PeopleSoft mit Email Delivery integrieren
Verwenden Sie PeopleSoft, um E-Mails über den Email Delivery-Service zu senden.
PeopleSoft so konfigurieren, dass E-Mails über Email Delivery gesendet werden
Sie können PeopleSoft für den Versand von E-Mails über Email Delivery verwenden. Bevor Sie PeopleSoft verwenden, müssen Sie Oracle Cloud Infrastructure Email Delivery in Ihrer PeopleSoft Anwendung konfigurieren.
Diese Anweisungen enthalten praktischen Beispielcode und sollten als Referenz verwendet werden. Um Clientsupport zu erhalten, müssen Sie sich an den Oracle PeopleSoft-Kundensupport wenden.
Für die folgenden Schritte müssen Sie mit der PeopleSoft Dokumentation vertraut sein. Diese Schritte wurden auf einer Oracle Linux Server Release 7.9 Compute-Instanz und der PeopleTools-Version 8.53.06 getestet. Verwenden Sie die Dokumentation für Ihre PeopleTools Version.
So ermöglichen Sie die Integration von PeopleSoft mit Email Delivery:
- Stellen Sie sicher, dass Email Delivery zum Senden von E-Mails konfiguriert ist. Siehe Erste Schritte.Hinweis
Die SMTP-Zugangsdaten sind erforderlich, um PeopleSoft zur Verwendung von Email Delivery zu konfigurieren. Notieren Sie den Benutzernamen und das Kennwort, wenn Sie die SMTP-Zugangsdaten generieren.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Zertifikatskette anzuzeigen:
Beispielausgabe:echo | openssl s_client -showcerts -starttls smtp -crlf -connect <SMTP-endpoint>:587
[root@ociuvddatg01 ~]# echo | openssl s_client -showcerts -starttls smtp -crlf -connect smtp.email.us-ashburn-1.oci.oraclecloud.com:587 CONNECTED(00000003) depth=2 C = US, O = DigiCert Inc, OU = www.digicert.com, CN = DigiCert Global Root G2 verify return:1 depth=1 C = US, O = DigiCert Inc, CN = DigiCert Global CA G2 verify return:1 depth=0 C = US, ST = California, L = Redwood City, O = Oracle Corporation, OU = Oracle OCI-PROD ASHBURN, CN = smtp.email.us-ashburn-1.oci.oraclecloud.com verify return:1 --- Certificate chain 0 s:/C=US/ST=California/L=Redwood City/O=Oracle Corporation/OU=Oracle OCI-PROD ASHBURN/CN=smtp.email.us-ashburn-1.oci.oraclecloud.com i:/C=US/O=DigiCert Inc/CN=DigiCert Global CA G2 1 s:/C=US/O=DigiCert Inc/CN=DigiCert Global CA G2 i:/C=US/O=DigiCert Inc/OU=www.digicert.com/CN=DigiCert Global Root G2 2 s:/C=US/O=DigiCert Inc/OU=www.digicert.com/CN=DigiCert Global Root G2 i:/C=US/O=DigiCert Inc/OU=www.digicert.com/CN=DigiCert Global Root G2 --- Server certificate -----BEGIN CERTIFICATE----- ...... -----END CERTIFICATE----- ......
- Extrahieren Sie das Zertifikat, mit dem Ihre Domain signiert wurde. In diesem Beispiel ist dies das letzte Zertifikat (
2 s:/C=US/O=DigiCert Inc/OU=www.digicert.com/CN=DigiCert Global Root G2
). Kopieren Sie das Zertifikat, und fügen Sie es in eine separateDigiCert.pem
-Datei ein, einschließlich der FelderBEGIN CERTIFICATE
undEND CERTIFICATE
.Beispiel:-----BEGIN CERTIFICATE----- s:/C=US/O=DigiCert Inc/OU=www.digicert.com/CN=DigiCert Global Root G2 i:/C=US/O=DigiCert Inc/OU=www.digicert.com/CN=DigiCert Global Root G2 -----END CERTIFICATE-----
- Fügen Sie die Zertifikate zur PeopleSoft Anwendung hinzu.
Melden Sie sich bei Pure Internet Architecture (PIA) als Benutzer "PS" an, und importieren Sie die Zertifikate in die Zielumgebung. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsserverbasierte digitale Zertifikate installieren und im Abschnitt Certificate Authoritys hinzufügen und Root-Zertifikate installieren.
- Verschlüsseln Sie das SMTP-Kennwort in der Konfigurationsdatei.
Sie können das SMTP-Kennwort mit PIA oder dem PSCipher-Utility verschlüsseln.
PIA verwenden
- Öffnen Sie das Navigationsmenü im PeopleSoft Dashboard. Gehen Sie zu PeopleTools, und wählen Sie Integration Broker aus.
- Wählen Sie Konfiguration aus, und klicken Sie dann auf Gateways. Wählen Sie das Standardgateway LOCAL.
- Klicken Sie auf Gateway Setup-Eigenschaften. Die Standardbenutzerkennung lautet "administrator", und das Standardkennwort ist das Kennwort, das beim Setup ausgewählt wurde.
- Klicken Sie auf den Link Seite "Erweiterte Eigenschaften".
- Klicken Sie unten auf der Seite auf Kennwortverschlüsselung. Hier verschlüsseln Sie Ihr Kennwort.
