Monatliche Kosten schätzen

Oracle stellt Ihnen einen Kostenrechner zur Verfügung, mit dem Sie Ihre monatliche Nutzung und die monatlichen Kosten für die Oracle Infrastructure- und Platform-Cloud-Services (Oracle IaaS/PaaS) ermitteln können, bevor Sie eine monatliche Abnahmemenge festlegen.

Die Kostenschätzung wird automatisch basierend auf Ihrer ausgewählten Oracle Cloud-Servicekategorie, der jeweiligen Servicekonfigurationen und der Nutzung der einzelnen Ressourcen in der Konfiguration berechnet.

Sie können Oracle Cloud ohne anfallende Vorabkosten nutzen. Oracle stellt Ihnen die genutzten Services und Ressourcen in Rechnung. Verwenden Sie für die Planung die Ergebnisse des Kostenrechners, um zu schätzen, welche Gebühren für die Nutzung pro Monat voraussichtlich in Rechnung gestellt werden.

Hinweis

Der Kostenrechner dient nur zu Evaluierungszwecken und liefert kein offizielles Angebot.

Mit dem Cloud-Kostenrechner der 2. Generation können Sie ermitteln, was Sie für bestimmte Oracle Cloud-Services bezahlen würden. Er unterstützt erweiterte Features wie Favoriten und bietet dieselbe Unterstützung wie der Kostenrechner der ersten Generation. Der Cloud-Kostenrechner der 2. Generation wird immer mit den neuesten Angeboten und Preisen aktualisiert.

So verwenden Sie den Cloud-Kostenrechner der 2. Generation:

  1. Gehen Sie auf der Oracle Cloud-Website zur Seite Kostenrechner der 2. Generation. Die Seite "Kostenrechner" wird geöffnet.
  2. Unter Meine Schätzung stehen mehrere Elemente zur Auswahl, mit denen Sie eine Schätzung beginnen können:
    • Compute-Ausprägungen
    • Services
    • Referenzarchitekturen
    • Meine Favoriten
    • Suchen
  3. Sie können den Namen der Schätzung ändern, indem Sie mit der Maus auf den Standardnamen Meine Schätzung zeigen. Klicken Sie auf das Symbol "Bearbeiten", um den Namen der Schätzung zu ändern. Dies ist der Name Ihrer Kostenschätzung. Die von Ihnen erstellte Schätzung kann aus verschiedenen Konfigurationen bestehen, und in jeder Konfiguration können mehrere Services konfiguriert sein.
  4. Sie können mit dem Erstellen Ihrer Schätzung beginnen, indem Sie Services, Compute-Ausprägungen oder Referenzarchitekturen hinzufügen, zuvor gespeicherte Favoriten verwenden oder nach Produkten oder Teilenummern suchen.
    • Services: Hier können Sie einige vordefinierte Anfangsmengen in Bezug auf eine bestimmte OCI-Kategorie von Cloud-Services festlegen, wie etwa Coreinfrastruktur, Data Lakehouse, Anwendungsintegration usw.

      Wählen Sie die Servicekategorie aus der Liste aus. Alle Kategorien ist standardmäßig ausgewählt. Auf der Registerkarte Services können Sie auch auf die Suchleiste klicken, um die Liste zu filtern.

      Beispiel: Wenn Sie Anwendungsintegration auswählen, werden mehrere Serviceoptionen mit Kacheln für Oracle Integration Cloud, Oracle SOA Suite for Oracle Cloud Infrastructure und Process Automation angezeigt.

      Klicken Sie für den ausgewählten Service auf Laden. Hierdurch werden die voreingestellten Elemente in Ihre Konfiguration geladen. Ein Fensterbereich zur Konfiguration des ausgewählten voreingestellten Serviceelements wird angezeigt. Beispiel: Wenn Oracle Integration Cloud ausgewählt wird, können Sie die Nutzung in Bezug auf die Anzahl der Instanzen und Stunden/Tag x Tag/Monat = <utilization> Stunden/Monat festlegen. Wählen Sie eine Lizenzedition, einen Lizenztyp, die Anzahl der Echtzeitnachrichten und eine Dateiverarbeitungsmenge aus.

      Wenn Sie die gewünschten voreingestellten Elemente hinzugefügt haben, klicken Sie auf Konfiguration hinzufügen, um der Schätzung weitere Elemente hinzuzufügen.

