Unterdrückungsliste verwalten

Wenn Sie E-Mails senden, fügt Email Delivery automatisch E-Mail-Adressen mit Bouncecodes, die dauerhafte Fehler aufweisen, oder Benutzerbeschwerden automatisch zur Unterdrückungsliste hinzu, um die Absenderreputation zu schützen. Email Delivery sendet dann keine Nachrichten mehr an diese Empfänger.

Gründe für die Unterdrückung sind:

Der Unterdrückungsmechanismus ist entscheidend, um den Ruf aller E-Mails von diesem Dienst zu schützen, da wiederholte Versuche, an einen ungültigen Empfänger zu senden, dazu führen, dass der Absender von verschiedenen Anti-Spam-Technologien als Spammer betrachtet wird. Daher können Sie den Unterdrückungsmechanismus nicht deaktivieren.

Sie können wissen, wann eine Empfänger-E-Mail-Adresse zur Unterdrückungsliste hinzugefügt wurde, indem Sie Logs in Ihren E-Mail-Domains aktivieren. Protokolleinträge werden erstellt, wenn eine E-Mail unzustellbar ist oder ein Empfänger sich abmeldet oder eine Spambeschwerde einreicht. Bounce-Logeinträge enthalten auch den Bounce-Grund, sodass Sie wissen können, warum die E-Mail nicht durchlaufen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Logs für die Fehlerbehebung aktivieren.

Häufige Beispiele für Hard Bounces sind entweder eine falsch geschriebene E-Mail-Adresse oder eine ungültige Adresse, weil jemand ein Unternehmen verlässt, E-Mail-Anbieter wechselt usw. Ein weiteres Beispiel ist, wenn eine Verteilerliste oder ein E-Mail-Alias einen ungültigen Empfänger aufweist. In diesem Fall wird der gesamte E-Mail-Alias unterdrückt. Im letzteren Fall müssen Sie den ungültigen Empfänger aus dem Alias entfernen und dann die Verteilerliste oder den E-Mail-Alias aus der Unterdrückungsliste entfernen.

Ein anderes Beispiel ist, dass der empfangende Mailserver einen Fehler hat oder anderweitig falsch konfiguriert ist und ein gültiger Empfänger einen Fehler zurückgibt. Wenn Sie bestätigt haben, dass dies der Fall ist, können Sie die Unterdrückung entfernen.

Wir empfehlen dringend, dass Sie keine E-Mails an unterdrückte E-Mail-Adressen senden, bevor der Grund für den anfänglichen Hard Bounce ermittelt wurde. In seltenen Fällen, z. B. einer Verteilerliste, in der eine einzelne ungültige Adresse die gesamte Liste betreffen kann, kann eine Adresse entfernt und zum erneuten Senden von E-Mails verwendet werden. Schwer unzustellbare Adressen wie z.B. falsch geschriebene E-Mail-Adressen oder Spam-Beschwerden dürfen niemals per E-Mail verschickt werden, da die Negativen (potenzielle IP oder Domain-Sperrliste) bei weitem alle positiven Werte überwiegen.

Best Practices

Best Practice zur Vermeidung von Unterdrückung:
  • Stellen Sie sicher, dass die sendende Domain ein gültiges DKIM aufweist, damit der Postmaster der Empfängerdomain die Mails nicht blockiert.
  • Wenn Sie DL (Verteilerliste) verwenden, stellen Sie sicher, dass ungültige oder falsche E-Mail-Adressen nicht Teil der DL sind, bevor Sie erneut E-Mails an die DL senden.

Fügen Sie der Unterdrückungsliste manuell eine E-Mail-Adresse hinzu, um zu verhindern, dass sie in die Sendeliste aufgenommen wird. Benutzer müssen SPF und DKIM einrichten, damit Empfänger-E-Mail-Adressen in den meisten Fällen automatisch der Unterdrückungsliste hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter SPF konfigurieren und Konsole verwenden.

Berechtigungen und Policys

Benutzer benötigen die erforderlichen Berechtigungen, um die Unterdrückungsliste zu verwalten. Derzeit müssen die Identitäts-Policys für die Unterdrückung auf Mandantenebene (nicht auf Compartment-Ebene) vorhanden sein. Das folgende Beispiel zeigt eine Berechtigungs-Policy-Anweisung.

Allow group <sender admins group> to manage suppressions in tenancy

Unterdrückungen werden auf Mandantenebene gespeichert. Daher muss jede Anfrage, für die eine compartmentId erforderlich ist, die tenancyId als compartmentId angeben. Beispiel:

Allow group <ordinary users group> to inspect suppressions in tenancy
Allow group <power users group> to read suppressions in tenancy
Allow group <sender admins group> to manage suppressions in tenancy

Weitere Policys, die zum Senden von E-Mails erforderlich sind, finden Sie unter Genehmigte Absender verwalten und SMTP-Zugangsdaten erstellen. Weitere Informationen zu erweiterten Policys finden Sie außerdem unter Erweiterte Policy-Features.

Sie können die folgenden Verwaltungsaufgaben für Unterdrückungslisten ausführen: