie die Rechnungsnummer in das Feld Suchen ein.
  3. Wenn die Rechnung angezeigt wird, klicken Sie in der Spalte Rechnungsnummer auf die verlinkte Rechnung.
  4. Klicken Sie oben auf der Detailseite Rechnungsnummer auf Supportanfrage öffnen.
Hinweis

Um den besten Service zu erhalten, erstellen Sie eine Supportanfrage nicht über das Hauptsupportmenü, sondern über die Seite, die Seitentabelle oder den Abrechnungseintrag, wo das Problem aufgetreten ist. Hierdurch kann eine Lösung für ein Abrechnungsproblem nicht nur leichter verfolgt werden, sondern sie ist auch zweckmäßiger.