    • Compute-Ausprägungen: Ermöglicht die Eingabe einer Schätzung basierend auf verschiedenen Compute-Ausprägungstypen. Flexibel ist standardmäßig unter Ausprägungsfamilie ausgewählt. Sie können jedoch auch Folgendes auswählen:
      • Dense
      • GPU
      • HPC
      • Optimiert
      • Standard

      Wählen Sie die gewünschte Ausprägung aus. Sie können die Liste auch nach Prozessor filtern (Beliebig ist standardmäßig ausgewählt). Klicken Sie für die ausgewählte Ausprägung auf Hinzufügen.

      Der Bereich Meine Konfiguration für die Compute-Ausprägungs-VM wird angezeigt. Klicken Sie unter Nutzung auf Bearbeiten, um die Anzahl der Instanzen, Stunden pro Tag und Tage pro Monat zu ändern.

      Unter Ausprägung können Sie Anpassungen vornehmen, wie Prozessor, VM-Ausprägungstyp, OCPU-Anzahl, Arbeitsspeicher und BS-Image. Sie können auch Preisoptionen auswählen, wie Kapazitätstyp und die Option "burstfähig".

      Im Kontextmenü (drei Punkte) können Sie ein Element löschen, indem Sie Service löschen auswählen. Produktseiten und Dokumentation sind auch in einem angrenzenden Menü verfügbar.

      Einige Ausprägungen verfügen über eine Speicheroption, mit der Sie eine Speicherkapazität, eine Performanceebene oder eine VPU festlegen können. Sie können auch den 200-GB-Rabatt von Free Tier anwenden, indem Sie die entsprechende Option auswählen. Die Block-Volume-Pauschale der Free Tier gilt für den gesamten Mandanten, insgesamt 200 GB pro Mandant. Wenn mehrere Angebote für denselben Mandanten vorhanden sind, können insgesamt nur 200 GB angewendet werden.

      Hinweis

      Nicht alle Ausprägungen oder Speicheroptionen sind für jeden VM-Typ verfügbar.

      Wenn Sie die gewünschten VM-Ausprägungen hinzugefügt haben, klicken Sie auf Konfiguration hinzufügen, um der Schätzung weitere Elemente hinzuzufügen.

    • Referenzarchitekturen: Auf dieser Registerkarte können Sie Folgendes hinzufügen:
      • Big Data und Analytics (groß)
      • Big Data und Analytics (mittel)
      • Big Data und Analytics (klein)
      • Data Science (groß)
      • Data Science (mittel)
      • Data Science (klein)
      • Oracle Analytics Cloud (groß)
      • Oracle Analytics Cloud (mittel)
      • Oracle Analytics Cloud (klein)
      • Oracle Weblogic Server for OCI (groß)
      • Oracle Weblogic Server for OCI (mittel)
      • Oracle Weblogic Server for OCI (klein)

      Klicken Sie für die gewählte Referenzarchitektur auf Laden, um sie in Ihre Konfiguration zu laden. Ein Konfigurationsbereich der ausgewählten Referenzarchitektur wird angezeigt. Beispiel: Wenn Data Science (klein) ausgewählt wird, wird ein neuer Konfigurationsbereich angezeigt, in dem die Nutzung in Form von Stunden/Tag x Tag/Monat = <utilization> Stunden/Monat gewählt werden kann. Unter der Referenzarchitektur werden mehrere Services zusammengefasst, für die Sie die Preise und Nutzung weiter anpassen können.

      Wenn Sie die gewünschten Referenzarchitekturen hinzugefügt haben, klicken Sie auf Konfiguration hinzufügen, um der Schätzung weitere Elemente hinzuzufügen.

    • Meine Favoriten: Favoriten sind lokal gecachte, sessionspezifische Schätzungskonfigurationen, die Sie später laden und wiederverwenden können. Wenn Sie zum Kostenrechner zurückkehren und eine Favoritenschätzung laden oder importieren, werden alle aktuellen Listenpreise angezeigt. Weitere Informationen zum Speichern von Favoriten finden Sie unter Ergebnisse des Kostenrechners speichern und teilen.
    • Erweiterte Suche: Klicken Sie auf Erweiterte Suche, und beginnen Sie im Eingabeformular mit der Eingabe des Namens, des Service oder der Teilenummer des Oracle-Produkts, das Sie Ihrer Schätzung hinzufügen möchten. Sie können auch auf das Eingabefeld klicken, ohne etwas einzugeben. Daraufhin wird eine Liste mit Servicevoreinstellungen, Referenzarchitekturen und SKUs angezeigt, aus denen Sie wählen können.

      Beispiel: Wenn Sie Compute eingeben, wird eine Liste der Compute-bezogenen Servicevoreinstellungen, SKUs und Services angezeigt. Diese werden in der Liste jeweils durch Überschriften voneinander getrennt.