PSCipher verwenden
Das PSCipher-Utility finden Sie unter
$PS_CFG_HOME/webserv/<DOMAIN>/piabin
, wobei<DOMAIN>
Ihre Webserverdomain ist.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
./PSCipher.sh <example-password>
Hinweis
Das Kennwort kann Sonderzeichen enthalten, deshalb müssen Sie es in einfache Anführungszeichen setzen. Beispiel:
./PSCipher.sh '#rpassword$){'
- Aktualisieren Sie die SMTP-Einstellungen auf dem PeopleSoft Anwendungsserver. Weitere Informationen finden Sie in der PeopleSoft Dokumentation unter SMTP-Einstellungen.
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zum PeopleSoft Anwendungsserver her (als Benutzer "opc"), und führen Sie folgende Schritte aus:
- Wechseln Sie zum Benutzer
psadm2
(Beispiel:sudo su - psadm2
).Hinweis
psadm2
ist der PeopleTools Domainbenutzer, der die Anwendungsserverdomain erstellt und konfiguriert. - Navigieren Sie zum Konfigurationsverzeichnis des Anwendungsservers.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
$ cd $PS_CFG_HOME/appserv/APPDOM
- Sichern Sie die Originaldatei
psappsrv.cfg
. - Fügen Sie der Datei
psappsrv.cfg
die folgenden Informationen hinzu:SMTPServer=<SMTP connection endpoint> SMTPUserName=<username from SMTP credentials> SMTPUserPassword=<encrypted SMTP password> SMTPPort=587 SMTPUseSSL=N SMTPSSLPort=587 SMTPTLSEnable=true SMTPTLSRequired=true
Hinweis
Fügen Sie kein Leerzeichen zwischen "=" und den Werten ein, da das Leerzeichen im Wert für das Kennwort berücksichtigt werden könnte und hierdurch ein Authentifizierungsfehler verursacht würde.
- Wechseln Sie zum Benutzer
- Fügen Sie die primäre E-Mail-Adresse für den PeopleSoft Anwendungsbenutzer hinzu, der versucht, eine Benachrichtigung aus der Anwendung zu senden. In diesem Beispiel ist der Benutzer "PS".
Melden Sie sich als "PS" an, und führen Sie folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie das Navigationsmenü im PeopleSoft Dashboard. Gehen Sie zu PeopleTools, und wählen Sie Sicherheit aus.
- Wählen Sie Benutzerprofile aus, und klicken Sie auf Benutzerprofile. Suchen Sie das Profil für "PS".
- Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf E-Mail-Adressen bearbeiten.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des genehmigten Absenders als primäre E-Mail-Adresse ein.
- Melden Sie sich bei der PeopleSoft Anwendung ab.
- Starten Sie den Anwendungsserver mit dem Utility
PSADMIN
neu. Siehe Administrationsmenü des Anwendungsservers verwenden. - Testen Sie die Zustellung von E-Mail-Benachrichtigungen.
Melden Sie sich bei PIA als "PS" an, und wählen Sie in der Konsole Benachrichtigen aus. Sie können zum Beispiel:
- Gehen Sie zu PeopleTools, und wählen Sie Webprofil aus.
- Wählen Sie Webprofilkonfiguration aus.
- Klicken Sie auf Suchen und in den Suchergebnissen auf PROD.
- Klicken Sie auf Benachrichtigen, geben Sie die Benachrichtigungsdetails ein, und klicken Sie auf OK.
Bestätigen Sie den Eingang der Test-E-Mail.
So debuggen Sie SMTP-Fehler (optional):
- Sie können den folgenden Parameter zur Hilfe beim SMTP-Debugging hinzufügen:
SMTPTrace=1
."LogFence" muss auf 5 gesetzt sein, um diesen Parameter zu verwenden. Das System schreibt die Loginformationen standardmäßig in die Datei
SMTP<DDMM>.log
im Verzeichnis%PS_SERVDIR%/LOGS
(oder im benutzerdefinierten Logverzeichnis).Beispiel:
$PS_CFG_HOME\APPSERV\domain\LOGS\SMTP6_27.log
- Nachdem Sie diesen Parameter festgelegt haben, müssen Sie den Anwendungsserver neu starten. Ist dieser Parameter festgelegt, können Sie das SMTP-Log überwachen.
- Geben Sie
ls
ein, und suchen Sie die SMTP-Datei für das Datum, an dem Sie die E-Mail gesendet haben. - Führen Sie den folgenden Befehl aus:
tail -f <smtp log file and date>
Beispiel:
tail -f SMTP9_17.log
Suchen Sie nach Fehlern in der Ausgabe.
Fehlerbehebung
Beim Senden der E-Mail tritt der Fehler "535 Authentifizierung erforderlich" auf
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diesen Fehler zu beheben:
- Verwenden Sie die folgende Methode, um das SMTP-Benutzerkennwort erneut zu verschlüsseln, und geben Sie es in die SMTP-Einstellungen der PeopleSoft-Anwendungsserver- oder Prozess-Scheduler-Konfigurationsdatei ein.
- Öffnen Sie einen Integration Broker-Knoten, indem Sie zu PeopleTools, Integration Broker, Integrationseinrichtung navigieren, und klicken Sie auf Knoten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Connectors. Stellen Sie sicher, dass der HTTPTARGET-Connector verwendet wird.
- Blenden Sie den Verschlüsselungsabschnitt ein, und verschlüsseln Sie das SMTP-Benutzerkennwort erneut.
- Geben Sie das neue verschlüsselte Kennwort in die SMTPUserPassword-Einstellungen ein.
- Überprüfen Sie, dass die folgenden optionalen Parameter im Abschnitt "SMTP-Einstellungen" der Konfigurationsdatei festgelegt sind, auch wenn sie nicht verwendet werden.
SMTPUseSSL1=N SMTPSSLPort1=587 SMTPTLSEnable1=true SMTPTLSRequired1=true SMTPClientCertAlias1=