      Sie können auf der Registerkarte Erweiterte Suche auch mehrere Services auswählen und Ihre bevorzugte Kombination aus Servicevoreinstellungen, Referenzarchitekturen und SKUs auswählen.

      Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Elementen aus der Suche fertig sind, klicken Sie auf Hinzufügen, um sie zu Ihrer Konfiguration hinzuzufügen. Wie bei den anderen Registerkarten wird ein Fensterbereich mit spezifischen Einstellungen für die Servicevoreinstellung, die Referenzarchitektur, die SKU oder den Service angezeigt. Hier können Sie die Produkte entsprechend anpassen.

    Beim Erstellen einer Schätzung können Sie Elemente beliebig zusammenstellen oder eine der Konfigurationskategorien auf den Registerkarten als Ausgangspunkt verwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration hinzufügen, um Ihrer Schätzung weitere Services hinzuzufügen.

  5. Die Schätzungselemente, die Sie Ihrer Konfiguration nach und nach hinzufügen, werden auf der Seite Meine Schätzung angezeigt. Auf dieser Seite werden alle ausgewählten Produkte und Services mit Kostenschätzungen pro Artikel als ausblendbare und erweiterbare Abschnitte aufgelistet, die einer Servicekategorie entsprechen.

    In jedem Abschnitt werden die geschätzten Gesamtkosten für den jeweiligen Service angezeigt. Jeder Abschnitt enthält ein Kontextmenü (drei Punkte) mit zusätzlichen Optionen oder Aktionen, die Sie ausführen können, wie das Hinzufügen zusätzlicher SKUs. Für jede Konfiguration können Sie Konfiguration löschen auswählen, um sie zu entfernen, oder Klonen, um Kopien zu erstellen.

    Die Gesamtkosten für jedes Produkt oder jeden Service werden in jedem Abschnitt ebenfalls oben rechts angezeigt.

    Die geschätzten monatlichen Kosten der gesamten Schätzungskonfiguration wiederum werden oben rechts angezeigt. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, den Schätzwert in verschiedenen Währungen anzuzeigen.

Ein Beispiel finden Sie unter Beispiel: Monatliche Kosten für Oracle Database Cloud Service schätzen. Unter Ergebnisse des Kostenrechners speichern und teilen finden Sie Anweisungen zum Hinzufügen einer Schätzung zu Ihren Favoriten sowie zum Exportieren und Importieren von Kostenschätzungskonfigurationen.

Beispiel: Monatliche Kosten für Oracle Database Cloud Service schätzen

In diesem Beispiel erfahren Sie, wie Sie die monatlichen Kosten für Oracle Database Cloud Service basierend auf Ihren Anforderungen schätzen können.

  1. Klicken Sie auf der Seite Meine Schätzung auf Konfiguration hinzufügen, und wählen Sie die Registerkarte Services aus. Wählen Sie in der Liste die Option Oracle-Datenbanken aus.
  2. Die Registerkarte Services wird mit den zugehörigen Oracle Database-Kategorien gefüllt (z.B. Virtual Machine Exadata Database Cloud Service usw.). Klicken Sie für den ausgewählten Service auf Laden. Hierdurch werden die voreingestellten Elemente in Ihre Konfiguration geladen. Beispiel: Wenn Sie Virtual Machine gewählt haben, wird der Abschnitt Datenbank - Oracle Database Cloud Service - Virtual Machine Ihrer Konfiguration hinzugefügt.
  3. Wählen Sie als Nächstes einen Virtual Machine-Typ aus der Liste (z.B. Oracle Database Cloud Service - Standard Edition), und wählen Sie die Anzahl der OCPU pro Stunde aus. Die Gesamtkosten werden angezeigt, während Sie Änderungen am Service vornehmen. Sie können auch die Nutzung in Bezug auf die Anzahl der Instanzen und Stunden/Tag x Tage/Monat = <utilization> Stunden/Monat festlegen.
  4. Fügen Sie weitere Services hinzu, oder passen Sie Ihren Service nach Bedarf an. Sie können auch das Kontextmenü (drei Punkte) öffnen und auf Klonen klicken, um weitere Kopien zu erstellen, die Sie dieser Servicekonfiguration hinzufügen möchten. Sie können auch auf Nach SKU hinzufügen klicken, um der Konfiguration weitere Produkte hinzuzufügen.
  5. Sie können die Servicekonfigurationskarte löschen, indem Sie das Kontextmenü (drei Punkte) öffnen und Konfiguration löschen auswählen. Um einen Service zu löschen, öffnen Sie das Kontextmenü (drei Punkte), und wählen Sie Service löschen aus.

Wenn Sie mit Ihrer Schätzung fertig sind, können Sie auf Gratis starten klicken, um mit dem Einrichten von Services zu beginnen. Sie können die Schätzung aber auch in Favoriten speichern oder exportieren, um sie weiter zu untersuchen und zu analysieren.

Ergebnisse des Kostenrechners speichern und teilen

Wenn Sie mit den monatlichen Nutzungsschätzungen im Kostenrechner der 2. Generation zufrieden sind, können Sie Ihre Schätzung als Excel-Tabelle (XLS), durch Komma getrennte Werte (CSV) oder JavaScript Object Notation-(JSON-)Datei exportieren und speichern.
Wichtig

Im Kostenrechner der 2. Generation können nur JSON-Dateien wieder in die Anwendung importiert werden.

Kostenschätzungen speichern

Sie können Ihre Schätzungen wie folgt speichern:

  • Hinzufügen zu Favoriten
    Hinweis

    Favoriten bleiben erhalten, bis Sie den Cache, die Cookies oder die Browserhistorie löschen.
  • Exportieren als XLS-, CSV- oder JSON-Datei

So speichern Sie Ihre Schätzung als Favorit:

  • Auf der Hauptseite Meine Schätzung können Sie die Option Zu Favoriten hinzufügen im Kontextmenü (drei Punkte) verwenden. Nachdem Sie die Kostenschätzungskonfiguration erstellt haben, wie unter Monatliche Kosten schätzen oder Beispiel: Monatliche Kosten für Oracle Database Cloud Service schätzen beschrieben, öffnen Sie das Kontextmenü, und wählen Sie Zu Favoriten hinzufügen aus. Es wird eine Benachrichtigung angezeigt, dass Ihre Konfiguration erfolgreich in den Favoriten gespeichert wurde. Sie können auf Ihre Favoriten zugreifen, indem Sie auf Konfiguration hinzufügen klicken und dann die Registerkarte Meine Favoriten auswählen. Der Favorit wird standardmäßig mit Datum und Uhrzeit als Meine Schätzung gekennzeichnet.

So exportieren Sie Ihre Kostenschätzung:

  1. Öffnen Sie auf der Hauptseite Meine Schätzung das Kontextmenü (drei Punkte), und wählen Sie Exportieren aus. Das Dialogfeld Exportieren wird angezeigt.
  2. Wählen Sie unter Exporttyp eines der verfügbaren Exportdateiformate aus:
    • Excel-Tabelle (XLS)
    • Durch Komma getrennte Werte (CSV)
    • JavaScript Object Notation (JSON)
  3. Unter Dateiname wird ein Standarddateiname mit dem aktuellen Datum und Zeitstempel generiert. Sie können den Dateinamen nach Wunsch bearbeiten.
  4. Klicken Sie auf Exportieren. Sie werden dann gefragt, wo Sie die Datei im Dateisystem speichern möchten.

Gespeicherte Schätzungen importieren oder laden

Wenn Sie Ihre gespeicherten Schätzungen ändern oder prüfen möchten, können Sie sie in den Kostenrechner importieren. Sie können auch zuvor gespeicherte Servicekonfigurationen in Ihrem Browser laden, um mit Ihrer Schätzung fortzufahren. Um eine Schätzung aus der aktuellen Browsersession zu laden, klicken Sie auf der Seite Meine Schätzung auf die Registerkarte Meine Favoriten, und klicken Sie auf das Ladesymbol des Favoriten. Sie können einen Favoriten auch entfernen, indem Sie auf das Löschsymbol klicken.

Beim Import werden nur JSON-Dateien (Cloud-Kostenrechner der 2. Generation) bzw. OCE-Dateien aus dem Legacy-Kostenrechner unterstützt. Wenn Sie vom Legacy-Kostenrechner zum neuesten Kostenrechner wechseln möchten, können Sie Ihre Schätzung aus dem Legacy-Kostenrechner exportieren und ihre OCE-Datei in den neuesten Cloud-Kostenrechner der 2. Generation importieren.

So importieren Sie eine Schätzung:

  1. Öffnen Sie auf der Hauptseite Meine Schätzung das Kontextmenü (drei Punkte), und wählen Sie Importieren aus. Das Fenster Importieren wird angezeigt.
  2. Fügen Sie die JSON-Datei per Drag-and-Drop ein, oder suchen Sie sie im Dateisystem.
  3. Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, wird sie im Fenster neben Ausgewählte Dateien aufgeführt.
    Hinweis

    Sie können jeweils nur eine JSON-Datei importieren. Sie können jedoch nachfolgende Dateien importieren. Die Informationen werden an die Schätzung angehängt, ohne dass eine vorhandene Auswahl entfernt wird.
  4. Klicken Sie auf Importieren.
  5. Ihre importierte Kostenschätzungskonfiguration wird auf der Seite Meine Schätzung angezeigt. Sie können gegebenenfalls Änderungen vornehmen.

Kostenschätzung in der Konsole anzeigen

Wenn Sie bestimmte Ressourcen wie Compute-Instanzen in der Konsole erstellen, zeigt die Konsole eine Schätzung der monatlichen Kosten für die Ressource an. Beachten Sie Folgendes:

  • Die geschätzten Kosten umfassen nur die Ressourcen, die in der Schätzung der Konsole aufgeführt sind. Andere Ressourcen, die nicht in der Schätzung aufgeführt sind, können zusätzliche Kosten verursachen.

    Beispiel: Bei Compute-Instanzen enthalten die geschätzten Kosten nur die Ausprägung, das Image und das Boot-Volume. Andere Ressourcen, die von der Instanz verwendet werden, wie der von der Instanz konsumierte Netzwerktraffic, werden nicht in die Schätzung aufgenommen.

  • Die Schätzung geht davon aus, dass die Ressource 24 Stunden am Tag, 31 Tage im Monat (744 Stunden) ausgeführt wird.
  • Die Schätzung basiert auf den Preislisteninformationen  Ihrer Organisation, enthält jedoch keine Preisstufen.

Listenpreise für OCI-Produkte anzeigen

Sie können die vollständige Preisliste für OCI-Produkte über die Befehlszeile anzeigen.

Für den Zugriff auf die Listenpreise verwenden Sie den Befehl curl oder eine Bibliothek mit der bevorzugten Programmiersprache, um programmgesteuert auf die Daten zuzugreifen und diese zu verarbeiten. Gültige JSON wird als Antwort zurückgegeben.

$ curl https://apexapps.oracle.com/pls/apex/cetools/api/v1/products/

Anforderungsheader:

Schlüssel Wert
Akzeptieren "*/*"
Verbindung Keepalive
Accept-Encoding GZIP, Deflate, BR

Abfrageparameter: (werden zur Filterung von Objekten an die API gesendet)

Abfrageparameter Beschreibung
partNumber Teilenummer (d.h. Bxxxx)
currencyCode Gibt die currencyCode-Preiswerte an.

Nachfolgend finden Sie eine Beispielantwort:

{
    "items": [
        {
            "partNumber": "B88298",
            "displayName": "Oracle WebCenter Portal Cloud Service",
            "metricName": "OCPU Per Hour",
            "serviceCategory": "WebCenter Portal",
            "prices": [
                {
                    "currencyCode": "USD",
                    "prices": [
                        {
                            "model": "PAY_AS_YOU_GO",
                            "value": 0.7742
                        }
                    ]
                }
            ]
        }
    ]
}

Die JSON-Preisdaten sind wie folgt strukturiert und definiert:

  • Ergebnisstruktur
  • Produktpreis - Objekt

Ergebnisstruktur:

Attribut Typ Beschreibung
partNumber Zeichenfolge Teilenummer (d.h. B-Teilenummer) (Beispiel: B86078).
displayName Zeichenfolge [L] Anzeigename (Beispiel: B86078 - Oracle Bare Metal Cloud Service - Dense I/O Compute Capacity - OCPU pro Stunde).
metricName Zeichenfolge [L] Quantifizierbare Kennzahl für die Abrechnung (Beispiel: "Gigabyte Speicherkapazität pro Monat").
serviceCategory Zeichenfolge [L] Servicekategorie (Beispiel: "Compute Cloud Services").
prices Array Produktpreis.

Produktpreis - Objekt (beschreibt das Preisarray, d.h. die Parameter für die Preise):

Attribut Typ Beschreibung
currencyCode Zeichenfolge Gibt die currencyCode-Preiswerte an.
model Zeichenfolge Preismodell (Enum: PAY_AS_YOU_GO).
rangeMin Zeichenfolge Mindestmenge für Preisstufen (ausschließlich). Gilt nur für Produkte, die bereichsbasierte Preise unterstützen.
rangeMax Zeichenfolge Höchstmenge für Preisstufen (einschließlich). Gilt nur für Produkte, die bereichsbasierte Preise unterstützen.
rangeUnit Zeichenfolge Maßeinheit von rangeMin und rangeMax (Beispiel: "GB", "TB").
value Zeichenfolge Preiswert in currencyCode.